Ich breite erneut die Saatgutpackungen auf dem großen Esstisch aus. Die ersten Salate sind erntereif und auch die Tomatenpflanzen sind inzwischen fast alle versorgt. Es wird Zeit, den nächsten Salat auszusäen. Auch sonst schaue ich, was denn jetzt schon oder noch gesät werden kann. In der täglichen Begegnung mit den sozialen Medien entsteht schnell der … Die nächste Aussaat – Sommersaat weiterlesen
Ein Naturgarten braucht Zeit und die Erlaubnis sich auszubreiten
Als wir vor zehn Jahren hier einzogen, bewunderten wir oft einen Garten zwei Straßen weiter. Dort hatten sich die Blumen aus dem Garten bis in die Ritzen des Bürgersteiges ausgebreitet. Also wirklich „Blumen“ und nicht blühendes Unkraut. Es ist ein schwieriger und schmaler Grat zwischen „Natürlicher Vielfalt“ und „Verwilderte Brombeerranken mit Unkrautblüten“. Zu dieser Zeit … Ein Naturgarten braucht Zeit und die Erlaubnis sich auszubreiten weiterlesen
Endlich die Tomaten gesetzt – So spät war ich noch nie!
Tomaten können einiges als niedrigen Temperaturen vertragen. Nächte mit +2 °C machen ihnen nichts aus. Und doch war mir das Auf und Ab der niedrigen Temperaturen zu heikel. Auf dem Balkon durften sie stehen. In Töpfen aufgereiht und bereit abends nach drinnen geräumt zu werden. Aber den endgültigen Umzug ins Freiland hatte ich immer wieder … Endlich die Tomaten gesetzt – So spät war ich noch nie! weiterlesen
Pflanz‘ einen Baum! – Guerilla Foresting
Ein Fernseh-Beitrag der ZDF-Serie „plan B“ stellt ein Projekt für Miniatur-Wälder vor. Selbst auf der Brachfläche neben dem Parkhaus ist ein sogenannter Tiny-Forest möglich und sinnvoll. Ein Tiny-Forest ist allerdings nicht einfach irgendeine Ansammlung von ein paar Bäumen, sondern ein durchdachtes Konzept bestimmter Baumarten und intensiv vorbereitetem Boden. Das lässt sich nicht gerade mal eben … Pflanz‘ einen Baum! – Guerilla Foresting weiterlesen
Das war die Pflanzenbörse im Botanischen Garten in Kassel (14. Mai 2023)
Die Pflanzenbörsentage sind immer wieder etwas Besonderes für mich. Kurz nach 6 Uhr morgens fahre ich bereits los. Und auch dieses Mal ist es das gleiche freundliche Durcheinander bei der Einfahrt in den Botanischen Garten. Alle Stände liegen an einem langen Weg und sobald einer der vorderen Stände aufgebaut wird, kommen alle anderen nur noch … Das war die Pflanzenbörse im Botanischen Garten in Kassel (14. Mai 2023) weiterlesen
Pflanzenbörse im Botanischen Garten in Kassel am 14. Mai 2023 (Vorschau)
Am Sonntag den 14. Mai ist Pflanzenbörse im Botanischen Garten in Kassel. Ich werde mit dabei sein. Tomaten Busch-Tomate Sibirisches BirnchenBusch-Tomate. Orangerote, birnenförmige Tomaten. Balkon-Tomate RotkäppchenWird nur 1,5 Meter hoch. Geeignet für Töpfe ab 10 Liter. Wegwarte Die ersten Blätter sehen aus wie Löwenzahn – aber das ändert sich schnell. Die hellblauen Blüten sind eine … Pflanzenbörse im Botanischen Garten in Kassel am 14. Mai 2023 (Vorschau) weiterlesen
Die Apfelbäume blühen – Ein Lob für den unkomplizierten und verlässlichen Obstlieferanten
Meine Apfelbäume blühen! Die Zweige sind über und übervoll mit Blüten. Der alte Cox hat mir den Rückschnitt also zumindest verziehen. Und, wer weiß, vielleicht ist er ja sogar gelungen und eine Unterstützung für den Baum. Die zwei anderen Bäume sind noch ganz jung und brauchten keinen Schnitt. Im direkten Vergleich sehe ich die Unterschiede … Die Apfelbäume blühen – Ein Lob für den unkomplizierten und verlässlichen Obstlieferanten weiterlesen
Aprilstakkato
Schnell raus. Die Sonne scheint. Jetzt ist die Zeit, in der alles gleichzeitig passiert. Kaum ist die eine Aufgabe angefangen, sprießen zwei weitere aus dem Unkraut.Eierbüsche ausstechen. Jana findet den Namen Eierbüsche schrecklich. Als ich Kind war, hieß der Löwenzahn so.Habe ich das Staudenbeet nicht erst letzte Woche gejätet?Letztes Jahr hat die Quecke das Staudenbeet … Aprilstakkato weiterlesen
Winterfester Garten? Kein Problem – Frühlingsfester Garten Das ist die wirkliche Herausforderung!
In jedem Herbst lese ich verwundert die Tipps zum winterfesten Garten. Wann und wie man dieses und jenes vor dem Frost erledigen soll. Ähm, Leute, wo ist das Problem? Alles, was nicht frosthart ist, erfriert von alleine. Um zu wissen, dass ich Kübelpflanzen wie Kamelie und Zitronenbäumchen ins Haus holen muss, brauche ich keine spezielle … Winterfester Garten? Kein Problem – Frühlingsfester Garten Das ist die wirkliche Herausforderung! weiterlesen
Der Palmkohl blüht: Eigenes Saatgut sammeln & erste Wildbienen versorgen
Eines meiner Wintergemüseexperimente war Palmkohl. Ich weiß jetzt, dass er Frost bis –5 °C gut verträgt und ich in milden Wintern durchgehend ernten kann. Damit kommt er auf jeden Fall auf die Liste meiner Wintergemüse. Seit Ende März treibt er Knospen und beginnt zu blühen. Da es in den letzten Jahren schwierig war Saatgut für … Der Palmkohl blüht: Eigenes Saatgut sammeln & erste Wildbienen versorgen weiterlesen
Der Garten ist zurück aus dem Winterschlaf!
Immer mehr bunte Frühlingsblüten versammeln sich auf der Gartenwiese. Die Nächte sind noch rau und immer wieder wird Frost vorhergesagt – der ab und an auch eintrifft. Die Frühlingsblüten lassen sich davon nicht beeindrucken. Duftveilchen und Scharbockskraut sind immer bei den ersten, die sich zeigen. Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt und freue mich trotzdem … Der Garten ist zurück aus dem Winterschlaf! weiterlesen
Hochbeeterde oder Heckenschnitt? – Palettenhochbeet Teil 3: Füllen
Ich dachte, ich hätte alles zum Hochbeet gesagt, was mir wichtig ist und was es meiner Meinung nach braucht, um ein Hochbeet zu planen und zu bauen. Gerade mit alten Paletten ist beides recht einfach. Die wichtigste Entscheidung ist: „Bin ich bereit mich auf echtes Recycling und individuelles Design der Hochbeete einzulassen?“. Danach muss man … Hochbeeterde oder Heckenschnitt? – Palettenhochbeet Teil 3: Füllen weiterlesen
Mut zum Obstbaumschnitt – Teil 2: Praxis
Nach der Theorie im Kurs zum Obstbaumschnitt, kommt nun die praktische Umsetzung im eigenen Garten. Besonders an den Spitzen der Äste haben sich wirre Verästelungen angesammelt. Das muss alles weg, denke ich zuerst. Aber was bleibt denn vom Baum dann noch übrig? Den Anleitungen nach müsste ich wohl deutlich mehr schneiden. Dann wären aber auch … Mut zum Obstbaumschnitt – Teil 2: Praxis weiterlesen
Endlich grünt es auf der Fensterbank – Ein Wimmelbild aus Sämlingen
Eigentlich bin ich in diesem Jahr mit allen Saaten zu spät dran:– Paprika habe ich erst gesät, als die Tomaten schon fällig waren.– Die letzten Tomaten sind erst jetzt in der Erde. Der Winter war lang und kalt. Selbst die Blumenerde war gefroren. Nun locken die Sonnenstrahlen Lerchensporn und Duftveilchen aus der Erde und mich … Endlich grünt es auf der Fensterbank – Ein Wimmelbild aus Sämlingen weiterlesen
Winterernte – Die erste Ernte nach dem langen Frost
Nur wenige meiner Wintersaat-Experimente haben die langen und strengen Fröste überstanden. Ich habe viel gelernt und weiß jetzt, was ich im Herbst 2023 besser machen kann – aber enttäuschend finde ich es doch. Ich hatte mich schon damit abgefunden, dass ich eben im nächsten Herbst besser planen und früher aussäen muss. Bei meiner Enttäuschung habe … Winterernte – Die erste Ernte nach dem langen Frost weiterlesen
Modisch schick oder echtes Recycling? – Palettenhochbeet Teil 2
Das Bauen mit alten Paletten birgt immer wieder Überraschungen. Natürlich hatte ich alles geplant und ausgemessen. Und trotzdem ist dann plötzlich innen ein Ritz und außen lässt es sich nicht weiter zusammenschieben. Oder die perfekt geschnittene Teichfolie lässt sich nur schief befestigen, weil sie in der Ecke störrische Falten geschlagen hat. Ganz zum Schluss, als … Modisch schick oder echtes Recycling? – Palettenhochbeet Teil 2 weiterlesen
Recycling für alte, halbe und defekte Paletten – Palettenhochbeet Teil 1
Ich nutze die letzten Winterwochen, um ein weiteres Hochbeet aus alten Paletten zu bauen. Eigentlich ist die Kombination aus Paletten und Hochbeet mittlerweile ein alter Hut. Doch wenn ich die Anleitungen und Ergebnisse so ansehe, dann sind die Paletten in der Regel gleichmäßig und neu. Das mag zwar ein Trend sein, aber mit Recycling hat … Recycling für alte, halbe und defekte Paletten – Palettenhochbeet Teil 1 weiterlesen
Mut zum Obstbaumschnitt – Teil 1: Theorie
In den ersten Jahren meines Gartenlebens wusste ich überhauptgarnicht, dass man Obstbäume regelmäßig schneiden muss. Die Bäume waren halt schon vor mir da und ich hatte mit Tomaten und Stauden genug zu lernen. Als es mir dann klar wurde, begann ich mit verschiedensten Anleitungen, mal diesen und mal jenen Ast zu kürzen. Aber immer blieb … Mut zum Obstbaumschnitt – Teil 1: Theorie weiterlesen
Was wurde eigentlich aus dem überwinterten Salat und Gemüse?
Die Kurzversion lautet: In diesem Winter habe ich viel gelernt und wenig geerntet. Aber ich halte den Winteranbau von Salat und Gemüse weiterhin für eine sinnvolle und im Hobbygarten umsetzbare Idee. Feldsalat: Hat die Kälte überstanden, ist aber seit Dezember nicht gewachsen. Nicht alle Sorten Feldsalat sind gleich winterhart. Palmkohl: Übersteht den Winter in geschützten … Was wurde eigentlich aus dem überwinterten Salat und Gemüse? weiterlesen
Die erste Aussaat im neuen Gartenjahr: Paprika
Paprika braucht eine gefühlte Ewigkeit, bis die Früchte reif sind. Selbst Keimen und Wachstum der Sämlinge erfolgt in Zeitlupe. Paprika sind daher jedes Jahr die erste Aussaat. In diesem Jahr säe ich hauptsächlich die Sorte Frühzauber von dreschflegel. Da Paprika so extrem langsam wächst, gelingt die Aussaat auf der Fensterbank auch ohne spezielle Pflanzenlampen. Im … Die erste Aussaat im neuen Gartenjahr: Paprika weiterlesen