Paprika braucht eine gefühlte Ewigkeit, bis die Früchte reif sind. Selbst Keimen und Wachstum der Sämlinge erfolgt in Zeitlupe. Paprika sind daher jedes Jahr die erste Aussaat. In diesem Jahr säe ich hauptsächlich die Sorte Frühzauber von dreschflegel. Da Paprika so extrem langsam wächst, gelingt die Aussaat auf der Fensterbank auch ohne spezielle Pflanzenlampen. Im … Die erste Aussaat im neuen Gartenjahr: Paprika weiterlesen
Aussaat
Zwischenstand Juni: Tomaten Top – Gemüseaussaat Flop – Gurken vielleicht noch zu retten
TomatenDen Tomaten geht es so gut wie seit Jahren nicht. Hier machen sich die Erfahrungen der letzten Jahre bemerkbar. Für die Aussaat ist Anfang Februar ideal. Die ersten Wochen stehen die Anzuchttöpfe warm. Nach dem ersten Umtopfen ziehen die Setzlinge an einen hellen, aber etwas kühleren Platz. Alles ohne Pflanzenlampe und Gewächshaus. Ab April sind … Zwischenstand Juni: Tomaten Top – Gemüseaussaat Flop – Gurken vielleicht noch zu retten weiterlesen
Das Ende der Wintersaison – Feldsalat und Wirsing blühen
Der klassische Salat steht noch weitgehend in der Anzuchtschale. Vielleicht darf er schon die ersten Sonnenstrahlen als Freiland-Setzling sammeln. Die wilden Cousins sind dagegen längst erntereif. Giersch, Vogelmiere oder Sauerampfer füllen die Schüsseln. Die Zeit für Scharbockskraut ist sogar schon wieder vorbei. Zusammen mit den oft als Unkraut gescholtenen Wildsalaten aus dem aktuellen Jahr, gab … Das Ende der Wintersaison – Feldsalat und Wirsing blühen weiterlesen
Die zweite, dritte, vierte Frost-Welle des Frühjahrs sind vorbei: Jetzt säe ich ins Freiland!
Das lange, kalte Frühjahr schleppt sich weiter dahin. Jedes Mal, wenn ich denke, dass dies nun die letzte Frostwelle war … dauert es nur ein paar Tage bis zu den nächsten Minusgraden. Der vorgezogene Salat ist entweder durch die starke Sonne verbrannt oder in den Nächten erfroren. Wenigstens Sauerampfer, Feldsalat und Vogelmiere kann ich ernten. … Die zweite, dritte, vierte Frost-Welle des Frühjahrs sind vorbei: Jetzt säe ich ins Freiland! weiterlesen
Auf der Fensterbank grünt es schon
Der Feldsalat aus dem letzten Spätherbst hält sich wacker. Er hat erst Frost und dann Schnee und noch mehr Frost überstanden. Aber mit dem Wachstum tut er sich schwer. Über die ersten drei bis vier Zentimeter kommt er nicht hinaus. Andererseits, sämtliche andere Saaten, deren Verpacker mit einem „ab Februar möglich“ werben, sind noch gar … Auf der Fensterbank grünt es schon weiterlesen
Jedes Gartenjahr ist neu – Kein Jahr ist wie zuvor – Aber Garten ist niemals ein Wettlauf!
Kurz nach Weihnachten sehe ich die ersten Beiträge mit frisch gekeimten Paprika. Ja, Paprika entwickelt sich langsam. Wenn ich nicht erst im August/September ernten will, muss ich früh aussäen, sehr früh. Ja, es gibt jedes Jahr Gärtner, denen genau dies zum ersten Mal klar wird, die sich freuen wie Bolle, dass sie nun eine Winzigkeit … Jedes Gartenjahr ist neu – Kein Jahr ist wie zuvor – Aber Garten ist niemals ein Wettlauf! weiterlesen
Gärtnern mit dem Indoor-Frühbeet
Jedes Jahr beginne ich etwa Mitte Februar mit den ersten Aussaaten. Die Tomaten sind zuerst dran. Ich verwende dafür ein Sämlingshaus mit 7 mal 7 Portionen Aussaaterde. Diese Sämlingshäuser sind gut durchdacht. Der Deckel lässt sich wahlweise mit oder ohne Belüftung aufsetzen. Wenn die Sämlinge groß genug geworden sind, lassen sie sich leicht nach oben … Gärtnern mit dem Indoor-Frühbeet weiterlesen
Aussaatplan 2019
Wieder einmal ist es soweit: Ich erstelle den Aussaatplan für das neue Jahr. Als erstes schaue ich mir dabei den Plan für 2018 und meine damaligen Vorsätze an. Der Plan war gewesen, die Herbstsaaten besser in den Griff zu bekommen. Das ist überhauptgarnicht gelungen. Der Garten zeigt mir sehr klar, was funktioniert und was nicht. … Aussaatplan 2019 weiterlesen
Tomaten 2019: Im August bereits die Aussaat vorbereiten
Vor etwa ziemlich genau einem Jahr hatte ich in der Gartensendung Querbeet den Tipp entdeckt, Tomatensamen auf Servietten oder Zewa-Tüchern eintrocknen zu lassen und auf diese Weise eigene Saatgutescheiben herzustellen. Ich hatte die Tomatensamen dann aber nicht auf einem Zewa-Tuch eintrocknen lassen, sondern stattdessen einen völlig vertrockneten Blumentopf genommen und eine der letzten Tomaten dort … Tomaten 2019: Im August bereits die Aussaat vorbereiten weiterlesen