Aussaatplan mit Erinnerungsfunktion

Ein Instagram-Beitrag von Rankwerk aus Kiel hat mich auf eine Idee gebracht, die ich eigentlich schon längst selbst hätte gehabt haben können: Den Saatplan nicht nur als eine Liste erstellen, sondern zusätzlich gleich einen nach Monaten sortierten Karton füllen. Das klingt erst einmal nach nichts Besonderem. Dennoch verpasse ich jedes Jahr einen Teil der Aussaaten, … Aussaatplan mit Erinnerungsfunktion weiterlesen

Das Jahr beginnt mit Ysop – Ein Tischkalender aus Saatpapier von heylittlegreen

An jedem Jahresanfang habe ich einen guten Plan, wann ich was aussäe und welche Gemüse ich pflanzen will. Je mehr die Wochen und Monate ins Land gehen, desto blasser wird meine Erinnerung an die wohlsortierte Saatgutkiste. In diesem Jahr habe ich eine dauerhafte Aussaaterinnerungshilfe: Einen Kalender aus Saatgutpapier. Der Januar beginnt mit Ysop. Den habe … Das Jahr beginnt mit Ysop – Ein Tischkalender aus Saatpapier von heylittlegreen weiterlesen

Tomate Harzfeuer (Teil 2): Samenfest oder F1 – Das ist der Unterschied

Ich bin immer noch davon beeindruckt, die Harzfeuer-Tomate als samenfestes Saatgut gefunden zu haben. Der Unterschied zwischen „samenfest“ und „F1“ ist für den Garten so, so wichtig. Deshalb möchte ich an dieser Stelle die Unterschiede zwischen beiden beschreiben. F1-Sorten haben unterschiedliche Eltern. Das Ziel ist, besonders gute Eigenschaften der beiden Elternsorten in einer Sorte zu … Tomate Harzfeuer (Teil 2): Samenfest oder F1 – Das ist der Unterschied weiterlesen

Tomate Harzfeuer (Teil 1): Entdeckung auf der Saatgutbörse

Bei der Saatgutbörse im Sandershaus (Kassel) habe ich die Tomate Harzfeuer ohne den Zusatz F1 entdeckt. Gerade Harzfeuer war für mich immer das Paradebeispiel für F1. Selbst der Name war für mich ein Synonym für die künstliche Erschaffung von Pflanzen. Welche Tomate würde freiwillig im Harz wachsen? Nichts als finstere Fichten, enge Täler und Schnee … Tomate Harzfeuer (Teil 1): Entdeckung auf der Saatgutbörse weiterlesen

Ein mobiles Kartoffelbeet – Fortsetzung

Anfang Mai habe ich recht spät das erste Mal Kartoffeln gesetzt. Die Lücke zwischen Rosen und Hibiskus war wie für die Pflanzkübel und Mörtelwannen meines mobilen Kartoffelbeetes gemacht. Statt „mobil“ ist vielleicht „temporär“ die bessere Bezeichnung. Es geht mir nicht darum, die Kübel täglich an andere Plätze zu stellen. Der Anbau von Kartoffeln ist für … Ein mobiles Kartoffelbeet – Fortsetzung weiterlesen

Kartoffeln für Anfänger: Ein mobiles Kartoffelbeet

Das Wetter ist garstig. Gar nicht maienhaft und lieblich. Die Bäume schlagen aus, ganz wie es das Volkslied anordnet. Auf den zweiten Blick wirken die Bäume wie Fußgänger an einer winterlichen Bushaltestelle, die sich mit klopfenden Armen umschlingen, um etwas weniger zu frieren. Im halbstündigen Rhythmus der Polarwinde gehen Schneeschauer im Garten nieder. Fast jeder, … Kartoffeln für Anfänger: Ein mobiles Kartoffelbeet weiterlesen

Jetzt wird es kartoffelbunt: Die Pflanzkartoffeln sind da!

Seit ich vor knapp sechs Wochen Saatkartoffeln bestellt habe, warte ich täglich auf deren Erscheinen. So ist es ja oft: Erst kann man sich ewig und drei Tage nicht entscheiden, aber dann muss plötzlich alles ganz schnell gehen. Am liebsten hätte ich gleich im Februar schon angefangen, das Beet vorzubereiten. Um nicht völlig tatenlos zu … Jetzt wird es kartoffelbunt: Die Pflanzkartoffeln sind da! weiterlesen

Im Februar Tomaten aus dem Vorjahr sammeln und als Saatgut verwenden (Tomatenexperiment 2019)

20. Februar 2019 Ich bin immer wieder überrascht, wie zäh Tomaten sind. Sie säen sich von alleine zwischen den Terrassenplatten aus, wachsen ohne Zögern weiter, wenn der Haupttrieb abgebrochen ist und überstehen sogar leichte Frostnächte. Nachdem es mir 2018 gelungen ist eine stark zurückgeschnittene Tomatenpflanze über den Winter zu bekommen, habe ich in diesem Jahr … Im Februar Tomaten aus dem Vorjahr sammeln und als Saatgut verwenden (Tomatenexperiment 2019) weiterlesen

20 Gartengedanken in einem Text – Best of 2018

1 Die Ermordung des Toasters und andere Winterarbeiten Dies ist nun der dritte Winter von Uhles Gartengedanken. Seit ich den Winter als Gärtner nicht nur erlebe, sondern auch darüber schreibe, setze ich mich viel intensiver damit auseinander. In allen anderen Jahreszeiten ist fast von alleine klar, was gerade zu tun ist. Es stellt sich höchstens … 20 Gartengedanken in einem Text – Best of 2018 weiterlesen

Die neue Saatgutsaison beginnt

Seit der Zeitumstellung fühle ich mich um den Tag betrogen! Nachmittags um 17 Uhr ist es bereits so dunkel wie eigentlich erst weit nach 20 Uhr. Wo sind die Stunden hin, die ich für Gartenarbeit nutzen könnte? Noch längst ist kein Frost – aber Gartenarbeit mit Taschenlampe? Von Montag bis Donnerstag verhindert mein „Nebenjob“ im … Die neue Saatgutsaison beginnt weiterlesen

Das Saatgut ist da!

Ein bisschen ist es wie an Weihnachten oder Geburtstagen beim Geschenkeauspacken. Ja, ich weiß, ich habe es selbst ausgesucht, ich weiß also, was im Päckchen ist bevor ich es auspacke. Und geschenkt bekomme ich es auch nicht. Dennoch! Vielleicht steckt auch in den kleinen Saatguttütchen einfach schon ein Teil der Freude, die beim Ernten der … Das Saatgut ist da! weiterlesen

Februargarten: Geduld & Planung

In den ersten Februartagen höre und sehe ich die ersten Kraniche wiederkommen. Kann das sein oder war das eine akustische Täuschung? Dezember und Januar waren extrem mild. Abgesehen von Schneeglöckchen und Winterlingen sind die Beete noch braun und wüst. Im Dezember hatten sich die ersten Blüten der Schlüsselblume hervorgewagt, aber inzwischen sind sie von den … Februargarten: Geduld & Planung weiterlesen

Eigentlich eine Herbstarbeit: Saatgutbestellung

Tja, das mit dem „eigentlich“ ist so eine Sache. Mir fällt bei diesem Stichwort sofort ein Band mit Erzählungen von Peter Bichsel ein „Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen“. Abgesehen von den zahlreichen Varianten, diesen Titel zu verstehen ist von Anfang an klar, dass sie am Ende der Geschichte vieles getan hat, nur den … Eigentlich eine Herbstarbeit: Saatgutbestellung weiterlesen

Ein Saatgutkatalog

Je nach Ausrichtung des Gartens (Zier- / Nutz-Garten) ist ein Saatgutkatalog empfehlenswert. Die Mengen, die der Hausgärtner benötigt, lassen sich zwar problemlos und bei jeder Gelegenheit erwerben, ganz egal ob beim Diskounter an der Kasse oder im Gartenmarkt. Je länger und intensiver die Beschäftigung mit dem Thema Garten jedoch wird, desto mehr entwickeln sich ganzheitliche … Ein Saatgutkatalog weiterlesen