Gut, ich gebe zu, es wird auch niemand so gepäppelt wie die Tomaten. Und natürlich werden andere Mittelmeerpflanzen wie Paprika (ursprünglich aus Südamerika) oder Auberginen (ursprünglich aus Asien) die Hitze auch genießen. Vielleicht sollte ich ein Experiment machen und irgendeine zufällig ausgewählte Pflanze genauso mit Wasser, Aufmerksamkeit und Dünger versorgen wie die Tomaten und schauen, … Niemand mag die Hitze so sehr wie die Tomaten weiterlesen
Rote Zora
Leseblätter: Herbstblätter in Aquarell
Draußen liegt überraschend der erste Schnee und verhüllt die letzten Herbstboten. Wie gut, dass ich rechtzeitig eine Sammlung bunter Blätter angefangen habe. Nun liegen sie schneesicher bei mir auf dem Schreibtisch und dienen als Vorlage für meine neue Idee der Lese-Blätter: Aquarelle in Form, Größe und Farbe des Herbstlaubs. Als Lesezeichen liegen die Herbst-Blätter dann … Leseblätter: Herbstblätter in Aquarell weiterlesen
Tomaten: Zwischenstand Juni
Auf den ersten Blick hatten sich die sehr früh (im April) gepflanzten Tomaten nicht besser entwickelt, als die weiter auf der Fensterbank vorgezogenen. Als ich dann im Mai die Lücken aufgefüllt habe, wurde aber doch deutlich, dass die Outdoor-Pflanzen kräftiger waren. Ich hatte die Pflanzen ja alle gleichzeitig ausgesät, aber die im Beet sind kräftiger, … Tomaten: Zwischenstand Juni weiterlesen
Tomaten 2017: Sorten & Standorte
An diesem Wochenende kommen endlich die restlichen Tomatenpflanzen ins Beet! Vor 14 Tagen habe ich versuchsweise die ersten Pflanzen gesetzt und nun kommen die restlichen Pflanzen dazu. Als Standorte verwende ich das, was sich in den letzten Jahren bewährt hat: Eine selbstgebaute Holzkiste (200 × 50 Zentimeter) an der Südwestwand des Hauses und Kübel (50 … Tomaten 2017: Sorten & Standorte weiterlesen
Tomatenwald
Ich habe dieses Jahr die Tomaten schon im Februar ausgesät. In den letzten Jahren habe ich die Erfahrung gemacht, dass Tomaten erstaunlich widerstandsfähig sind. Abgebrochene Seitenzweige wachsen mit etwas Unterstützung neu an. Aus herabgefallenen Tomaten werden ganz ohne meine Hilfe im nächsten Jahr neue Tomatenpflanzen. Daher habe ich nun den Plan, die Tomatenpflanzen auch ohne Gewächshaus, … Tomatenwald weiterlesen
Gartenhitze
Endlich ist es soweit. Der langersehnte Sommer ist da – und sogleich erklingt das wohlbekannte Gejammer über die unerträgliche Hitze. Mir ist es auch zu warm und selbst gut eingewachsene Pflanzen lassen die Blätter hängen. So ist das im Sommer, genau das ist gemeint, wenn wir von „früher“ schwärmen als die Sommer noch endlos waren … Gartenhitze weiterlesen
Tomatenernte
Inzwischen gibt es die erste Ernte zu bewundern! Ich hatte die Tomaten in diesem Jahr früher gesät als im letzten Jahr, aber es hat nicht dafür ausgereicht spürbar früher ernten zu können. Meine erste eigene „Bauernregel“ aus dem letzten Jahr trifft also wieder zu: Die Tomaten sind erst dann reif, wenn die Mauersegler wieder in … Tomatenernte weiterlesen
Blütenendfäule – BEF
Fernsehserien bekommen ja neuerdings als allererstes einen Buchstabenkürzel und wer dann GZSZ nicht von DSDS unterscheiden kann ist sowieso „out“. Ich weiß nicht, ob solcherlei Modewellen auch schon den Garten überrollt haben, aber ich schreibe das passende Kürzel mal mit in die Überschrift. Vielleicht finden dann ja auch abkürzungsverwöhnte Fernsehzuschauer den Weg zu meinem Gartenblog … Blütenendfäule – BEF weiterlesen
Tomaten: 3. Juli 2016
Heute wurde es mal wieder Zeit, ausführlicher nach den Tomaten zu sehen. Während wir Menschen das Wetter der letzten Wochen als kühl und regnerisch empfanden, hat es den Tomaten und vielen anderen Pflanzen offensichtlich richtig gut gefallen. Gerade einmal 6 Wochen sind vergangen, seit ich die Tomaten gepflanzt habe und es wird höchste Zeit, dass … Tomaten: 3. Juli 2016 weiterlesen
Der Tag der Tomate
Eigentlich – also ich sollte wirklich einmal einen Artikel nur über das Wort „eigentlich“ schreiben! – wollte ich die Tomaten in diesem Jahr früher einpflanzen, als sonst. Ich habe im letzten Jahr die Erfahrung gemacht, dass Tomaten viel widerstandfähiger sind, als allgemein befürchtet: Im Herbst herabgefallene und im Beet vergessene Tomaten keimen im Jahr darauf … Der Tag der Tomate weiterlesen
Der Start ins Tomatenjahr!
Mittlerweile ist die Aussaat der Tomaten so etwas wie Routine geworden. In diesem Jahr schaffe ich es sogar, mich an meine Vorsätze vom letzten Jahr bezüglich Sorten und Standorte zu halten: Ich beschränke mich auf die Sorten Rote Zora, Rio Grande und Matina. Die einzige Abweichung vom Plan, die ich mir dann doch erlaube ist … Der Start ins Tomatenjahr! weiterlesen
Das Tomatenexperiment 2015
Seit Juni 2015 habe ich in diesem Blog immer wieder über den aktuellen Stand meiner Tomaten-Pflanzen berichtet. Nun liegt das Tomatenjahr hinter uns: Mir, dem Gärtner und Dir, der Leserin / dem Leser. Hier habe ich nun alle Erlebnisse des Jahres in einen beitrag gefasst. Eine Chance in der "gartenarmen" Jahreszeit das Erlebte noch einmal … Das Tomatenexperiment 2015 weiterlesen
Tomatenbilanz 2: Standorte
Nachdem ich über die einzelnen Sorten schon berichtet habe, geht es nun um die verschiedenen Standorte: 1 Die Tomatenkiste: Die Tomatenkiste ist eine Art Mini-Hochbeet an der Südwand des Hauses. Die Pflanzen bekommen viel Sonne und das Haus schützt etwas vor Regen. In der Tomatenkiste haben die Pflanzen sehr viel Erde und jedes Jahr fülle … Tomatenbilanz 2: Standorte weiterlesen
Tomatenbilanz 1: Die Sorten
Mittlerweile habe ich 2 Jahre und über ein Dutzend Tomatensorten an Erfahrung, was in meinem Garten funktioniert und was nicht. Wenn „aller guten Dinge drei sind“, dann wird das nächste Jahr dann mein Meister-Jahr in Sachen Tomaten-Garten. Für dieses Jahr ist es nun an der Zeit, die Ergebnisse zusammen zu fassen und die Lehren für … Tomatenbilanz 1: Die Sorten weiterlesen
Reiche Ernte!
Das warme und trockene Wetter hat den Tomaten gut getan. Außerdem habe ich in diesem Jahr für alle Sorten die richtigen Standorte gewählt. Der neue Platz für Tomaten-Kübel an der Hauswand ist eine richtige Entdeckung: Es ist dort so trocken, dass nicht einmal „Unkraut“ wächst. Ich muss zwar viel Gießen, aber die Tomaten bekommen auch … Reiche Ernte! weiterlesen
Zwischenbilanz
Auch wenn es immer noch keine roten Tomaten gibt, entwickeln sich alle Pflanzen sehr gut. Das ist wohl der rechte Moment für eine Zwischenbilanz: Das Wachstum ist abgeschlossen und die Kräutfäule hat noch nichts dahin gerafft. Tomatoberry: Die Pflanzen sind recht hoch geworden ( = wüchsig), sie hat sich in drei Haupttriebe verzweigt und zahlreiche … Zwischenbilanz weiterlesen
Die Tomaten werden erwachsen
Bisher ist es ein gutes Tomatenjahr. Die Pflanzen sind groß und kräftig geworden und alle haben grüne Früchte. Mittlerweile haben alle Pflanzen zwei Haupttriebe entwickelt. Im Gegensatz zu den kleinen Austrieben an den Blattansätzen (Geiztriebe), die ich immer abbreche (ausgeize), hat sich nun der Haupttrieb verzweigt. So lange die Pflanzen nicht zu verworren wachsen und … Die Tomaten werden erwachsen weiterlesen
Wachsen und warten (21. Juni 2015)
Die Tomaten wachsen vor sich hin. Ansonsten passiert gerade recht wenig. Die Pflanzen haben sowohl die Trockenheit der letzten Wochen als auch drei Tage Dauerregen gut überstanden. Alle paar Tage breche ich die Seitentriebe aus und verlege die Anbindung ein Stück weiter nach oben. In der Tomatenkiste habe ich nun eine Querstange angebracht, da beide … Wachsen und warten (21. Juni 2015) weiterlesen
Rote Zora & Rote Murmel im Freiland (23. Mai 2015)
Freiland, tja, das ist so etwas wie die Königsdisziplin der Tomatengärtner. Es gibt immer wieder Tomatensorten, die als „krautfäuleresistent“ (wer oder was das auch immer ist :-) ) beschrieben werden oder „freilandgeeignet“. Was solcherlei Prädikate wert sind, weiß man erst am Ende der Saison. Im letzten Jahr habe ich es mit Cerise probiert und sie … Rote Zora & Rote Murmel im Freiland (23. Mai 2015) weiterlesen
Rote Zora, Tomatoberry, Celsior (21. Mai 2015)
Die besten Plätze bekommen die Lieblings-Sorte des letzten Jahres und der Hoffnungsträger für dieses Jahr: Tomatoberry und Rote Z ora. Sie kommen in die „Tomatenkiste“, eine Art Hochbeet für Tomaten an der sonnigen Giebelseite des Hauses. Daneben, mit leichtem Handikap (die Kiste bieten den Wurzeln mehr Platz und den Tomatenstangen besseren Halt), der Spät-Starter … Rote Zora, Tomatoberry, Celsior (21. Mai 2015) weiterlesen