Was wurde eigentlich aus dem überwinterten Salat und Gemüse?

Die Kurzversion lautet: In diesem Winter habe ich viel gelernt und wenig geerntet. Aber ich halte den Winteranbau von Salat und Gemüse weiterhin für eine sinnvolle und im Hobbygarten umsetzbare Idee.

Feldsalat: Hat die Kälte überstanden, ist aber seit Dezember nicht gewachsen. Nicht alle Sorten Feldsalat sind gleich winterhart.

Palmkohl: Übersteht den Winter in geschützten Lagen. Die Pflanze an der Hauswand ist nicht erfroren und treibt neu aus. Die Pflanzen im Freiland haben die beißenden Winde und den Frost bis –10 °C nicht überstanden.

Postelein: Im November gekeimt und kommt jetzt richtig in Schwung.

Zuckerhut: Mit viel Schutz lässt er sich durch den Winter bringen. Ich bin gespannt, ob er mit den milderen Temperaturen nun wieder wächst oder ob es insgesamt eher ein Aufbewahren der Salatköpfe war. Andererseits, selbst dies wäre eine wichtige Information. Aktuell ist frisches Gemüse selten und richtig teuer. Da ist auch eine gute Aufbewahrung für die letzte Dezemberernte eine Verbesserung.

Endivie: Es ist zwar ein später Herbstsalat, aber mit echtem Winter kommt er nicht zurecht.

Kasseler Strünckchen: Die Novembersaat hat den Winter überstanden und beginnt zu wachsen.

Spinat: Ähnelt sehr dem Feldsalat. Er übersteht die Kälte, wächst aber in Zeitlupe.

Chicorée: Im Hochbeet wachsen mehrere Pflanzen, die so aussehen wie Chicorée. Noch immer bin ich nicht sicher, ob es wirklich welcher ist. Es könnten im Dezember vergessene Pflanzen sein, die winterhart sind und mittlerweile sogar neu austreiben. Für eine Ernte im März könnte ich also die ganze umständliche Treiberei weglassen und einfach den neuen Salat ernten.

Der Plan für den Herbst 2023:
Aussaat schon im September. Je nach Temperaturen muss ich die Pflanzen in einem kühlen Ort vorziehen.
Weitere Informationen sammeln und neue Experimente.
Bessere Sortenauswahl und Aufteilung in Dezemberernte und Winteranbau.
Dezemberernte: Endivie, Zuckerhut, Asia-Salate.
Winteranbau: Grünkohl, Palmkohl, Kaufunger Wintersalat, Feldsalat, Postelein/Winterportulak, Spinat.

Ein Gedanke zu “Was wurde eigentlich aus dem überwinterten Salat und Gemüse?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..