In jeder Gartensaison lerne ich Neues. Und jedes Mal denke ich „Jetzt habe ich es aber wirklich verstanden und im nächsten Jahr brauche ich weder Salat noch Tomaten kaufen“. Bis zum Frühjahr setze ich die neuen Ideen um – und dann wird das nächste Jahr trotz der Erfahrungen aus allen anderen Gartenjahren wieder völlig neu. … Herbstumbau im Garten: Mehr Gemüsebeete & mehr Schatten / Meine Gartenpläne für 2023 weiterlesen
Nutzgarten
Die jungen Tomaten genießen den Frühling auf dem Balkon
Seit dem ersten Umtopfen standen die Tomaten auf einer hellen, aber möglichst kühlen Fensterbank. Seit zwei Tagen ist nachts kein Frost mehr. Das nutze ich, um die Pflanzen in nahrhafte Komposterde umzutopfen und auf den Balkon zu stellen. Mal ganz abgesehen davon, dass auf der Fensterbank nicht genug Platz ist, es ist jetzt einfach an … Die jungen Tomaten genießen den Frühling auf dem Balkon weiterlesen
Ich rette meine Pfirsichblüten – hoffentlich …
Der März brachte die ersten richtig sonnigen Tage. Und dann kam der April und mit ihm die Rückkehr des Winters. Zuerst hielt ich die Wettervorhersage mit –10 °C für unzuverlässig. Aber je näher die Nächte, für die diese Temperaturen gelten sollten, kamen, desto glaubwürdiger wurde der Wert. Zwei Tage vor dem angekündigten Temperatursturz glaubte ich … Ich rette meine Pfirsichblüten – hoffentlich … weiterlesen
Gartentagebuch 2021 – Das Gartenjahr in 52 Wochen
3. JanuarDas Best-of aus fünf Jahren Uhles Gartengedanken erscheint als Buch. 10. Januar: Schnee auf den BeetenSpät im letzten Jahr hatte ich noch Feldsalat und den Asia Salat Red Giant gesät. Nun liegt eine dünne Schicht Schnee auf den frisch gekeimten Blättchen. Wenn ich den Schnee vorsichtig zur Seite kratze, kann ich sie sehen. 17. … Gartentagebuch 2021 – Das Gartenjahr in 52 Wochen weiterlesen
Tomaten anbinden: Schnüre statt Spiralstangen
In diesem Jahr verwende ich zum ersten Mal Schnur, um Tomatenpflanzen anzubinden. Bisher hatte ich die klassischen Spiralstangen verwendet und konnte mir nicht vorstellen, dass eine einfache Schnur eine ausgewachsene und schwere Tomatenpflanze halten kann. Aber es geht! Es ist viel flexibler und einfacher als mit Spiralstangen. Meine Tomatenpflanzen wachsen rund ums Haus verteilt in … Tomaten anbinden: Schnüre statt Spiralstangen weiterlesen
Die Kürbisse überrennen das Hochbeet
Mir war klar, dass sie viel Platz brauchen. Die Idee war, sie aus dem Hochbeet heraus auf die Wiese zu leiten. Noch ist offen, ob es gelingt. Nachdem die selbstgezogene Gurkenpflanze einging, kaufte ich die beiden bereits erwähnten Gurkenpflanzen. Sie ranken die Wand empor, dass es eine helle Freude ist und alle paar Tage gibt … Die Kürbisse überrennen das Hochbeet weiterlesen
Der Frühling ruft: „Tomaten, wo bleibt ihr?“
Das Wetter ist weiterhin launisch. Wechselhaft klingt viel zu positiv für die aktuelle Mischung aus stürmischen Winden, niedrigen Temperaturen und häufigem Regen. Doch seit einer Woche ist tatsächlich kein Frost mehr. Es ist ein merkwürdiger Frühling in diesem Jahr. Ich traue dem Kerl weiterhin nicht über den Weg, auch wenn er mittlerweile nach den Tomaten … Der Frühling ruft: „Tomaten, wo bleibt ihr?“ weiterlesen
Meine Tomaten werden zu „Schlüsselkindern“: Jede bekommt ihren Namen umgehängt
Endlich ist es warm genug, dass die Tomaten auf den Balkon dürfen. Ich nutze die Gelegenheit, sie ein zweites Mal umzutopfen und mit Namensschildern zu versehen. Bisher stecke ich einen Pflanzstecker aus Plastik oder Holz in jeden Topf. Das funktioniert während des Vorziehens. Doch sobald die Pflanzen im Garten sind, gibt es jedes Jahr an … Meine Tomaten werden zu „Schlüsselkindern“: Jede bekommt ihren Namen umgehängt weiterlesen
Das Bullet Journal sorgt für Überblick bei der Tomatenvielfalt
Auf der Fensterbank wimmelt das Grün: • Die erste Gruppe Tomaten ist pikiert und in größere Töpfe umgezogen. • Der Sommerwirsing keimt. • Die zweite Runde Tomaten ist noch im Anzuchthäuschen. • Den Rucula habe ich gleich in seinen Balkonkasten gesät. • Die Tomatensorten, die zu wenig ausgekeimt sind, werden noch einmal gesät. • Auf … Das Bullet Journal sorgt für Überblick bei der Tomatenvielfalt weiterlesen
Tomatensaison 2017: Die letzte Ernte
Ein paar halbreife Tomaten hängen noch an den Sträuchern, nachdem ich durchgepflückt habe. Vielleicht würden sie mit den letzten Sonnenstrahlen doch noch ausreifen oder über Kopf hängend im Keller, wer weiß. Aber für mich ist heute Schluss mit Tomaten 2017. Dies ist das vierte Jahr, in dem ich mich intensiv mit den Tomaten beschäftige. Inzwischen … Tomatensaison 2017: Die letzte Ernte weiterlesen
Tomaten: Zwischenstand Juni
Auf den ersten Blick hatten sich die sehr früh (im April) gepflanzten Tomaten nicht besser entwickelt, als die weiter auf der Fensterbank vorgezogenen. Als ich dann im Mai die Lücken aufgefüllt habe, wurde aber doch deutlich, dass die Outdoor-Pflanzen kräftiger waren. Ich hatte die Pflanzen ja alle gleichzeitig ausgesät, aber die im Beet sind kräftiger, … Tomaten: Zwischenstand Juni weiterlesen
Die Liebermann-Villa am Wannsee
In diesem Jahr habe ich mich sehr auf die Tomaten konzentriert und habe außerdem das Thema „Schreiben“ ganz neu entdeckt. Dadurch sind andere Dinge etwas in den Hintergrund geraten, obwohl sie mir durchaus wichtig sind. Am letzten Wochenende konnte ich nun eines der Themen, nachholen, die bisher zu kurz gekommen sind und das aber ein … Die Liebermann-Villa am Wannsee weiterlesen
„Konzentration auf das Wesentliche“ (Teil1: Nutzgarten)
Dieses Zitat kenne ich von dem Management-Trainer Fredmund Malik. Durch die Tomaten wird mir deutlich, dass diese „Weisheit“ genausogut auch im Garten gilt. Oder ist es andersherum und Malik hat es genauso aus dem Garten abgeschaut wie mir es jetzt mit meinem Garten deutlich wird und es ins Management übertragen? Aber egal, wer weshalb diese … „Konzentration auf das Wesentliche“ (Teil1: Nutzgarten) weiterlesen