Der August ist vorbei und mit ihm die Zeit vieler meiner Tomatenpflanzen. Der häufige Regen der letzten Wochen hat über die Hälfte meiner Freiland-Tomatenpflanzen dahingerafft. Davor war es eine gute Ernte gewesen und ich bin mit der Auswahl der Sorten (Matina, Ruthje) sehr zufrieden. Die selbstausgesäte Rote Murmel ist zwar gerade mal 50 bis 80 … Tomatentod weiterlesen
Rote Murmel
Wilde Ernte
Heute kann ich die ersten völlig alleine gewachsenen und gereiften Tomaten ernten! In den letzten beiden Jahren wuchsen in diesem Beet Rote Zora und Rote Murmel. In diesem Jahr hat der Rhabarber dort eine Heimat bekommen, aber sonst bin ich einfach nicht dazu gekommen, mich darum zu kümmern. Vor etwa 4 Wochen habe ich dann … Wilde Ernte weiterlesen
Die Rote Murmel und ihre wilden Freunde
Seit nunmehr 3 Jahren verwende ich eine extra gebaute Holzkiste von 2 Metern Länge, 60 Zentimetern Breite und 40 Zentimetern Höhe ausschließlich für die Tomaten. Diese Tomatenkiste – eine Art Mini-Hochbeet – steht direkt an der Südwest-Hauswand. Die Tomaten bekommen dort viel Sonne, haben etwas Regenschutz durch das Haus und ich kann die Spiral-Stangen an … Die Rote Murmel und ihre wilden Freunde weiterlesen
Blütenendfäule – BEF
Fernsehserien bekommen ja neuerdings als allererstes einen Buchstabenkürzel und wer dann GZSZ nicht von DSDS unterscheiden kann ist sowieso „out“. Ich weiß nicht, ob solcherlei Modewellen auch schon den Garten überrollt haben, aber ich schreibe das passende Kürzel mal mit in die Überschrift. Vielleicht finden dann ja auch abkürzungsverwöhnte Fernsehzuschauer den Weg zu meinem Gartenblog … Blütenendfäule – BEF weiterlesen
Tomaten: 3. Juli 2016
Heute wurde es mal wieder Zeit, ausführlicher nach den Tomaten zu sehen. Während wir Menschen das Wetter der letzten Wochen als kühl und regnerisch empfanden, hat es den Tomaten und vielen anderen Pflanzen offensichtlich richtig gut gefallen. Gerade einmal 6 Wochen sind vergangen, seit ich die Tomaten gepflanzt habe und es wird höchste Zeit, dass … Tomaten: 3. Juli 2016 weiterlesen
Der Tag der Tomate
Eigentlich – also ich sollte wirklich einmal einen Artikel nur über das Wort „eigentlich“ schreiben! – wollte ich die Tomaten in diesem Jahr früher einpflanzen, als sonst. Ich habe im letzten Jahr die Erfahrung gemacht, dass Tomaten viel widerstandfähiger sind, als allgemein befürchtet: Im Herbst herabgefallene und im Beet vergessene Tomaten keimen im Jahr darauf … Der Tag der Tomate weiterlesen
Der Start ins Tomatenjahr!
Mittlerweile ist die Aussaat der Tomaten so etwas wie Routine geworden. In diesem Jahr schaffe ich es sogar, mich an meine Vorsätze vom letzten Jahr bezüglich Sorten und Standorte zu halten: Ich beschränke mich auf die Sorten Rote Zora, Rio Grande und Matina. Die einzige Abweichung vom Plan, die ich mir dann doch erlaube ist … Der Start ins Tomatenjahr! weiterlesen
Das Tomatenexperiment 2015
Seit Juni 2015 habe ich in diesem Blog immer wieder über den aktuellen Stand meiner Tomaten-Pflanzen berichtet. Nun liegt das Tomatenjahr hinter uns: Mir, dem Gärtner und Dir, der Leserin / dem Leser. Hier habe ich nun alle Erlebnisse des Jahres in einen beitrag gefasst. Eine Chance in der "gartenarmen" Jahreszeit das Erlebte noch einmal … Das Tomatenexperiment 2015 weiterlesen
Tomatenbilanz 1: Die Sorten
Mittlerweile habe ich 2 Jahre und über ein Dutzend Tomatensorten an Erfahrung, was in meinem Garten funktioniert und was nicht. Wenn „aller guten Dinge drei sind“, dann wird das nächste Jahr dann mein Meister-Jahr in Sachen Tomaten-Garten. Für dieses Jahr ist es nun an der Zeit, die Ergebnisse zusammen zu fassen und die Lehren für … Tomatenbilanz 1: Die Sorten weiterlesen
Reiche Ernte!
Das warme und trockene Wetter hat den Tomaten gut getan. Außerdem habe ich in diesem Jahr für alle Sorten die richtigen Standorte gewählt. Der neue Platz für Tomaten-Kübel an der Hauswand ist eine richtige Entdeckung: Es ist dort so trocken, dass nicht einmal „Unkraut“ wächst. Ich muss zwar viel Gießen, aber die Tomaten bekommen auch … Reiche Ernte! weiterlesen
Zwischenbilanz
Auch wenn es immer noch keine roten Tomaten gibt, entwickeln sich alle Pflanzen sehr gut. Das ist wohl der rechte Moment für eine Zwischenbilanz: Das Wachstum ist abgeschlossen und die Kräutfäule hat noch nichts dahin gerafft. Tomatoberry: Die Pflanzen sind recht hoch geworden ( = wüchsig), sie hat sich in drei Haupttriebe verzweigt und zahlreiche … Zwischenbilanz weiterlesen
Rote Zora & Rote Murmel im Freiland (23. Mai 2015)
Freiland, tja, das ist so etwas wie die Königsdisziplin der Tomatengärtner. Es gibt immer wieder Tomatensorten, die als „krautfäuleresistent“ (wer oder was das auch immer ist :-) ) beschrieben werden oder „freilandgeeignet“. Was solcherlei Prädikate wert sind, weiß man erst am Ende der Saison. Im letzten Jahr habe ich es mit Cerise probiert und sie … Rote Zora & Rote Murmel im Freiland (23. Mai 2015) weiterlesen