Postelein: Winterhart und lecker

Vor ein paar Jahren entdeckte ich zum ersten Mal Postelein. Ich mochte diese kleinen fleischigen Blätter und säte ihn sofort aus. Aber dann, im Sommer sah das was da wuchs ganz anders aus. Außerdem blühte es auch noch. OK, im Garten geht auch einmal etwas schief und jedes Jahr ist eine neue Chance. Ich hatte inzwischen gelernt, dass Postelein eigentlich Portulak heißt, und bestellte ein neues Päckchen Saatgut. Aber dieser Portulak sah schon auf der Packung merkwürdig aus. Und so geriet die Pflanze in Vergessenheit…

Das Januarheft von Kraut&Rüben bringt mir Postelein nun zurück in die Gegenwart:
Postelein, das ist das leckere Kraut, das im Winter wächst. Es wird auch WINTERportulak genannt oder Gewöhnliches Tellerkraut. Tellerkraut deshalb, weil während der Blüte die fleischigen Blätter zu einem Teller verwachsen, in dessen Mitte die Blüte ist. Auf Latein wird daraus dann Claytonia perfoliata.
Der SOMMERportulak (Portulaca oleracea) ist eine völlig andere Pflanze.

Traumhaft frosthart soll es sein, das Gewöhnliche Tellerpostelein. Ich laufe sofort durch den Garten und suche nach allem, das entweder wie Postelein oder wie Tellerkraut aussieht. Gibt es eine Göttin des Gartens, die ich noch eilig zur Hilfe rufen kann? Google liefert zwar allerlei sinnlose Steinfiguren, die ich mir in den Garten stellen soll, aber keine Göttin, die so wirklich für den Garten zuständig ist. Ich laufe also alleine weiter und finde rund um das Hochbeet des ersten Versuches mit Postelein eine reichliche Zahl an Tellerkrautnestern. Die unbekannte Gartengöttin meinte es gut mit mir. Während ich in dem Portulakdurcheinander verloren ging, sorgte sie für die verlässliche Aussaat von Postelein zwischen den Holzbrettern der Beetumrandung.

Postelein lässt sich den gesamten Herbst und Winter über säen und ernten. Sofern der Schnee die Blätter nicht zudeckt. Für diesen Winter ernte ich das, was Mutter Natur für mich ausgesät hat. Ich werde einige der Pflanzen stehen lassen, damit sie sich weiter ausbreiten. Es gefällt mir, dass die Pflanzen auch außerhalb der Beete wachsen. Für mich ist Postelein eine Art Wildkraut, das ich zusätzlich auch selbst aussäen kann.

Ich habe schon mehrfach gelesen, dass auch ganz normaler Kopfsalat überraschend winterhart ist. Ich werde im September nicht nur Postelein und Feldsalat gezielt aussäen, sondern auch die ganz normalen Kopfsalate. Was soll mir schon passieren, außer dass vielleicht ein paar Pflanzen erfrieren?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..