Die jungen Tomaten genießen den Frühling auf dem Balkon

Seit dem ersten Umtopfen standen die Tomaten auf einer hellen, aber möglichst kühlen Fensterbank. Seit zwei Tagen ist nachts kein Frost mehr. Das nutze ich, um die Pflanzen in nahrhafte Komposterde umzutopfen und auf den Balkon zu stellen. Mal ganz abgesehen davon, dass auf der Fensterbank nicht genug Platz ist, es ist jetzt einfach an … Die jungen Tomaten genießen den Frühling auf dem Balkon weiterlesen

Bauernregeln für den eigenen Garten erfinden – Phänologischer Kalender

Bauernregeln haftet oft etwas Tollpatschiges an. Völlig zu Unrecht, wie ich finde. Die Idee einer Bauernregel ist es, ein besonderes Ereignis in einer knappen Form in Erinnerung zu behalten. Die echten Bauernregeln stammen aus einer Zeit, in der kein Smartphone an Termine erinnert hat und möglicherweise viele der Bauern nur eine magere Schulbildung erhalten hatten. … Bauernregeln für den eigenen Garten erfinden – Phänologischer Kalender weiterlesen

Viele Wege führen zu eigenen Tomatenpflanzen: Meine Empfehlung sind Sämlingshäuser

Ich lese gerade viel über Multitopfplatten und war fast schon überzeugt, dass dies auch für mich eine Verbesserung wäre – aber eigentlich funktioniert mein bisheriges System so gut, dass ich doch dabei bleibe. Auch Erdtopfpressen für selbsthergestellte Erdwürfel werden empfohlen. LED-Lampen sowieso. Und die Erde muss mager ( = Anzuchterde) beliebig ( = einfache Blumenerde) … Viele Wege führen zu eigenen Tomatenpflanzen: Meine Empfehlung sind Sämlingshäuser weiterlesen

Der dritte Umzug – Die Tomaten brauchen frische Erde, damit sie bis zu den Eisheiligen durchhalten

In anderen Jahren waren im April bereits die ersten Tomatenpflanzen im Freiland oder zumindest dauerhaft auf dem Balkon. In diesem Jahr, mit den sich in schier endlosen Schleifen wiederholenden frostigen Kältewellen, müssen die Tomaten auf der Fensterbank ausharren. Sobald es warm genug ist, dürfen sich wenigstens tagsüber auf die Terrasse. Eng an eng zusammengeschart stehen … Der dritte Umzug – Die Tomaten brauchen frische Erde, damit sie bis zu den Eisheiligen durchhalten weiterlesen

Meine Tomaten werden zu „Schlüsselkindern“: Jede bekommt ihren Namen umgehängt

Endlich ist es warm genug, dass die Tomaten auf den Balkon dürfen. Ich nutze die Gelegenheit, sie ein zweites Mal umzutopfen und mit Namensschildern zu versehen. Bisher stecke ich einen Pflanzstecker aus Plastik oder Holz in jeden Topf. Das funktioniert während des Vorziehens. Doch sobald die Pflanzen im Garten sind, gibt es jedes Jahr an … Meine Tomaten werden zu „Schlüsselkindern“: Jede bekommt ihren Namen umgehängt weiterlesen

Der perfekte Termin für die Aussaat von Tomaten für das Freiland ist im Februar… oder im März… oder jetzt!

Im Februar hatte ich die ersten Tomaten ausgesät. Anfang und Ende März habe ich noch einmal nachgesät. Nach der dritten Aussaat sind nun alle Tomatenpflanzen für diese Saison versammelt. Alle Saaten sind ohne Pflanzlampen gezogen. Auch die letzten Sämlinge sind in größere Töpfe umgezogen. Nun stehen alle Pflanzen in der hellsten Südfenstersonne und müssen noch … Der perfekte Termin für die Aussaat von Tomaten für das Freiland ist im Februar… oder im März… oder jetzt! weiterlesen

Das erste Tomatenanzuchthäuschen ist gefüllt – Tomatenaussaat 2021

Ich säe eine Mischung aus gekauftem und selbst gesammeltem Saatgut. Bei dem selbst gesammelten Saatgut wird sich nun zeigen, ob die Zewa-Papier-Methode funktioniert. Ich hatte letzten Sommer Tomatenkerne direkt auf ein Zewa-Papier gestrichen und einige Tage durchtrocknen lassen. Solange ich das Saatgut für mich selbst verwende, kann ich mir das aufwändigere Waschen und Trocknen des … Das erste Tomatenanzuchthäuschen ist gefüllt – Tomatenaussaat 2021 weiterlesen

Ein Bullet-Journal für den Tomatengarten

Ich werde in diesem Jahr für die gezielte Aufzucht und Pflege meiner Tomaten ein Bullet-Journal nutzen. – Sind die Tomaten denn im letzten Jahr nichts geworden, dass Du zusätzliche Arbeit in ein BuJo investieren musst? – Willst Du nicht lieber ein Gartenbuch lesen und etwas über Tomaten lernen? – Brauchst Du Unterstützung bei der Unterscheidung … Ein Bullet-Journal für den Tomatengarten weiterlesen

Vom Brandywine Creek bis nach Irkutsk (Teil 2) – Fünf Fleischtomaten berichten von ihrem Sommer

Es ist ein tomatenreicher Sommer. Auch ohne Gewächshaus ist es eine dauerhafte Ernte. Zusätzlich zu den großen Fleischtomaten habe ich einige Pflanzen Ruthje (Cocktailtomate) und Sibirisches Birnchen (Buschtomate). Egal wann ich in den Garten gehe, an einer der Pflanzen gibt es immer etwas zu ernten. Aber auch die sonst so oft divenhaften Fleischtomaten fruchten gut.Jetzt … Vom Brandywine Creek bis nach Irkutsk (Teil 2) – Fünf Fleischtomaten berichten von ihrem Sommer weiterlesen

Vom Brandywine Creek bis nach Irkutsk (Teil 1) – Fünf Fleischtomaten stellen sich vor

Bisher kenne ich meine Sommergäste ja nur durch ihre eigenen Werbebotschaften von zartschmelzend bis ertragreich. Mittlerweile sind seit der Aussaat meiner Fleischtomaten tatsächlich schon drei Monate vergangen. In dieser Zeit hatten alle fünf die gleichen Bedingungen. Die gleiche Erde, den gleichen Blick aus dem Südwest-Fenster und die gleiche Pflege. Am letzten Wochenende habe ich sie … Vom Brandywine Creek bis nach Irkutsk (Teil 1) – Fünf Fleischtomaten stellen sich vor weiterlesen

Sonntagsausflug mit Tomate

Meine Schaschlik-Tomaten sind heute auf den Balkon gezogen. Nach den letzten Tagen mit Märzwinter ist es wieder wärmer. Nicht nur tags. Auch die Nachttemperaturen kommen verlässlich aus dem Minus. Für das Freiland ist es selbst mir noch zu früh. Dafür sind die Pflanzen auch noch sehr zart. Aber auf den Balkon dürfen sie nun. Was … Sonntagsausflug mit Tomate weiterlesen

Die Tomaten sind jetzt im Schaschlikalter

Langsam wird es ernst mit dem Tomatenleben! Am Wochenende habe ich die Sämlinge zum zweiten Mal umgetopft. Nun sind sie so groß, dass ich sie anbinden muss. Mittlerweile habe ich reichhaltige Erfahrungen, welche Dinge sich für die Tomatenanzucht zweckentfremden lassen. Als Beschriftung der Töpfe verwende ich Mundspatel aus Holz. Die gibt es in jeder Apotheke … Die Tomaten sind jetzt im Schaschlikalter weiterlesen