Im Laufe des Sommers hatte ich immer mal wieder den Gedanken über Spitzwegerich zu schreiben. Auf der ganzen Wiese verteilt blühten einzelne Stängel und ich habe sogar ein eigenes Beet speziell für Spitzwegerich angelegt. Aber im Sommer über Erkältung und Husten schreiben? Durch diesen Gedanken wurde mir klar, dass ich bei Heilpflanzen zu allererst an … Spitzwegerich gegen Husten – Jetzt Spitzwegerichhonig selbst herstellen weiterlesen
DIY
Geteilte Mirabellen (Foodsharing)
Seit ein paar Jahren schleiche ich gedanklich um die Frage herum, ob ich einen Mirabellenbaum in den Garten pflanze. Ich kenne Mirabellen aus der Kindheit und fand die Früchte immer gleichermaßen lecker und ungewöhnlich. Ich kann mich nicht erinnern Mirabellen im Supermarkt gesehen zu haben. Wenn es sie auf Wochenmärkten oder in Bauernläden gibt, habe … Geteilte Mirabellen (Foodsharing) weiterlesen
Holunderblüte
Zurzeit werde ich jeden Morgen von zwei wilden Holunderbüschen begrüßt, die sich gegenüber der Terrasse angesiedelt haben. Zusammen mit dem schrillen srie-srie der Mauersegler ist das für mich eine besondere Zeit. Das Säen und Vorbereiten des Gartenjahres ist getan und nun beginnt der Sommer. Wie große Wattebäusche sind die duftenden Dolden über die Büsche verteilt. … Holunderblüte weiterlesen
Zitronenmelisse vor der Blüte ernten
Zitronenmelisse war für mich lange schwer zu fassen. Eine Art aromatisches Unkraut. Mal schmeckte es erfrischend zitronig, mal wucherte es durch den Garten und schmeckte eher nach Gras. Vor einiger Zeit habe ich dann das Buch „Mein Heilpflanzengarten“ von Rudi Beiser entdeckt. Rudi Beiser hat 1993 damit begonnen Kräuter anzubauen und „hochqualitative Kräutertees voller Farbe … Zitronenmelisse vor der Blüte ernten weiterlesen
Noch einmal Fallobst: Apfel-Brombeer Gelee
Das Vorratsregal ist schon dicht gefüllt mit Marmeladen der verschiedensten Sorten. Zum ersten Mal seit Jahren, habe ich mehr, als ich im nächsten Jahr verbrauchen werde. Und noch immer hängen ein paar letzte Äpfel am Baum. Es gab schon einige leichte Frosttage, aber das Fallobst lässt sich weiterhin gut verwenden. Ich merke, wie sehr es … Noch einmal Fallobst: Apfel-Brombeer Gelee weiterlesen
Wohin mit dem Fallobst? Apfelstrudelfüllung auf Vorrat!
Als ich vor einigen Jahren anfing, Marmelade selbst herzustellen, habe ich allerlei Ideen und neue Mischungen ausprobiert. Nicht unbedingt Mango-Zucchini-Kardamom, aber ich erinnere mich nun daran, dass es einen Versuch mit Äpfeln, Zimt und Rumrosinen gab. Als Frühstücksmarmelade hatte es mich dann jedoch nicht überzeugt. Und so standen die Gläser einige Zeit unbeachtet im Regal. … Wohin mit dem Fallobst? Apfelstrudelfüllung auf Vorrat! weiterlesen
Der Herbst der kleinen Äpfel
Der Sommer 2018 war wirklich ungewöhnlich. Man muss kein Gärtner sein, um dies zu bemerken. Und tatsächlich haben viele Menschen den Eindruck, dass etwas anders war in diesem Jahr. Während die Sommerblumen vertrocknet sind und die Landwirte massive Einbußen bei der Getreideernte haben, hängen die Apfelbäume übervoll. Im letzten Jahr konnte ich jeden einzelnen Apfel … Der Herbst der kleinen Äpfel weiterlesen
Unkrautfreies Wildkräuterbeet (Spitzwegerich)
Es gibt viele Möglichkeiten einen Garten zu beschreiben. Manche Gartenbesitzer lieben ihren japanischen Kiesgarten. Andere sind stolz auf die Terrassen ihres Hanggartens. Bei meinem Garten habe ich mittlerweile den Eindruck, dass er sein wesentliches Merkmal selbst entschieden hat: Ich habe einen Giersch-Garten. In meinem Garten wachsen viele Tomaten, ein bisschen Gemüse, zahlreiche Blütenstauden sowie Heilpflanzen. … Unkrautfreies Wildkräuterbeet (Spitzwegerich) weiterlesen
Die lange Nacht der Marmelade
Ich erinnere mich dunkel daran, dass es in meiner Jugend bei der Rallye Monte Carlo die Nacht der langen Messer gab, eine besonders schwere Etappe mit Nacht und Schnee und Eis. So ergeht es mir gerade mit der neuen Charge Erdbeer-Marmelade. Eigentlich plane ich das Marmeladekochen mittlerweile richtig gut. Nicht zu viele Aufgaben auf einmal. … Die lange Nacht der Marmelade weiterlesen