Wildbienen brauchen Unkraut – Geflügelte Besucher im Frühlingsgarten

Noch blühen nur wenige der sorgsam gehegten Zierstauden. Trotzdem summt und brummt es, sobald die Sonne hinter den Wolken hervorlugt und dem diesjährigen dauerkalten Frühling etwas Wärme einhaucht. Eigentlich war ich nach Draußen gegangen, um weitere Fotos der Küchenschelle zu versuchen. Doch es summt so beharrlich, dass ich anfange, mich mehr mit dem Summen zu … Wildbienen brauchen Unkraut – Geflügelte Besucher im Frühlingsgarten weiterlesen

Aprilstakkato

Schnell raus. Die Sonne scheint. Jetzt ist die Zeit, in der alles gleichzeitig passiert. Kaum ist die eine Aufgabe angefangen, sprießen zwei weitere aus dem Unkraut. Eierbüsche ausstechen. Jana findet den Namen Eierbüsche schrecklich. Als ich Kind war, hieß der Löwenzahn so. Habe ich das Staudenbeet nicht erst letzte Woche gejätet? Letztes Jahr hat die … Aprilstakkato weiterlesen

Pflanzenwanderer

Bei einigen Pflanzen habe ich den Eindruck, sie gehen regelrecht aktiv auf Wanderschaft. Ganz ähnlich wie wir Menschen, packen sie ihren Rucksack und überlegen „Wo könnten wir denn dieses Jahr einmal hin wandern?“. So stelle ich mir das zumindest vor. In diesem Jahr fällt mir besonders die Nachtkerze auf. Vor drei oder vier Jahren hatte … Pflanzenwanderer weiterlesen

Rasen – Wiese – Kräuterparadies

Bisher habe ich hauptsächlich über die Pflanzen geschrieben, die rund um den Rasen herum wachsen. Dennoch finde ich es wichtig dass es im Garten eine größere freie Fläche gibt, um die herum sich die verschiedenen Beete, Bäume oder Sitzecken gruppieren. In anderen Gärten – bei „Offenen Gartenpforten“ oder ähnlichen Gelegenheiten – empfinde ich die Pflanzungen … Rasen – Wiese – Kräuterparadies weiterlesen

Wegwarte

Als ich zum ersten Mal an der Landstraße anhielt, um mir diese blauen Blüten anzusehen, die mir täglich entgegenleuchteten, war ich recht enttäuscht statt einer wunderschönen Blume eher ein gakeliges Unkraut zu finden. Aber die Wegwarte leuchtete so beharrlich und so zartblau vom Straßenrand auf mich ein, dass ich einige Zeit später dann doch mit … Wegwarte weiterlesen

Gartensalat

Mensch, da freue ich mich, dass die Mauersegler wieder da sind und pflanze fleißig Tomaten und dabei übersehe ich doch fast, das ja nicht nur Zeit zum Pflanzen und Pflegen ist, sondern auch schon Zeit zum Ernten! Ich pflücke also einmal durch den Garten und sammle Pflücksalat, Löwenzahn, Rucula, Spitzwegerich, Spinat, Kapuzinerkresse, Giersch, Sauerampfer für … Gartensalat weiterlesen

Wucherer unter sich

Vor zwei Jahren habe ich ein Beet vom Giersch befreit. Ganz wirklich völlig lässt sich der Giersch leider nicht vertreiben, aber es war doch ein kräftiger Rückschlag für den Giersch. Bei einem Gartenseminar habe ich dann erfahren, dass es im Wesentlichen zwei Pflanzen gibt, die es mit dem Giersch aufnehmen können. Das ist zum einen … Wucherer unter sich weiterlesen

Konzentration auf das Wesentliche (Teil 2: Zier- und Kräutergarten)

Das Wesentliche meines Nutzgartens habe ich schon beschrieben. Einige Tage später wurde mir klar, dass in dem Artikel die Hälfte des Gartens fehlt und dass ja diese Pflanze und jene Ecke auch noch ganz wichtig sind. Das Nachdenken über die Themen „Wesentliches“ und „Konzentration“ macht mir an dieser Stelle also erst einmal deutlich wie groß … Konzentration auf das Wesentliche (Teil 2: Zier- und Kräutergarten) weiterlesen