Die Kurzversion lautet: In diesem Winter habe ich viel gelernt und wenig geerntet. Aber ich halte den Winteranbau von Salat und Gemüse weiterhin für eine sinnvolle und im Hobbygarten umsetzbare Idee. Feldsalat: Hat die Kälte überstanden, ist aber seit Dezember nicht gewachsen. Nicht alle Sorten Feldsalat sind gleich winterhart. Palmkohl: Übersteht den Winter in geschützten … Was wurde eigentlich aus dem überwinterten Salat und Gemüse? weiterlesen
Gemüse
Novemberwinter – Diese Salate und Gemüse überstehen den Frost
Schneller als gedacht kann ich meine Wintersaaten einem echten Kältetest unterziehen. Zwei Tage Schnee und Temperaturen bis –5 °C. Die Kälte wird rechtzeitig angesagt und so kann ich den Garten gut vorbereiten:― Einige Pflanzen bleiben im Beet. Einfach so. Wer frostfest ist, übersteht den Frost.― Eines der Hochbeete decke ich komplett mit sehr fester Pappe … Novemberwinter – Diese Salate und Gemüse überstehen den Frost weiterlesen
Leuchtend bunter Gemüseherbst – Nicht nur der Wald kann herbstbunte Farben zaubern
Das Kalenderjahr geht zwar dem Ende entgegen, aber das Gemüse in den Beeten lässt sich davon wenig beirren. Es wächst und zeigt lebendige Farben. Als wär’s ein Wettstreit mit den bunten Wäldern. Der Mangold ist fast zu schade zum Aufessen. Vielleicht lasse ich die letzten Stiele als Dekoration im Beet stehen. Andere gestalten Halloween-Dekoration oder … Leuchtend bunter Gemüseherbst – Nicht nur der Wald kann herbstbunte Farben zaubern weiterlesen
Das Ende der Wintersaison – Feldsalat und Wirsing blühen
Der klassische Salat steht noch weitgehend in der Anzuchtschale. Vielleicht darf er schon die ersten Sonnenstrahlen als Freiland-Setzling sammeln. Die wilden Cousins sind dagegen längst erntereif. Giersch, Vogelmiere oder Sauerampfer füllen die Schüsseln. Die Zeit für Scharbockskraut ist sogar schon wieder vorbei. Zusammen mit den oft als Unkraut gescholtenen Wildsalaten aus dem aktuellen Jahr, gab … Das Ende der Wintersaison – Feldsalat und Wirsing blühen weiterlesen
Mehr Gemüse für den Winter – Die Beete sollen zum Ganzjahresgarten werden
Im letzten Sommer habe ich zufällig einen Beitrag von Wolfgang Palme in der Zeitschrift „Natürlich Gärtnern“ gelesen. Er berichtet, dass viele Gemüse frostfester sind als gedacht. Bei spät ausgesätem Feld- und Asia-Salat kann ich diese Erfahrungen auch selbst bestätigen. Beide wachsen im Spätherbst so gut es eben geht und dann passiert bis Februar erst einmal … Mehr Gemüse für den Winter – Die Beete sollen zum Ganzjahresgarten werden weiterlesen
Brennnesselgemüse – Ein Selbstversuch
Der Brennnessel wird viel Gutes nachgesagt. Nicht nur als Garten- und Heilpflanze, sondern auch als wohlschmeckendes Gemüse. Wenn ich die Rezepte lese, dann ist keine Lobpreisung hoch genug. Aber müsste dieses Wundergemüse, das fantastische Gaumenfreuden hervorzaubert, das gleichzeitig mineral- und vitaminreich, superlecker und gesund ist, nicht längst sämtliche Burger-Buden und Pommes-Bratereien davongefegt haben? Wie schmeckt … Brennnesselgemüse – Ein Selbstversuch weiterlesen
Heilpflanzenwissen: Giersch – Eine Heilpflanze?
„Der Giersch als Heilpflanze? Sind Sie denn von allen guten Geistern verlassen?“ So oder so ähnlich höre ich schon die Reaktion der Leser. Andere mögen vielleicht – deutlich vorsichtiger – sagen, „Ach schön, dass einmal jemand eine Lanze für dieses übel gescholtene Kraut bricht“. Ich selbst stehe zwischen beiden Gruppen und kann die eine wie … Heilpflanzenwissen: Giersch – Eine Heilpflanze? weiterlesen
Romantisches Gemüsebeet
Dies ist kein Gemüsebeet! Immer wieder falle ich auf meine eigene romantische Vorstellung eines Gemüsebeetes herein. Dieses Mal habe ich die freien Stellen zwischen den Aronia Büschen mit Mangold, Ringelblume und Zuckerschoten aufgefüllt. Sicher war ich auch inspiriert von den wunderschön aussehenden Anleitungen für Ganzjahres-Mischgemüse-Beete diverser Gartenzeitschriften. Das mag alles eine nette Idee sein, aber … Romantisches Gemüsebeet weiterlesen
100 Beiträge im Blog Uhles Gartengedanken!
In meinem zweiten Beitrag in diesem Blog schrieb ich noch eher zögerlich: „Schreiben im Garten“ oder „Schreiben & Garten“? Das ist noch nicht recht klar. Heute schreibe ich nun tatsächlich den 100. Beitrag auf meinem Blog und der Weg, den ich eingeschlagen habe, war für mich genau der richtige! Während ich in der Gegenwart oft … 100 Beiträge im Blog Uhles Gartengedanken! weiterlesen
Eigentlich eine Herbstarbeit: Saatgutbestellung
Tja, das mit dem „eigentlich“ ist so eine Sache. Mir fällt bei diesem Stichwort sofort ein Band mit Erzählungen von Peter Bichsel ein „Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen“. Abgesehen von den zahlreichen Varianten, diesen Titel zu verstehen ist von Anfang an klar, dass sie am Ende der Geschichte vieles getan hat, nur den … Eigentlich eine Herbstarbeit: Saatgutbestellung weiterlesen
Hilfe, mein Pflanzplan funktioniert!
Ich bin immer wieder erstaunt, wie voll die Beete plötzlich sind. Im Frühjahr ist alles kahl und leer und ich muss sehr an mich halten, um nicht da oder dort doch noch ein Pflänzchen mehr zu setzen oder vielleicht doch noch einmal etwas auszusäen. Mittlerweile wird deutlich, dass 4 Zucchini-Pflanzen nicht nur das gesamte Beet … Hilfe, mein Pflanzplan funktioniert! weiterlesen