Der klassische Salat steht noch weitgehend in der Anzuchtschale. Vielleicht darf er schon die ersten Sonnenstrahlen als Freiland-Setzling sammeln. Die wilden Cousins sind dagegen längst erntereif. Giersch, Vogelmiere oder Sauerampfer füllen die Schüsseln. Die Zeit für Scharbockskraut ist sogar schon wieder vorbei.
Zusammen mit den oft als Unkraut gescholtenen Wildsalaten aus dem aktuellen Jahr, gab es bei mir lange auch noch verschiedenste Wintersalate und -gemüse: Spinat, Feldsalat und der frische Austrieb des Wirsings. Doch nun ist die Saison des Wintergemüses endgültig vorbei: Feldsalat und Wirsing beginnen zu blühen.


Endlich ist es warm und hell genug, um häufig Draußen zu sein. Gleichzeitig heißt es, die genügsamen und frostfesten Kulturen zu verabschieden. Ich bin echt beeindruckt, wie diese Pflanzen es schaffen, Kälte und Winter, selbst 10 Zentimeter Schnee, ohne den kleinsten Kratzer zu überstehen. Wintergemüse ist für mich noch ein recht neues Thema. Wenn es im Herbst in den Pflanzenmärkten nur noch Heidekraut zu kaufen gibt, werde ich die Beete mit Saatgut und frischen Setzlingen füllen. Feldsalat, Mangold, Asia-Salate, Stielmus (Rübstiel), Kasseler Strüncken. Der Oktober wird zum Aussaatmonat!

