Blaue Überraschungsernte: Saatkartoffeln können im Boden überwintern

Im letzten Jahr habe ich mich zum ersten Mal als Kartoffelbauer versucht: Die erste eigene Kartoffelernte – Fragen und Antworten für Anfänger. Trotz ein paar Anfängerfehlern war ich mit der Ernte zufrieden. Ich hatte die Kartoffeln in Kübeln zu wenig gegossen. Daher bleiben sie recht klein. Außerdem sind blaue Kartoffeln in der Erde schwer zu … Blaue Überraschungsernte: Saatkartoffeln können im Boden überwintern weiterlesen

Winziggroßes Kartoffelwunder

Beim Umgraben entdecke ich einige kleine Kartoffelblätter. An dieser Stelle hatte ich im letzten Jahr blaue Kartoffeln. Blaue Kartoffeln sind im Freiland eine echte Herausforderung. Sie sind bei der Ernte kaum von der Erde um sie herum zu unterscheiden. Später auf dem Teller sind sie ein Hingucker, aber ich werde sie nur noch im Kübel … Winziggroßes Kartoffelwunder weiterlesen

Septembergarten – Ein spätsommerlicher Gartenrundgang

Die Spätsommersonne lockt mich nach Draußen. Der September ist mir einer der liebsten Monate. Ich mag seine Mischung aus milder Sommersonne und ersten Herbsteindrücken. In diesem Jahr sind meine Hauptthemen Staudenbeet und Kartoffeln. Tomaten und Johannisbeeren laufen so nebenher. Die sind Routine geworden. Gerne hätte ich mehr gemacht. Die Ideen reichen locker für zwei bis … Septembergarten – Ein spätsommerlicher Gartenrundgang weiterlesen

Die erste eigene Kartoffelernte – Fragen und Antworten für Anfänger

Im regnerisch-kühlen Mai hatte ich mit meinem Kartoffelexperiment begonnen: • Eine freie regenarme Fläche zwischen Rosen und Hibiskus. • Fünf verschiedene Sorten Kartoffeln in Kübeln und Mörtelwannen. Bei mir stehen die Kübel im Garten, aber Balkon oder Terrasse wären genauso geeignet. Fast jeder, dem ich aufgeregt von meinem Kartoffelexperiment erzählte, sagte routiniert und ungerührt „Ach … Die erste eigene Kartoffelernte – Fragen und Antworten für Anfänger weiterlesen

Ein mobiles Kartoffelbeet – Fortsetzung

Anfang Mai habe ich recht spät das erste Mal Kartoffeln gesetzt. Die Lücke zwischen Rosen und Hibiskus war wie für die Pflanzkübel und Mörtelwannen meines mobilen Kartoffelbeetes gemacht. Statt „mobil“ ist vielleicht „temporär“ die bessere Bezeichnung. Es geht mir nicht darum, die Kübel täglich an andere Plätze zu stellen. Der Anbau von Kartoffeln ist für … Ein mobiles Kartoffelbeet – Fortsetzung weiterlesen

Linda im Botanischen Garten (Pflanzenbörse 2019)

Mit gerade einmal 10 Minuten Verspätung rolle ich pünktlich um 6 Uhr vom Hof. Alles Aussäen, Wässern, Umtopfen, Vorfrostschützen war bis gestern Abend die Vorbereitung. Jetzt lässt sich nichts mehr ändern. Wie ein Sportler auf dem Weg zur Arena sitze ich aufgeregt im Auto. Mit Anhänger tuckere ich mit gemächlichen 85 über die frühmorgendlich leeren … Linda im Botanischen Garten (Pflanzenbörse 2019) weiterlesen

Kartoffeln für Anfänger: Ein mobiles Kartoffelbeet

Das Wetter ist garstig. Gar nicht maienhaft und lieblich. Die Bäume schlagen aus, ganz wie es das Volkslied anordnet. Auf den zweiten Blick wirken die Bäume wie Fußgänger an einer winterlichen Bushaltestelle, die sich mit klopfenden Armen umschlingen, um etwas weniger zu frieren. Im halbstündigen Rhythmus der Polarwinde gehen Schneeschauer im Garten nieder. Fast jeder, … Kartoffeln für Anfänger: Ein mobiles Kartoffelbeet weiterlesen

Pflanzenbörse im Botanischen Garten in Kassel am 12. Mai 2019 (Vorschau)

In meinem Indoorfrühbeet tummeln sich außer den Tomaten auch die Pflanzen für den Verkauf im Botanischen Garten in Kassel. Ich säe jedes Jahr ungefähr die gleichen Pflanzen aus. Das Ergebnis ist trotzdem sehr unterschiedlich. In diesem Jahr sind die Sonnenhüte (Rudbeckia hirta) gut gelungen. Zinnien und Ringelblumen kann ich dagegen nur wenige anbieten. Zum Glück … Pflanzenbörse im Botanischen Garten in Kassel am 12. Mai 2019 (Vorschau) weiterlesen

Jetzt wird es kartoffelbunt: Die Pflanzkartoffeln sind da!

Seit ich vor knapp sechs Wochen Saatkartoffeln bestellt habe, warte ich täglich auf deren Erscheinen. So ist es ja oft: Erst kann man sich ewig und drei Tage nicht entscheiden, aber dann muss plötzlich alles ganz schnell gehen. Am liebsten hätte ich gleich im Februar schon angefangen, das Beet vorzubereiten. Um nicht völlig tatenlos zu … Jetzt wird es kartoffelbunt: Die Pflanzkartoffeln sind da! weiterlesen

Kartoffelbunte Pflanzideen

Meine Eltern haben schon seit Jahren eigene Kartoffeln. Das hat sich irgendwie so ergeben. Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich die lange Liste der Gemüsesorten und die Kilomengen der Ernte höre. Dabei sind meine Eltern keine klassischen Selbstversorger. Sie säen und pflanzen einfach so lange alles an, was sie finden können, bis der Garten … Kartoffelbunte Pflanzideen weiterlesen