Es ist ein tomatenreicher Sommer. Auch ohne Gewächshaus ist es eine dauerhafte Ernte. Zusätzlich zu den großen Fleischtomaten habe ich einige Pflanzen Ruthje (Cocktailtomate) und Sibirisches Birnchen (Buschtomate). Egal wann ich in den Garten gehe, an einer der Pflanzen gibt es immer etwas zu ernten. Aber auch die sonst so oft divenhaften Fleischtomaten fruchten gut. … Vom Brandywine Creek bis nach Irkutsk (Teil 2) – Fünf Fleischtomaten berichten von ihrem Sommer weiterlesen
Ochsenherz
Ochsenherz in Orangengrünrot
Matina hat den Anfang gemacht. Nun ziehen die großen Fleischtomaten nach. Täglich beobachte ich neue Farben und Schattierungen. Vor Jahren hatte ich einen ersten Versuch mit Fleischtomaten gewagt. Das Ergebnis war so niederschmetternd, dass ich seitdem die Finger davon gelassen habe. In diesem Jahr nun, mit mehr Erfahrung und anderen Sorten, ein neuer Versuch. Das … Ochsenherz in Orangengrünrot weiterlesen
Grüne Verheißung auf eine reiche Ernte (Tomatentagebuch)
Aus den vielfältigen Blüten sind inzwischen zahlreiche grüne Früchte geworden. In den letzten Jahren hatte ich hauptsächliche Cocktail- und Salattomaten. Die grünen Früchte sahen alle sehr ähnlich aus. Jetzt aber wachsen viele verschiedene Sorten von wuchtigen Ochsenherz- und Fleischtomaten bis zum cocktailkleinen Sibirischen Birnchen. Bereits bei den unreifen Früchten sind die Unterschiede deutlich zu erkennen. … Grüne Verheißung auf eine reiche Ernte (Tomatentagebuch) weiterlesen
Tomatenblüten: So vielfältig wie die Früchte
In diesem Jahr bin ich besonders gespannt, auf die ersten Tomaten. Wann werden die sogenannten frühen Sorten reifen? Lohnt die Mühe für die Fleischtomaten? Sind die Sorten wirklich so unterschiedlich, wie sie angepriesen werden? Bis ich die Antworten auf diese Fragen bekomme, gehen noch zahlreiche Wochen ins Land. Aber auf halbem Wege zwischen Aussaat und … Tomatenblüten: So vielfältig wie die Früchte weiterlesen
Vom Brandywine Creek bis nach Irkutsk (Teil 1) – Fünf Fleischtomaten stellen sich vor
Bisher kenne ich meine Sommergäste ja nur durch ihre eigenen Werbebotschaften von zartschmelzend bis ertragreich. Mittlerweile sind seit der Aussaat meiner Fleischtomaten tatsächlich schon drei Monate vergangen. In dieser Zeit hatten alle fünf die gleichen Bedingungen. Die gleiche Erde, den gleichen Blick aus dem Südwest-Fenster und die gleiche Pflege. Am letzten Wochenende habe ich sie … Vom Brandywine Creek bis nach Irkutsk (Teil 1) – Fünf Fleischtomaten stellen sich vor weiterlesen
Ochsenherztomate – Nur echt, wenn sie herzförmig ist
Ich verbinde mit den großen und oft ungewöhnlich geformten Fleischtomaten automatisch Süd- und Südosteuropa. Das liegt vielleicht daran, dass es in meiner Kindheit nur „normale“ Tomaten gab. Erst durch die damaligen Gastarbeiter aus Spanien, Italien und Jugoslawien wurden in meiner Familie auch Fleischtomaten bekannt. Die Fleischtomaten waren immer irgendwie das Besondere, Ursprüngliche und Bessere. Heute … Ochsenherztomate – Nur echt, wenn sie herzförmig ist weiterlesen
Heldenreise mit Tomate
Seit mittlerweile 5 Jahren baue ich meine eigenen Tomaten an. In den ersten beiden Jahren war das noch das pure Abenteuer. Von meinen Eltern kenne ich nur die Sorte Harzfeuer. Als ich selbst anfing, Tomaten auszusäen, stand ich sprachlos vor einem ständig größer werdenden Universum aus Sorten, Namen und Farben. Mit großer Mühe habe ich … Heldenreise mit Tomate weiterlesen