Parsley, sage, rosemary, and thyme* – Schon wieder ist der Salbei erfroren

Die Petersilie ist noch weit. Aber Rosmarin und Thymian treffen sich nicht nur in romantischen Liedern und auf dem Wochenmarkt, sondern auch bei mir im Garten.Der Salbei allerdings bereitet mir Kummer. Als ich ihn kennenlernte, wuchs er Jahr um Jahr zu einem knorrigen Busch. Ich dachte mir nichts dabei. Wuchs er doch Jahr für Jahr … Parsley, sage, rosemary, and thyme* – Schon wieder ist der Salbei erfroren weiterlesen

Die Winterverluste – Rosmarin, Salbei und Sommerflieder sind erfroren

Lange habe ich gezögert und gehofft. Ich wollte während des kalten Frühlings nicht zu früh die Schere ansetzen. Aber nun ist alle Hoffnung vorbei. Aus dem Rosmarin wird nichts mehr werden. Beim Salbei habe ich mich daran gewöhnt, dass jeden Winter ein Teil davon erfriert. Was mich wirklich überrascht hat, ist der Sommerflieder. Das war … Die Winterverluste – Rosmarin, Salbei und Sommerflieder sind erfroren weiterlesen

Die ersten Hummeln prallen sonnentrunken gegen das Wohnzimmerfenster

Die Krokusse leuchten mit der tiefstehenden Sonne um die Wette. Und Gartenliebhaber wie Insta-Blogger präsentieren von überall her ihre ersten Blüten. Auch ich schleiche täglich mit suchendem Blick ums Haus, ob nicht irgendwo eine neue Blüte zu sehen ist. Während ich nach den Blüten intensiv suchen muss, sind andere Zeichen des Spätwinters unübersehbar: Einiges wird … Die ersten Hummeln prallen sonnentrunken gegen das Wohnzimmerfenster weiterlesen

Tomatenvariation mit Salbei

Aus der Vielzahl der möglichen Soßenrezepturen hatte ich letzte Woche ein einfaches Basisrezept ausgewählt. Als Reaktion auf das Rezept habe ich via Instagram den Tipp bekommen es auch mit Salbei zu versuchen. Hm, Salbei? Ich verbinde Salbei vor allem mit Hustenbonbons. Obwohl, warum eigentlich nicht? Tomate plus Salbei ist eine überraschend regionale und saisonale Küche. … Tomatenvariation mit Salbei weiterlesen

Heilpflanzenwissen: Salbei – Im Sommer ist Erntezeit für Erkältungstee

Bei dem Stichwort „Selbstversorgung“ denke ich zuerst an lange Reihen von Gemüsepflanzen und mit Einmachgläsern gefüllte Kellerregale. Erst auf den zweiten Blick wird mir bewusst, dass es mit Gewürzen und Heilpflanzen einen Bereich gibt, bei dem die Selbstversorgung deutlich leichter fällt als bei Gemüse und Obst. Jetzt ist gerade für zahlreiche Pflanzen die passende Erntezeit. … Heilpflanzenwissen: Salbei – Im Sommer ist Erntezeit für Erkältungstee weiterlesen

Mittsommer im Salbeigarten (Salbeigarten Teil 2)

Der Waldmeister hat zum ersten Mal seit Jahren nicht den ganzen Salbeigarten mit seinen weißen Sternen überzogen. Was geht hier vor? Welche Mächte ziehen hier die Fäden? Natürlich sind hier Mächte am Werk. Natürlich sind sie dunkel. Sonst gäbe es ja eine Lösung. Ist es nicht wunderbar, wenn finstere Mächte für etwas verantwortlich sind? Ich … Mittsommer im Salbeigarten (Salbeigarten Teil 2) weiterlesen

Vorhang auf für den Salbeigarten (Salbeigarten Teil 1)

Geplagt von der Dürre des letzten Sommers ist nach der Zeit, die einmal Winter hieß, unter der Felsenbirne nur eine dürre Fläche geblieben. Der Teppich aus weißen Waldmeistersternen ist zu einem staubig raschelnden Gestrüpp geworden. Die abgestorbenen Farnwedel haben sich als schützende Decke über die verwitterten Wurzelstöcke der Totholzecke gelegt. Doch es beginnt sich zu … Vorhang auf für den Salbeigarten (Salbeigarten Teil 1) weiterlesen

Heilpflanzenwissen: Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt

Maria Himmelfahrt und ein Trachtenverein haben mich auf die Idee gebracht, mich mit dem Thema Kräuterbuschen zu beschäftigen. Ein Kräuterbuschen ist ein Strauß aus blühenden Heilkräutern, der nach der Tradition an Maria Himmelfahrt in der Kirche geweiht wird. Wenn eine solche Tradition noch irgendwo lebendig ist, dann vielleicht am ehesten bei den Mitgliedern eines oberbayrischen … Heilpflanzenwissen: Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt weiterlesen

Salbei

Viele Jahre kannte ich Salbei nur als Hustenbonbon und verband damit eine ganz bestimmte Verkaufsbude in der Innenstadt, an der es im Winter bunte und stark duftende Bonbons zu kaufen gab. Im Rückblick denke ich, dass dies wahrscheinlich gar kein Salbei war sondern eher Anis und Fenchel, aber irgendwie hatte sich der Gedanke so bei … Salbei weiterlesen

Konzentration auf das Wesentliche (Teil 2: Zier- und Kräutergarten)

Das Wesentliche meines Nutzgartens habe ich schon beschrieben. Einige Tage später wurde mir klar, dass in dem Artikel die Hälfte des Gartens fehlt und dass ja diese Pflanze und jene Ecke auch noch ganz wichtig sind. Das Nachdenken über die Themen „Wesentliches“ und „Konzentration“ macht mir an dieser Stelle also erst einmal deutlich wie groß … Konzentration auf das Wesentliche (Teil 2: Zier- und Kräutergarten) weiterlesen