Seit Juni blüht sie täglich neu. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, den Mythos die Wegwarte blühe nur vormittags, zu entkräften. Wegwarten blühen vormittags und nachmittags. Wegwarten blühen den ganzen Tag. Ich vermute, dass viele Gartenautoren die Wegwarte nicht aus eigener Anschauung kennen. So schreibt jeder das, was er im Internet findet. Ich habe die Wegwarte … Blütenkalender August: Das Märchen von der Vormittagsblüte der Wegwarte weiterlesen
Besondere Pflanze: Wegwarte
Eigenes Saatgut (1): Die Sommerblumen Zinnie, Cosmea und Ringelblume sind ideal für Anfänger
Etwas mit den eigenen Händen schaffen ist für mich immer wieder ein ganz besonderer Moment. Ein eigenes Saatgut für den nächsten Frühling zu sammeln, ist solch eine Aufgabe. Im April habe ich Zinnien und Cosmea ausgesät. Aus den winzigen Körnchen Saatgut sind inzwischen große Pflanzen geworden. Die Zinnien blühen bereits. Die Cosmea denkt noch darüber … Eigenes Saatgut (1): Die Sommerblumen Zinnie, Cosmea und Ringelblume sind ideal für Anfänger weiterlesen
Linda im Botanischen Garten (Pflanzenbörse 2019)
Mit gerade einmal 10 Minuten Verspätung rolle ich pünktlich um 6 Uhr vom Hof. Alles Aussäen, Wässern, Umtopfen, Vorfrostschützen war bis gestern Abend die Vorbereitung. Jetzt lässt sich nichts mehr ändern. Wie ein Sportler auf dem Weg zur Arena sitze ich aufgeregt im Auto. Mit Anhänger tuckere ich mit gemächlichen 85 über die frühmorgendlich leeren … Linda im Botanischen Garten (Pflanzenbörse 2019) weiterlesen
Pflanzenbörse im Botanischen Garten in Kassel am 12. Mai 2019 (Vorschau)
In meinem Indoorfrühbeet tummeln sich außer den Tomaten auch die Pflanzen für den Verkauf im Botanischen Garten in Kassel. Ich säe jedes Jahr ungefähr die gleichen Pflanzen aus. Das Ergebnis ist trotzdem sehr unterschiedlich. In diesem Jahr sind die Sonnenhüte (Rudbeckia hirta) gut gelungen. Zinnien und Ringelblumen kann ich dagegen nur wenige anbieten. Zum Glück … Pflanzenbörse im Botanischen Garten in Kassel am 12. Mai 2019 (Vorschau) weiterlesen
Ich ernte Caro-Kaffee
Wie jedes Jahr, fange ich bei den ersten Sonnenstrahlen an, die Dinge zu Ende zu bringen, die ich im Herbst nicht geschafft habe. Eine dieser Aufgaben ist es die Wegwarten zu roden. In Gartenerde werden Wegwarten bis zu 2 Meter hoch. Im Winter sterben die oberirdischen Pflanzenteile ab. Dennoch sind die Stängel stabil genug, dass … Ich ernte Caro-Kaffee weiterlesen
Pflanzenwanderer
Bei einigen Pflanzen habe ich den Eindruck, sie gehen regelrecht aktiv auf Wanderschaft. Ganz ähnlich wie wir Menschen, packen sie ihren Rucksack und überlegen „Wo könnten wir denn dieses Jahr einmal hin wandern?“. So stelle ich mir das zumindest vor. In diesem Jahr fällt mir besonders die Nachtkerze auf. Vor drei oder vier Jahren hatte … Pflanzenwanderer weiterlesen
Pflanzenbörse im Botanischen Garten Kassel (Mai 2018)
Die Pflanzenbörse im Botanischen Garten ist nun im dritten Jahr in Folge eines meiner gärtnerischen Highlights. Anstatt der Gartenverkehrsschilder habe ich mich dieses Jahr mehr auf Sommerblumen konzentriert.
Noch 1 Monat bis zur Pflanzenbörse 2018 (Botanischer Garten, Kassel)
Es dauert noch einen Monat bis zu nächsten Pflanzenbörse im Botanischen Garten in Kassel. Nur noch ein Monat! Für mich ist es der einzige Gartenmarkt, den ich als Aussteller erlebe und es ist eine ganz andere Erfahrung, als morgens beim Frühstück zu entscheiden „Ach, heute ist schönes Wetter, ich schlendere mal über den Gartenmarkt“. All … Noch 1 Monat bis zur Pflanzenbörse 2018 (Botanischer Garten, Kassel) weiterlesen
Unkraut zu verkaufen!
Wieder bekomme ich bei der Pflanzenbörse im Botanischen Garten Kassel eine schöne und große Standfläche zugewiesen. Es ist alles sehr unkompliziert und bodenständig hier. Die Aussteller bauen halt einfach auf: Jeder so wie er mag und kann. Die Besucher sind dann irgendwann einfach da: Kein Eintritt, kein Hundeverbot. Das mag ich sehr an dieser Pflanzenbörse. … Unkraut zu verkaufen! weiterlesen
Blaue Blume an der Landstraße: Die Wegwarte
Im Gespräch mit Kollegen und Freunden stelle ich immer wieder fest, dass viele die blauen Blüten an den Landstraßen schön finden, aber kaum jemand weiß, wie diese Blumen heißen. Ob und wo man sie kaufen kann, weiß dann schon gleich gar niemand mehr. Daher möchte ich heute die Gelegenheit nutzen, diese offensichtlich weitgehend namenlose blaue … Blaue Blume an der Landstraße: Die Wegwarte weiterlesen
Pflanzenbörse am 14. Mai 2017 im Botanischen Garten Kassel
In vier Wochen ist es wieder soweit: Im Botanischen Garten in Kassel findet die Pflanzenbörse statt. Für mich ist diese Veranstaltung genau die richtige Mischung aus Hobbygärtnern, die selbst gezogene Pflanzen mitbringen und professionellen Gärtnereien, die mit einem kompletten Angebot, wie z.B. sämtliche Tomatensorten, vertreten sind. Auch wenn es Stände mit Produkten gibt, die nur … Pflanzenbörse am 14. Mai 2017 im Botanischen Garten Kassel weiterlesen
Wegwarte
Als ich zum ersten Mal an der Landstraße anhielt, um mir diese blauen Blüten anzusehen, die mir täglich entgegenleuchteten, war ich recht enttäuscht statt einer wunderschönen Blume eher ein gakeliges Unkraut zu finden. Aber die Wegwarte leuchtete so beharrlich und so zartblau vom Straßenrand auf mich ein, dass ich einige Zeit später dann doch mit … Wegwarte weiterlesen
16. Pflanzenbörse im Botanischen Garten (Kassel): Nachlese
Für mich beginnt der Markt eigentlich schon am Abend vorher, als ich mit dem allermeisten fertig bin und nun zum ersten Mal sehe, was aus all den Kleinigkeiten, die ich in den letzten Wochen und Monaten erledigt habe, geworden ist. Ich hole mir auf dem Marktplatz eine Pizza, setze mich mit einem Bier in den … 16. Pflanzenbörse im Botanischen Garten (Kassel): Nachlese weiterlesen
Wildflowers ahead! (4): Mein Wildkräuter-Verkehrsschild beim Pflanzenmarkt
Endlich ist mein „Wildflowers ahead“-Schild ist fertig! Mittlerweile ist es ziemlich genau ein Jahr her, dass ich die erste Idee dazu hatte. Manche Dinge dauern einfach ein bisschen, aber ich bin froh, dass ich den Plan nicht aus den Augen verloren habe. Am Wochenende möchte ich dann einige der fertigen Schilder auf der Pflanzenbörse … Wildflowers ahead! (4): Mein Wildkräuter-Verkehrsschild beim Pflanzenmarkt weiterlesen
16. Pflanzenbörse im Botanischen Garten (Kassel): Vorfreude und viel Arbeit
So langsam wird es ernst: Am Samstag kam die Einfahrt-Erlaubnis und die Liste mit der Stand-Nummerierung per Post. Meine wesentlichen Produkte werden das bepflanzbare Verkehrsschild "Wild flowers ahead" sowie selbstgezogene Wegwarten sein. Das Verkehrsschild kenne ich aus dem Kinofilm "Greenfingers". Anstatt des englischen Textes werde ich die Beschriftungen "Wildkräutergarten" und "Tomaten" anbieten. Wegwarten habe ich … 16. Pflanzenbörse im Botanischen Garten (Kassel): Vorfreude und viel Arbeit weiterlesen
Die Wegwarten ziehen um
Mittlerweile sind die Wegwarten in meinem Garten heimisch geworden. Es geht ihnen hier sogar so gut, dass sie bis zu 2 Meter hoch werden. Ich kannte sie bisher nur als kniehohes Unkraut am Straßenrand. Doch ohne regelmäßigen Schnitt durch die Straßenmeisterei entwickeln sie sich zu wahren Monstern. Damit sie im nächsten im nächsten Jahr nicht … Die Wegwarten ziehen um weiterlesen
Halbstarke
Im zweiten Jahr werden die Wegwarten wirklich groß. Inzwischen überragen sie die Rosenbüsche und erreichen fast die Höhe des 5-jährigen Hibiskusbusches. Im Freiland entlang der Bundesstraße sind sie deutlich kleiner. Ich habe den Eindruck, dass es ihnen mit der normalen Gartenerde zu gut geht. Was ich in dem Eintrag „Tomatenversteck“ noch als Scherz geschrieben habe, … Halbstarke weiterlesen
Wegwartenschule
Vor zwei Jahren habe ich am Straßenrand eine Wegwarte ausgegraben und bei mir im Garten angesiedelt. Dabei wurde mir klar, was es eigentlich heißt, dass ein Fahrbahnrand „befestigt“ ist. Die Unterkonstruktion der Straße geht rechts und links weit über die asphaltierte Fläche hinaus. In diese Unterkonstruktion aus festgestampftem Kies und Beton krallt sich die Wegwarte … Wegwartenschule weiterlesen
Tomatenversteck (30. Mai 2015)
Vor zwei Jahren habe ich am Straßenrand eine Wegwarte ausgegraben und bei mir im Garten angesiedelt. Mittlerweile beginnen die Wegwarten sich auszubreiten. Solange sie im Frühjahr noch sehr niedrig sind, sehen die Pflanzen dem Löwenzahn sehr ähnlich, aber nun gleichen sie eher einer Horde „Halbstarker“, die am liebsten lautstark durch den Garten ziehen würde – … Tomatenversteck (30. Mai 2015) weiterlesen