Was wurde eigentlich aus dem überwinterten Salat und Gemüse?

Die Kurzversion lautet: In diesem Winter habe ich viel gelernt und wenig geerntet. Aber ich halte den Winteranbau von Salat und Gemüse weiterhin für eine sinnvolle und im Hobbygarten umsetzbare Idee. Feldsalat: Hat die Kälte überstanden, ist aber seit Dezember nicht gewachsen. Nicht alle Sorten Feldsalat sind gleich winterhart. Palmkohl: Übersteht den Winter in geschützten … Was wurde eigentlich aus dem überwinterten Salat und Gemüse? weiterlesen

Der Dezember als Gartenmonat – So geht es dem Wintergemüse

Der Dezember 2022 war ein Härtetest für mein Wintergemüse. Eine ganze Woche lang fielen die Nachttemperaturen auf –5 bis –10 °C. Auch wenn einiges erfroren ist, kann ich nun besser einschätzen, welcher Salat / welches Gemüse so tiefe Temperaturen übersteht. Palmkohl schafft die –10 °C ohne Probleme. Auch sind Feldsalat, Vogelmiere und Spinat unbeschadet durch … Der Dezember als Gartenmonat – So geht es dem Wintergemüse weiterlesen

Salat im Winter anbauen oder schon jetzt für das Frühjahr vorziehen

Im Herbst 2020 baute ich ein neues Hochbeet. Manches aus dem Herbst 2022 wirkt daher wie ein Déjà-vu, weil ich gerade wieder ein Hochbeet baue. Von den Gründen für die aktuellen Baumaßnahmen habe ich schon berichtet: Klimawandel und Versorgungssicherheit. Ein dritter und letzter Grund für das Hochbeet 2022 ist der Wintersalat. Im Herbst 2020 hatte … Salat im Winter anbauen oder schon jetzt für das Frühjahr vorziehen weiterlesen

Mit Winter-Salat/Gemüse bei der Pflanzenbörse in Kassel

Auf meinen Schildern steht groß und deutlich „Jungpflanzen“, aber in den Gesprächen sind die Menschen überrascht, dass sie jetzt im Herbst, wenn es in den Gartencentern nur noch Friedhofsgrün zu kaufen gibt, noch etwas pflanzen können.„Den muss ich jetzt aber bis zum Frühjahr ins Haus stellen“ ist eine der häufigsten Aussagen.Nein, was sollen Asia-Salat oder … Mit Winter-Salat/Gemüse bei der Pflanzenbörse in Kassel weiterlesen