Drei Fragen zu Chicorée – Und drei kraftvolle Vermutungen

1 Was ist mit dem Blattgrün, das die einjährige Pflanze von Mai bis November produziert?2 Wäre es nicht viel einfacher den Chicorée ganz normal als einjährigen Salat zu essen?3 Weshalb wird der Chicorée in Töpfen und im Dunklen angetrieben obwohl er frostfest ist und einfach im Beet bleiben könnte? Vor dem strengen Frost bis –10 … Drei Fragen zu Chicorée – Und drei kraftvolle Vermutungen weiterlesen

Der Dezember als Gartenmonat – So geht es dem Wintergemüse

Der Dezember 2022 war ein Härtetest für mein Wintergemüse. Eine ganze Woche lang fielen die Nachttemperaturen auf –5 bis –10 °C. Auch wenn einiges erfroren ist, kann ich nun besser einschätzen, welcher Salat / welches Gemüse so tiefe Temperaturen übersteht. Palmkohl schafft die –10 °C ohne Probleme. Auch sind Feldsalat, Vogelmiere und Spinat unbeschadet durch … Der Dezember als Gartenmonat – So geht es dem Wintergemüse weiterlesen

Novemberwinter – Diese Salate und Gemüse überstehen den Frost

Schneller als gedacht kann ich meine Wintersaaten einem echten Kältetest unterziehen. Zwei Tage Schnee und Temperaturen bis –5 °C. Die Kälte wird rechtzeitig angesagt und so kann ich den Garten gut vorbereiten:― Einige Pflanzen bleiben im Beet. Einfach so. Wer frostfest ist, übersteht den Frost.― Eines der Hochbeete decke ich komplett mit sehr fester Pappe … Novemberwinter – Diese Salate und Gemüse überstehen den Frost weiterlesen

Und wenn morgen Frost angesagt wäre … setze ich heute noch die letzten Spinatpflanzen

Die milden Herbstwochen gehen abrupt in eine garstige Novemberkälte über. Abends um fünf ist es so finster, dass ich den Wolkenbruch nur höre und auf Wetterradar pirschen sich Schneewolken an. Morgen früh werde ich in einen frostigen Garten blicken. Vielleicht sogar mit einer dünnen Schneeschicht. Der Nachmittag ist fast noch mild und sogar etwas sonnig. … Und wenn morgen Frost angesagt wäre … setze ich heute noch die letzten Spinatpflanzen weiterlesen

Mit Winter-Salat/Gemüse bei der Pflanzenbörse in Kassel

Auf meinen Schildern steht groß und deutlich „Jungpflanzen“, aber in den Gesprächen sind die Menschen überrascht, dass sie jetzt im Herbst, wenn es in den Gartencentern nur noch Friedhofsgrün zu kaufen gibt, noch etwas pflanzen können.„Den muss ich jetzt aber bis zum Frühjahr ins Haus stellen“ ist eine der häufigsten Aussagen.Nein, was sollen Asia-Salat oder … Mit Winter-Salat/Gemüse bei der Pflanzenbörse in Kassel weiterlesen

Im August ist es Zeit, das Wintergemüse zu säen

Es fühlt sich wie Hochsommer an. Es ist Hochsommer. Die Tage sind sonnig, die Nächte lau. Was im Garten nicht gewässert wird, ist braun und vertrocknet. Rascheltrocken. Ein Begriff, der bisher dem Trocknen von Kräutern vorbehalten war, gilt plötzlich für den ganzen Garten. Ganz ohne Dörrautomat. Es ist schon eine Herausforderung, an Wintergemüse auch nur … Im August ist es Zeit, das Wintergemüse zu säen weiterlesen

Mehr Gemüse für den Winter – Die Beete sollen zum Ganzjahresgarten werden

Im letzten Sommer habe ich zufällig einen Beitrag von Wolfgang Palme in der Zeitschrift „Natürlich Gärtnern“ gelesen. Er berichtet, dass viele Gemüse frostfester sind als gedacht. Bei spät ausgesätem Feld- und Asia-Salat kann ich diese Erfahrungen auch selbst bestätigen. Beide wachsen im Spätherbst so gut es eben geht und dann passiert bis Februar erst einmal … Mehr Gemüse für den Winter – Die Beete sollen zum Ganzjahresgarten werden weiterlesen

So schmeckt der November (Novembergarten mit allen Sinnen 3)

Wie schmeckt ein Garten? Schmecken im Garten ist ja wohl einfach. Warme saftige Erdbeeren direkt aus dem Beet. Tomaten die fruchtig und süß nach Sonne im Süden schmecken. Ähm, halt, es ist November. Es gibt zwei oder drei allerletzte rote Tomaten, die nicht von der Krautfäule dahingerafft wurden. Sie schmecken kalt und nass. Selbst Supermarkttomaten … So schmeckt der November (Novembergarten mit allen Sinnen 3) weiterlesen

Das Wintergemüse hat Verspätung

Eigentlich wollte ich die Wintersaaten vor zwei Wochen säen. Auf den Saatguttüten steht Aug-Sep. Aber dann war es Mitte September wärmer als in manchem Sommer und die Plätze in den Gemüse- und Hochbeeten waren noch besetzt. Wie kriegen andere Gärtner das hin, dass pünktlich am 15. September die Nächte kalt genug sind und aller Mangold … Das Wintergemüse hat Verspätung weiterlesen

Der Bioladen im Garten wächst weiter – Ein Hochbeet für das Wintergemüse

Tomaten und Paprika aus meinem Erntekorb gehen dem Saisonende entgegen. Auch die Äpfel sind reif und warten darauf, dass ich einen freien Tag habe, um sie vom Baum zu holen. Die Idee eines Bioladens im eigenen Garten gefällt mir so gut, dass ich möglichst lange im Herbst und Winter Salat und Gemüse anbauen möchte. Nur … Der Bioladen im Garten wächst weiter – Ein Hochbeet für das Wintergemüse weiterlesen