Tomatenpflanztag (1) – Das müde Chaos am Ende des alten Gartenjahres weicht dem Neuanfang

Ich gebe zu, dass ich am Ende des Gartenjahres nicht mehr ganz so konsequent sortiere und aufräume. Der Schwung ist raus. Zusätzlich zum Frust über zu früh eingegangene Tomatenpflanzen auch noch picobello aufräumen? Manches bleibt über den Winter als Provisorium liegen. Spiralstangen und allerlei Hilfskonstruktionen wandern ersteinmal zwischen Hauswand und Tomatenkübel. Regensicher und stolperfallenfrei. Wo … Tomatenpflanztag (1) – Das müde Chaos am Ende des alten Gartenjahres weicht dem Neuanfang weiterlesen

Die jungen Tomaten genießen den Frühling auf dem Balkon

Seit dem ersten Umtopfen standen die Tomaten auf einer hellen, aber möglichst kühlen Fensterbank. Seit zwei Tagen ist nachts kein Frost mehr. Das nutze ich, um die Pflanzen in nahrhafte Komposterde umzutopfen und auf den Balkon zu stellen. Mal ganz abgesehen davon, dass auf der Fensterbank nicht genug Platz ist, es ist jetzt einfach an … Die jungen Tomaten genießen den Frühling auf dem Balkon weiterlesen

Matina will hoch hinaus

Anfang Februar habe ich die erste Gruppe Tomaten ausgesät. Wenn der April warm genug ist, dürfen sie in großen Töpfen auf den Balkon und sind im Mai dann kräftige und blühende Pflanzen. Zur Sicherheit säe ich März eine zweite Gruppe aus. Bereits jetzt, vier Wochen nach der Aussaat, sehen die neuen Pflänzchen sehr unterschiedlich aus. … Matina will hoch hinaus weiterlesen

Endlich beginnt die eigene Tomatenernte

Es ist wirklich kein gutes Tomatenjahr. Einige Pflanzen sind schon vor der ersten roten Tomate von der Krautfäule dahingerafft. Ein paar eigene Tomaten gibt es zum Glück trotzdem. Die Ernte beginnt kaum später als in anderen Jahren, ist aber deutlich geringer. Bei mir ist wieder Matina die erste Sorte mit reifen Früchten. In diesem Jahr … Endlich beginnt die eigene Tomatenernte weiterlesen

Neustart für Krautfäuletomaten? (25. Juli 2021, Teil 1)

Vor einigen Jahren ist es mir überraschenderweise gelungen, den abgebrochenen Haupttrieb einer Tomatenpflanze neu einzupflanzen. Das probiere ich nun mit einigen Krautfäuleopfern. Ich suche an den befallenen Pflanzen, ob es vielleicht einen Seiten- oder Haupttrieb gibt, der noch ganz und gar in Ordnung ist. Wenn die Pflanze an die Krautfäule verloren ist, kann ich auch … Neustart für Krautfäuletomaten? (25. Juli 2021, Teil 1) weiterlesen

Wie geht es euren Tomaten? Bei mir blüht es endlich

Nach dem gruseligen Frühjahr ist es plötzlich Sommer geworden. Die Tomaten freuen sich über jeden Tag Sonne. Die von Regen und Wind zerzausten Pflanzen sind inzwischen hoch und kräftig geworden. Die Unterschiede zwischen den „Frühgesäten“ (Anfang Februar) und den „Apriltomaten“ ist noch deutlich zu sehen. Alle Pflanzen sind kräftig, aber auch ohne Gewächshaus machen 6 … Wie geht es euren Tomaten? Bei mir blüht es endlich weiterlesen

Saisonstart für die Freiland-Tomaten – Drei Wochen später als gewohnt und bei Regenwetter, aber trotzdem zuversichtlich

Seit zwei Wochen standen sie nun schon auf dem Balkon und konnten sich an die Welt außerhalb des Wohnzimmers gewöhnen. Inzwischen sind sie eine nach der anderen in die Freilandkübel gezogen. Die Kübel stehen rund ums Haus verteilt an drei Hauswänden. So sind sie überraschend gut gegen Regen geschützt. Mir war vor Jahren aufgefallen, dass … Saisonstart für die Freiland-Tomaten – Drei Wochen später als gewohnt und bei Regenwetter, aber trotzdem zuversichtlich weiterlesen

Der Frühlingssalat verabschiedet sich – auch wenn gar kein Frühling da war…

Durch den regelmäßigen Schneefall mit frostigen Nächten habe ich viele der frühen Saaten gar nicht oder wenig und spät ausgesät. Eine Reihe Stilmus ersetzte den Feldsalat aus dem letzten Spätherbst. Ein paar im Haus gezogene Spinatpflanzen landeten missmutig im Frühbeet. Nicht dass ich große Hoffnung in die Spinatpflänzchen gesetzt hatte, aber im Haus brauchte ich … Der Frühlingssalat verabschiedet sich – auch wenn gar kein Frühling da war… weiterlesen

Der verrückte Frühlingswinter 2021 – Das Tomatenbeet ist weiß vor Hagel

War das wirklich heute Morgen, als ich die Tomaten in den Garten setzte? Ich sollte recht behalten mit meinem Misstrauen gegenüber dem Lockruf des Frühlings: „Es ist ein merkwürdiger Frühling in diesem Jahr. Ich traue dem Kerl weiterhin nicht über den Weg, auch wenn er mittlerweile nach den Tomaten ruft, als wären es längst Sonne … Der verrückte Frühlingswinter 2021 – Das Tomatenbeet ist weiß vor Hagel weiterlesen

Der Frühling ruft: „Tomaten, wo bleibt ihr?“

Das Wetter ist weiterhin launisch. Wechselhaft klingt viel zu positiv für die aktuelle Mischung aus stürmischen Winden, niedrigen Temperaturen und häufigem Regen. Doch seit einer Woche ist tatsächlich kein Frost mehr. Es ist ein merkwürdiger Frühling in diesem Jahr. Ich traue dem Kerl weiterhin nicht über den Weg, auch wenn er mittlerweile nach den Tomaten … Der Frühling ruft: „Tomaten, wo bleibt ihr?“ weiterlesen

Der dritte Umzug – Die Tomaten brauchen frische Erde, damit sie bis zu den Eisheiligen durchhalten

In anderen Jahren waren im April bereits die ersten Tomatenpflanzen im Freiland oder zumindest dauerhaft auf dem Balkon. In diesem Jahr, mit den sich in schier endlosen Schleifen wiederholenden frostigen Kältewellen, müssen die Tomaten auf der Fensterbank ausharren. Sobald es warm genug ist, dürfen sich wenigstens tagsüber auf die Terrasse. Eng an eng zusammengeschart stehen … Der dritte Umzug – Die Tomaten brauchen frische Erde, damit sie bis zu den Eisheiligen durchhalten weiterlesen

Der perfekte Termin für die Aussaat von Tomaten für das Freiland ist im Februar… oder im März… oder jetzt!

Im Februar hatte ich die ersten Tomaten ausgesät. Anfang und Ende März habe ich noch einmal nachgesät. Nach der dritten Aussaat sind nun alle Tomatenpflanzen für diese Saison versammelt. Alle Saaten sind ohne Pflanzlampen gezogen. Auch die letzten Sämlinge sind in größere Töpfe umgezogen. Nun stehen alle Pflanzen in der hellsten Südfenstersonne und müssen noch … Der perfekte Termin für die Aussaat von Tomaten für das Freiland ist im Februar… oder im März… oder jetzt! weiterlesen

Und die erste rote Tomate ist…

Die kartoffelblättrige Matina! Die erste reife Tomate ist jedes Jahr etwas Besonderes. Gewächshausgärtner haben da sicher einige Wochen Vorsprung. Bei meinen Freilandtomaten ist es jetzt soweit. Bei vielen Sorten ist die Reifezeit in Tagen angegeben. Subarctic plenty soll ganz besonders früh sein. In meinem Garten war sie eine der letzten, die reiften. Bei Matina dagegen … Und die erste rote Tomate ist… weiterlesen

Permakultur praktisch anwenden: Tomaten mit Mulch und Mischkultur

Ich lese seit einiger Zeit „Permakultur: Mein Garten – Meine Revolution“ von Sigrid Drage. Sie schreibt „Permakultur ist keine besondere Art zu gärtnern“, aber was ist es dann? Und vor allem wie mache ich es ganz konkret? Genau dies möchte ich herausfinden. Schritt für Schritt im eigenen Garten. Ja, ich könnte ersteinmal einen Kurs besuchen … Permakultur praktisch anwenden: Tomaten mit Mulch und Mischkultur weiterlesen

Heldenreise mit Tomate

Seit mittlerweile 5 Jahren baue ich meine eigenen Tomaten an. In den ersten beiden Jahren war das noch das pure Abenteuer. Von meinen Eltern kenne ich nur die Sorte Harzfeuer. Als ich selbst anfing, Tomaten auszusäen, stand ich sprachlos vor einem ständig größer werdenden Universum aus Sorten, Namen und Farben. Mit großer Mühe habe ich … Heldenreise mit Tomate weiterlesen

Wintermantel für die Tomaten

Also nee, dieses Wetter ist ja wohl nicht wahr! Erst ein sommerlicher Spätwinter, dass die Tomaten auf der Fensterbank täglich lauter quengeln. Freiheit – Gleichheit – Gartenluft! Und wer soll jetzt den Tomaten erklären, dass ihre Freiheit schon wieder vorbei ist? Dass vielleicht sogar das ganze Tomatenleben schon vor der ersten Blüte vorbei ist. Tja, … Wintermantel für die Tomaten weiterlesen

Die Tomaten ziehen in den Garten

Der Umzug der Tomaten von der Fensterbank in den Garten ist immer noch etwas Besonderes. Aussaat und Aufzucht der Tomaten sind dagegen schon Routine geworden und auch die Angst vor kaltem Wetter ist gewichen. Tomaten sind zäher als man denkt. Heute sind die Tomaten dann endlich in den Garten gezogen. Die Standorte sind die gleichen … Die Tomaten ziehen in den Garten weiterlesen

Die erste Tomate darf ins Freie

Die Tomatenpflanze aus dem letzten Herbst ist in den letzten Wochen kräftig gewachsen und hat die ersten grünen Früchte. Für die Fensterbank ist sie nun eindeutig zu groß. Sie bekommt daher einen neuen, größeren Topf und darf als erste Tomate für dieses Jahr ins Freie. Die Tomate ist mittlerweile so groß, dass ich sie um … Die erste Tomate darf ins Freie weiterlesen

Tomatenfrost

Seit Mitte Februar verfolge ich nun den Plan die Tomaten etwa 4 Wochen früher auszupflanzen als gewöhnlich. Bisher habe ich entsprechend der Lage meines Gartens (am Rand eines Mittelgebirges / kein Gewächshaus) immer brav auf die Eisheiligen gewartet. Gleichzeitig habe ich schon oft die Erfahrung gemacht, dass Tomaten gar nicht so divenhaft sind, wie ihnen … Tomatenfrost weiterlesen

Tomatenwald

Ich habe dieses Jahr die Tomaten schon im Februar ausgesät. In den letzten Jahren habe ich die Erfahrung gemacht, dass Tomaten erstaunlich widerstandsfähig sind. Abgebrochene Seitenzweige wachsen mit etwas Unterstützung neu an. Aus herabgefallenen Tomaten werden ganz ohne meine Hilfe im nächsten Jahr neue Tomatenpflanzen. Daher habe ich nun den Plan, die Tomatenpflanzen auch ohne Gewächshaus, … Tomatenwald weiterlesen