Tomaten können einiges als niedrigen Temperaturen vertragen. Nächte mit +2 °C machen ihnen nichts aus. Und doch war mir das Auf und Ab der niedrigen Temperaturen zu heikel. Auf dem Balkon durften sie stehen. In Töpfen aufgereiht und bereit abends nach drinnen geräumt zu werden. Aber den endgültigen Umzug ins Freiland hatte ich immer wieder … Endlich die Tomaten gesetzt – So spät war ich noch nie! weiterlesen
Nutzgarten
Pflanzenbörse im Botanischen Garten in Kassel am 14. Mai 2023 (Vorschau)
Am Sonntag den 14. Mai ist Pflanzenbörse im Botanischen Garten in Kassel. Ich werde mit dabei sein. Tomaten Busch-Tomate Sibirisches BirnchenBusch-Tomate. Orangerote, birnenförmige Tomaten. Balkon-Tomate RotkäppchenWird nur 1,5 Meter hoch. Geeignet für Töpfe ab 10 Liter. Wegwarte Die ersten Blätter sehen aus wie Löwenzahn – aber das ändert sich schnell. Die hellblauen Blüten sind eine … Pflanzenbörse im Botanischen Garten in Kassel am 14. Mai 2023 (Vorschau) weiterlesen
Die Apfelbäume blühen – Ein Lob für den unkomplizierten und verlässlichen Obstlieferanten
Meine Apfelbäume blühen! Die Zweige sind über und übervoll mit Blüten. Der alte Cox hat mir den Rückschnitt also zumindest verziehen. Und, wer weiß, vielleicht ist er ja sogar gelungen und eine Unterstützung für den Baum. Die zwei anderen Bäume sind noch ganz jung und brauchten keinen Schnitt. Im direkten Vergleich sehe ich die Unterschiede … Die Apfelbäume blühen – Ein Lob für den unkomplizierten und verlässlichen Obstlieferanten weiterlesen
Der Palmkohl blüht: Eigenes Saatgut sammeln & erste Wildbienen versorgen
Eines meiner Wintergemüseexperimente war Palmkohl. Ich weiß jetzt, dass er Frost bis –5 °C gut verträgt und ich in milden Wintern durchgehend ernten kann. Damit kommt er auf jeden Fall auf die Liste meiner Wintergemüse. Seit Ende März treibt er Knospen und beginnt zu blühen. Da es in den letzten Jahren schwierig war Saatgut für … Der Palmkohl blüht: Eigenes Saatgut sammeln & erste Wildbienen versorgen weiterlesen
Hochbeeterde oder Heckenschnitt? – Palettenhochbeet Teil 3: Füllen
Ich dachte, ich hätte alles zum Hochbeet gesagt, was mir wichtig ist und was es meiner Meinung nach braucht, um ein Hochbeet zu planen und zu bauen. Gerade mit alten Paletten ist beides recht einfach. Die wichtigste Entscheidung ist: „Bin ich bereit mich auf echtes Recycling und individuelles Design der Hochbeete einzulassen?“. Danach muss man … Hochbeeterde oder Heckenschnitt? – Palettenhochbeet Teil 3: Füllen weiterlesen
Mut zum Obstbaumschnitt – Teil 2: Praxis
Nach der Theorie im Kurs zum Obstbaumschnitt, kommt nun die praktische Umsetzung im eigenen Garten. Besonders an den Spitzen der Äste haben sich wirre Verästelungen angesammelt. Das muss alles weg, denke ich zuerst. Aber was bleibt denn vom Baum dann noch übrig? Den Anleitungen nach müsste ich wohl deutlich mehr schneiden. Dann wären aber auch … Mut zum Obstbaumschnitt – Teil 2: Praxis weiterlesen
Winterernte – Die erste Ernte nach dem langen Frost
Nur wenige meiner Wintersaat-Experimente haben die langen und strengen Fröste überstanden. Ich habe viel gelernt und weiß jetzt, was ich im Herbst 2023 besser machen kann – aber enttäuschend finde ich es doch. Ich hatte mich schon damit abgefunden, dass ich eben im nächsten Herbst besser planen und früher aussäen muss. Bei meiner Enttäuschung habe … Winterernte – Die erste Ernte nach dem langen Frost weiterlesen
Modisch schick oder echtes Recycling? – Palettenhochbeet Teil 2
Das Bauen mit alten Paletten birgt immer wieder Überraschungen. Natürlich hatte ich alles geplant und ausgemessen. Und trotzdem ist dann plötzlich innen ein Ritz und außen lässt es sich nicht weiter zusammenschieben. Oder die perfekt geschnittene Teichfolie lässt sich nur schief befestigen, weil sie in der Ecke störrische Falten geschlagen hat. Ganz zum Schluss, als … Modisch schick oder echtes Recycling? – Palettenhochbeet Teil 2 weiterlesen
Mut zum Obstbaumschnitt – Teil 1: Theorie
In den ersten Jahren meines Gartenlebens wusste ich überhauptgarnicht, dass man Obstbäume regelmäßig schneiden muss. Die Bäume waren halt schon vor mir da und ich hatte mit Tomaten und Stauden genug zu lernen. Als es mir dann klar wurde, begann ich mit verschiedensten Anleitungen, mal diesen und mal jenen Ast zu kürzen. Aber immer blieb … Mut zum Obstbaumschnitt – Teil 1: Theorie weiterlesen
Was wurde eigentlich aus dem überwinterten Salat und Gemüse?
Die Kurzversion lautet: In diesem Winter habe ich viel gelernt und wenig geerntet. Aber ich halte den Winteranbau von Salat und Gemüse weiterhin für eine sinnvolle und im Hobbygarten umsetzbare Idee. Feldsalat: Hat die Kälte überstanden, ist aber seit Dezember nicht gewachsen. Nicht alle Sorten Feldsalat sind gleich winterhart. Palmkohl: Übersteht den Winter in geschützten … Was wurde eigentlich aus dem überwinterten Salat und Gemüse? weiterlesen
Die erste Aussaat im neuen Gartenjahr: Paprika
Paprika braucht eine gefühlte Ewigkeit, bis die Früchte reif sind. Selbst Keimen und Wachstum der Sämlinge erfolgt in Zeitlupe. Paprika sind daher jedes Jahr die erste Aussaat. In diesem Jahr säe ich hauptsächlich die Sorte Frühzauber von dreschflegel. Da Paprika so extrem langsam wächst, gelingt die Aussaat auf der Fensterbank auch ohne spezielle Pflanzenlampen. Im … Die erste Aussaat im neuen Gartenjahr: Paprika weiterlesen
Der Dezember als Gartenmonat – So geht es dem Wintergemüse
Der Dezember 2022 war ein Härtetest für mein Wintergemüse. Eine ganze Woche lang fielen die Nachttemperaturen auf –5 bis –10 °C. Auch wenn einiges erfroren ist, kann ich nun besser einschätzen, welcher Salat / welches Gemüse so tiefe Temperaturen übersteht. Palmkohl schafft die –10 °C ohne Probleme. Auch sind Feldsalat, Vogelmiere und Spinat unbeschadet durch … Der Dezember als Gartenmonat – So geht es dem Wintergemüse weiterlesen
Novemberwinter – Diese Salate und Gemüse überstehen den Frost
Schneller als gedacht kann ich meine Wintersaaten einem echten Kältetest unterziehen. Zwei Tage Schnee und Temperaturen bis –5 °C. Die Kälte wird rechtzeitig angesagt und so kann ich den Garten gut vorbereiten:― Einige Pflanzen bleiben im Beet. Einfach so. Wer frostfest ist, übersteht den Frost.― Eines der Hochbeete decke ich komplett mit sehr fester Pappe … Novemberwinter – Diese Salate und Gemüse überstehen den Frost weiterlesen
Und wenn morgen Frost angesagt wäre … setze ich heute noch die letzten Spinatpflanzen
Die milden Herbstwochen gehen abrupt in eine garstige Novemberkälte über. Abends um fünf ist es so finster, dass ich den Wolkenbruch nur höre und auf Wetterradar pirschen sich Schneewolken an. Morgen früh werde ich in einen frostigen Garten blicken. Vielleicht sogar mit einer dünnen Schneeschicht. Der Nachmittag ist fast noch mild und sogar etwas sonnig. … Und wenn morgen Frost angesagt wäre … setze ich heute noch die letzten Spinatpflanzen weiterlesen
Leuchtend bunter Gemüseherbst – Nicht nur der Wald kann herbstbunte Farben zaubern
Das Kalenderjahr geht zwar dem Ende entgegen, aber das Gemüse in den Beeten lässt sich davon wenig beirren. Es wächst und zeigt lebendige Farben. Als wär’s ein Wettstreit mit den bunten Wäldern. Der Mangold ist fast zu schade zum Aufessen. Vielleicht lasse ich die letzten Stiele als Dekoration im Beet stehen. Andere gestalten Halloween-Dekoration oder … Leuchtend bunter Gemüseherbst – Nicht nur der Wald kann herbstbunte Farben zaubern weiterlesen
Salat im Winter anbauen oder schon jetzt für das Frühjahr vorziehen
Im Herbst 2020 baute ich ein neues Hochbeet. Manches aus dem Herbst 2022 wirkt daher wie ein Déjà-vu, weil ich gerade wieder ein Hochbeet baue. Von den Gründen für die aktuellen Baumaßnahmen habe ich schon berichtet: Klimawandel und Versorgungssicherheit. Ein dritter und letzter Grund für das Hochbeet 2022 ist der Wintersalat. Im Herbst 2020 hatte … Salat im Winter anbauen oder schon jetzt für das Frühjahr vorziehen weiterlesen
Herbstumbau im Garten: Mehr Gemüsebeete & mehr Schatten / Meine Gartenpläne für 2023
In jeder Gartensaison lerne ich Neues. Und jedes Mal denke ich „Jetzt habe ich es aber wirklich verstanden und im nächsten Jahr brauche ich weder Salat noch Tomaten kaufen“. Bis zum Frühjahr setze ich die neuen Ideen um – und dann wird das nächste Jahr trotz der Erfahrungen aus allen anderen Gartenjahren wieder völlig neu. … Herbstumbau im Garten: Mehr Gemüsebeete & mehr Schatten / Meine Gartenpläne für 2023 weiterlesen
Mit Winter-Salat/Gemüse bei der Pflanzenbörse in Kassel
Auf meinen Schildern steht groß und deutlich „Jungpflanzen“, aber in den Gesprächen sind die Menschen überrascht, dass sie jetzt im Herbst, wenn es in den Gartencentern nur noch Friedhofsgrün zu kaufen gibt, noch etwas pflanzen können.„Den muss ich jetzt aber bis zum Frühjahr ins Haus stellen“ ist eine der häufigsten Aussagen.Nein, was sollen Asia-Salat oder … Mit Winter-Salat/Gemüse bei der Pflanzenbörse in Kassel weiterlesen
Rückblick auf die Tomatensaison 2022
Die Tomatensaison begann mit neuen Ideen, vielen Pflanzen und reichlich Vorfreude auf das neue Gartenjahr. Die Vorfreude ist das wichtigste und sie ist jedes Jahr wieder da, ganz egal, wie das Jahr weitergeht. Garten ist jedes Jahr wieder neu – auch wenn man gar nicht umgezogen ist und glaubt, den eigenen Garten längst zu kennen. … Rückblick auf die Tomatensaison 2022 weiterlesen
Im August ist es Zeit, das Wintergemüse zu säen
Es fühlt sich wie Hochsommer an. Es ist Hochsommer. Die Tage sind sonnig, die Nächte lau. Was im Garten nicht gewässert wird, ist braun und vertrocknet. Rascheltrocken. Ein Begriff, der bisher dem Trocknen von Kräutern vorbehalten war, gilt plötzlich für den ganzen Garten. Ganz ohne Dörrautomat. Es ist schon eine Herausforderung, an Wintergemüse auch nur … Im August ist es Zeit, das Wintergemüse zu säen weiterlesen