Ich nutze die letzten Winterwochen, um ein weiteres Hochbeet aus alten Paletten zu bauen. Eigentlich ist die Kombination aus Paletten und Hochbeet mittlerweile ein alter Hut. Doch wenn ich die Anleitungen und Ergebnisse so ansehe, dann sind die Paletten in der Regel gleichmäßig und neu. Das mag zwar ein Trend sein, aber mit Recycling hat … Recycling für alte, halbe und defekte Paletten – Palettenhochbeet Teil 1 weiterlesen
Permakultur
Winterzeit ist Lesezeit (2) – Sigrid Drage „Permakultur: Dein Garten – Deine Revolution“
Ein stiller und leichter Morgen. Ich koche eine erste Kanne Tee und lese das Permakulturbuch von Sigrid Drage. Mit jedem Schluck Tee, mit jedem Absatz Lesen erscheinen neue Ideen aus dem Nirgendwo. Wo waren die die ganze Zeit? Gibt es einen Ort an dem Ideen Winterschlaf halten? Nun stehen sie hier Schlange und ich komme … Winterzeit ist Lesezeit (2) – Sigrid Drage „Permakultur: Dein Garten – Deine Revolution“ weiterlesen
Rasenmähen als Baustein der Permakultur – So lassen sich zwei Aufgaben in einem Rutsch erledigen
Es ist Dienstag und seit mittlerweile fünf Tagen regnet es nicht mehr. Für das Frühjahr 2021 ein unfassbar langer Zeitraum. Tag für Tag knattern nun die Rasenmäher in den umliegenden Gärten. Heute war meiner dran. In den letzten Jahren war Rasenmähen oft eine eher mühsame Pflichtaufgabe. Durch die Beschäftigung mit der Permakultur sehe ich das … Rasenmähen als Baustein der Permakultur – So lassen sich zwei Aufgaben in einem Rutsch erledigen weiterlesen
Postelein: Winterhart und lecker
Vor ein paar Jahren entdeckte ich zum ersten Mal Postelein. Ich mochte diese kleinen fleischigen Blätter und säte ihn sofort aus. Aber dann, im Sommer sah das was da wuchs ganz anders aus. Außerdem blühte es auch noch. OK, im Garten geht auch einmal etwas schief und jedes Jahr ist eine neue Chance. Ich hatte … Postelein: Winterhart und lecker weiterlesen
Das Mikroklima im eigenen Garten (2) – Der Schnee zeigt an, wo ich im Sommer gießen muss
Hurra, es schneit! Seit ich für einige Jahre erst im Harz und später auch noch in der Rhön gewohnt habe, bin ich ein Schnee-und-Winter-Fan. Wenn Winter eine Zeit mit echtem Schnee ist, dann mag ich ihn sehr. Mittlerweile kenne ich Winter leider nur noch als „die Zeit in der es nicht hell wird und der … Das Mikroklima im eigenen Garten (2) – Der Schnee zeigt an, wo ich im Sommer gießen muss weiterlesen
Endlich habe ich genug Herbstlaub für Kompost und Mulch
Das Herbstlaub ist für mich kein Feind, den ich mit Lärm und Luftgepuste vor mir herscheuche. Ich bin froh, dass es endlich da ist. Ich habe einen eigenen Kompost nur für Herbstlaub. Im letzten Herbst machte ich das zum ersten Mal und im Sommer war ich froh um frische und bröselige Erde aus dem eigenen … Endlich habe ich genug Herbstlaub für Kompost und Mulch weiterlesen
Eine Garten-Insel im Corona-Wahnsinn
Das Hochbeet ragt aus einem Meer von Herbstlaub. Es steht schon das ganze Jahr als gestrandeter Holzcontainer auf grünem Land. Erst jetzt, die Wiese ist mit welken Blättern verhüllt, fällt mir beim Blick aus dem Fenster die Parallele zu einer Insel auf. Sofort blättern in meinem Kopf die Gedanken und Bilder weiter. Nicht nur das … Eine Garten-Insel im Corona-Wahnsinn weiterlesen
Das Wintergemüse hat Verspätung
Eigentlich wollte ich die Wintersaaten vor zwei Wochen säen. Auf den Saatguttüten steht Aug-Sep. Aber dann war es Mitte September wärmer als in manchem Sommer und die Plätze in den Gemüse- und Hochbeeten waren noch besetzt. Wie kriegen andere Gärtner das hin, dass pünktlich am 15. September die Nächte kalt genug sind und aller Mangold … Das Wintergemüse hat Verspätung weiterlesen
Der Bioladen im Garten wächst weiter – Ein Hochbeet für das Wintergemüse
Tomaten und Paprika aus meinem Erntekorb gehen dem Saisonende entgegen. Auch die Äpfel sind reif und warten darauf, dass ich einen freien Tag habe, um sie vom Baum zu holen. Die Idee eines Bioladens im eigenen Garten gefällt mir so gut, dass ich möglichst lange im Herbst und Winter Salat und Gemüse anbauen möchte. Nur … Der Bioladen im Garten wächst weiter – Ein Hochbeet für das Wintergemüse weiterlesen
Permakultur praktisch anwenden: Sipoc für Tomaten
Wie bereits erwähnt, erkunde ich gerade die Ideenwelt der Permakultur. Ich verstehe nicht alles auf Anhieb und manche Aufgaben kommen in meinem Garten im Moment auch gar nicht vor. Ich baue zum Beispiel kein neues Hügelbeet. Das was ich verstehe, wende ich Stück für Stück an. Ich sammle Erfahrungen und prüfe immer wieder, ob ich … Permakultur praktisch anwenden: Sipoc für Tomaten weiterlesen
Permakultur praktisch anwenden: So stehen die Tomaten mit anderen Bereichen des Gartens in Verbindung
Bisher waren die Tomaten für mich die Pflanzen, die neben dem Gartenhaus stehen. Sie brauchen viel Pflege, aber ab Ende Juli kann ich eigene Tomaten ernten. Durch die Permakultur lerne ich, dass dieser Ansatz zu kurzgegriffen ist. Die Tomate ist ziemlich ortsfest. Sie kann nicht gerade eben mal zur Gießkanne greifen, wenn es ihr zu … Permakultur praktisch anwenden: So stehen die Tomaten mit anderen Bereichen des Gartens in Verbindung weiterlesen
Permakultur praktisch anwenden: Tomaten mit Mulch und Mischkultur
Ich lese seit einiger Zeit „Permakultur: Mein Garten – Meine Revolution“ von Sigrid Drage. Sie schreibt „Permakultur ist keine besondere Art zu gärtnern“, aber was ist es dann? Und vor allem wie mache ich es ganz konkret? Genau dies möchte ich herausfinden. Schritt für Schritt im eigenen Garten. Ja, ich könnte ersteinmal einen Kurs besuchen … Permakultur praktisch anwenden: Tomaten mit Mulch und Mischkultur weiterlesen
Der Tag, an dem das Corona-Virus mir die Kompostierung beibrachte
Lange Zeit waren durch Corona viele Geschäfte geschlossen. Auch die Kompostanlage am Stadtrand zählte in diesem Fall zu „Geschäften“. Wohin nun mit dem Rückschnitt der Rosen (geht ja noch) und des Sommerflieders (das sind ziemliche Mengen)? Obwohl ich seit einigen Jahren intensiv im Garten arbeite, fällt mir das Kompostieren immer noch schwer. Was soll auf … Der Tag, an dem das Corona-Virus mir die Kompostierung beibrachte weiterlesen
Buchvorstellung: Sigrid Drage „Permakultur: Mein Garten – Meine Revolution“
Ein stiller und leichter Morgen. Ich koche eine erste Kanne Tee und lese das Permakulturbuch von Sigrid Drage. Mit jedem Schluck Tee, mit jedem Absatz Lesen erscheinen neue Ideen aus dem Nirgendwo. Wo waren die die ganze Zeit? Gibt es einen Ort an dem Ideen Winterschlaf halten? Nun stehen sie hier Schlange und ich komme … Buchvorstellung: Sigrid Drage „Permakultur: Mein Garten – Meine Revolution“ weiterlesen
So wird aus einem alten Fenster ein Frühbeetkasten
Der Winter ist so mild, dass ich mich sehr bremsen muss, um nicht schon den ersten Salat auszusäen. Es wird bestimmt noch einmal kälter. Aber wenn ich ein Frühbeet hätte, dann könnte ich wirklich früher säen. Ich hüte seit Jahren zwei alte und vollständige Fenster. Nun kommt eines davon als Frühbeet zu neuen Ehren. Als … So wird aus einem alten Fenster ein Frühbeetkasten weiterlesen