In meinem Indoorfrühbeet tummeln sich außer den Tomaten auch die Pflanzen für den Verkauf im Botanischen Garten in Kassel. Ich säe jedes Jahr ungefähr die gleichen Pflanzen aus. Das Ergebnis ist trotzdem sehr unterschiedlich.
In diesem Jahr sind die Sonnenhüte (Rudbeckia hirta) gut gelungen. Zinnien und Ringelblumen kann ich dagegen nur wenige anbieten. Zum Glück habe ich mein Basisprodukt Wegwarte. Im letzten Jahr waren mehrere Kunden bei mir am Stand, die gezielt nach den Wegwarten gefragt haben. Das hat mich sehr gefreut und mein Konzept aus Sommerblumen, Wegwarten und Experiment bestätigt.
Als Experiment hatte ich in den letzten Jahren die Verkehrsschilder für den Garten: Tomaten / Wildkräutergarten / Wildfowers ahead. Ich bin weiterhin überzeugt von diesem Produkt, aber ich merke, dass diese Begeisterung noch keine Anhänger findet: Die Schilder werden entweder vollständig übersehen oder für die Beschilderung des Botanischen Gartens gehalten.
Dieses Jahr habe ich mich daher für ein anderes Experiment entschieden: „Linda to Go“. Ich habe passend für den Balkon fertige Eimer mit vorgezogenen Kartoffeln. Sowohl Linda als auch rotschalige (Franceline) und blaufleischige (Violetta) Kartoffeln. Alles startklar für den Balkongarten. Einfach den Eimer am Henkel mit nach Hause nehmen und die eigenen Kartoffeln wachsen lassen. Regionale Produkte und achtsamer Umgang mit Lebensmitteln sind gleichermaßen im Trend. Dazu noch die Idee des Balkongartens. Ich bin gespannt, wie mein Produkt von den Besuchern angenommen wird.