Nur wenige meiner Wintersaat-Experimente haben die langen und strengen Fröste überstanden. Ich habe viel gelernt und weiß jetzt, was ich im Herbst 2023 besser machen kann – aber enttäuschend finde ich es doch. Ich hatte mich schon damit abgefunden, dass ich eben im nächsten Herbst besser planen und früher aussäen muss. Bei meiner Enttäuschung habe … Winterernte – Die erste Ernte nach dem langen Frost weiterlesen
Vogelmiere
Der Dezember als Gartenmonat – So geht es dem Wintergemüse
Der Dezember 2022 war ein Härtetest für mein Wintergemüse. Eine ganze Woche lang fielen die Nachttemperaturen auf –5 bis –10 °C. Auch wenn einiges erfroren ist, kann ich nun besser einschätzen, welcher Salat / welches Gemüse so tiefe Temperaturen übersteht. Palmkohl schafft die –10 °C ohne Probleme. Auch sind Feldsalat, Vogelmiere und Spinat unbeschadet durch … Der Dezember als Gartenmonat – So geht es dem Wintergemüse weiterlesen
Wildstaudenporträt: Große Sternmiere (Regionale Pflanzen für den Naturgarten)
Während die Vogelmiere (Stellaria media) als Unkraut beschimpft wird, kann man ihre große Schwester, die Sternmiere (Stellaria holostea) für vier bis fünf Euro in Staudengärtnereien als wilde Zierstaude erwerben. Die Sternmieren sind eine eigene Pflanzengattung mit über 100 verschiedenen Arten. Bei der Durchsicht meiner Fotos habe ich entdeckt, dass ich zwei leicht unterschiedliche Sternmieren der … Wildstaudenporträt: Große Sternmiere (Regionale Pflanzen für den Naturgarten) weiterlesen
Die 7 Wilden – Kräuterspaziergang im eigenen Garten
Endlich blühen die Duftveilchen und in den nächsten Tagen soll es tatsächlich keinen Nachtfrost mehr geben. Beim Gartenrundgang entdecke weitere Neuankömmlinge des Frühlings. Die ersten flauschigen Spitzen der Küchenschellen sind zu sehen und gleich daneben treibt ganz frech der Giersch die seine Blätter. Ich fange an, gezielt nach weiteren essbaren Wildkräutern zu suchen. Längst vor … Die 7 Wilden – Kräuterspaziergang im eigenen Garten weiterlesen
Der Sauerampfer ist aus den Sommerferien zurück – Die zweite Saison für Wildsalat
Zwei Jahre lang habe ich den Sauerampfer im Hochbeet blühen lassen. Nun endlich hat er sich zwischen allerlei Wildkräutern unter den Aronia-Büschen angesiedelt. Also, der Sauerampfer hat natürlich nicht zwei Jahre durchgehend geblüht. Aber über den Zeitraum von zwei Jahren habe ich die Blüten erst abgeschnitten, wenn sie verblüht waren. Es ist dem Sauerampfer gelungen … Der Sauerampfer ist aus den Sommerferien zurück – Die zweite Saison für Wildsalat weiterlesen
Blütenkalender im Februar
Ja, ich wage es wieder einmal! Monat für Monat werde ich notieren, was gerade blüht. Ein paar Versuche habe ich zu diesem Thema schon hinter mir. Mal mit Fotos, mal mit Excel-Tabelle. Weiter als Juni bin ich nie gekommen… Noch ist es einfach. Trotz des fehlenden Winters waren in meinem Garten nur wenige Blüten zu … Blütenkalender im Februar weiterlesen
Alles kann ein Unkraut sein
Ein Gärtner ist die Liebe zur Natur in Person. Er hegt und pflegt die Pflanzen und überhaupt, er ist es, der im Rhythmus der Natur lebt. Gleichzeitig reihe auch ich mich an so manchem Wochenende in die Schlange vor der Kompostanlage ein. Da stehen sie, die liebevollen Gärtner mit den praktischen PKW-Anhängern und bringen all … Alles kann ein Unkraut sein weiterlesen
Heute ist „Tag des Unkrauts“: 28. März
Als ich hörte habe, dass es einen „Tag des Unkrauts“ gibt, war mir sofort klar, dass ich dazu etwas schreiben möchte. Nun schleiche ich schon seit Anfang des Monats durch den Garten, denke über Unkraut nach und schaue, wo etwas ohne meine Erlaubnis wuchert. Ich habe auch Michal Pollans Buch „Vom Glück, ein Gärtner zu … Heute ist „Tag des Unkrauts“: 28. März weiterlesen
20 Gartengedanken in einem Text – Best of 2018
1 Die Ermordung des Toasters und andere Winterarbeiten Dies ist nun der dritte Winter von Uhles Gartengedanken. Seit ich den Winter als Gärtner nicht nur erlebe, sondern auch darüber schreibe, setze ich mich viel intensiver damit auseinander. In allen anderen Jahreszeiten ist fast von alleine klar, was gerade zu tun ist. Es stellt sich höchstens … 20 Gartengedanken in einem Text – Best of 2018 weiterlesen
Heilpflanzenwissen: Vogelmiere – Unkraut, Salat und Vitaminlieferant
Frisches Gemüse aus dem eigenen Garten, wird zurzeit immer seltener. Im Supermarkt sind die Regale zwar etwas leerer als im Sommer, aber reichlich Auswahl gibt es trotzdem. Über Tomaten im Januar muss ich erst gar nicht nachdenken. Der Tomatenanbau funktioniert offenbar selbst auf industrieller Basis nur im Sommer. Ich habe gelesen, dass im Winter Tomatenmarkt … Heilpflanzenwissen: Vogelmiere – Unkraut, Salat und Vitaminlieferant weiterlesen
Wilder Salat
Ob jetzt endlich Frühling ist oder nicht, hängt ja nicht nur von der Schneehöhe, also dem Wetter, und den Frühblühern ab. Der dritte im Bunde der „Frühlingsankünder“ ist der wilde Salat. Noch müsste ich einmal durch den ganzen Garten pflücken, um eine Schüssel voll zu bekommen, aber das wird sich jetzt schnell ändern. Gerade weil … Wilder Salat weiterlesen
Frühlingswiese
Wenn ich nur nah genug herangehe, sehen die wenigen Schneeglöckchen schon fast ein bisschen wie eine erste Blütenwiese aus. Da die Schneeglöckchen in meinem Garten immer zu den allerersten Blüten gehören, können sie sich der ungeteilten Aufmerksamkeit sicher sein. Später im Jahr, wenn die Sommerstauden um die Wette blühen, muss man schon eine Sterndolde oder … Frühlingswiese weiterlesen
Wucherer unter sich
Vor zwei Jahren habe ich ein Beet vom Giersch befreit. Ganz wirklich völlig lässt sich der Giersch leider nicht vertreiben, aber es war doch ein kräftiger Rückschlag für den Giersch. Bei einem Gartenseminar habe ich dann erfahren, dass es im Wesentlichen zwei Pflanzen gibt, die es mit dem Giersch aufnehmen können. Das ist zum einen … Wucherer unter sich weiterlesen