Das Jahr beginnt mit Ysop – Ein Tischkalender aus Saatpapier von heylittlegreen

An jedem Jahresanfang habe ich einen guten Plan, wann ich was aussäe und welche Gemüse ich pflanzen will. Je mehr die Wochen und Monate ins Land gehen, desto blasser wird meine Erinnerung an die wohlsortierte Saatgutkiste. In diesem Jahr habe ich eine dauerhafte Aussaaterinnerungshilfe: Einen Kalender aus Saatgutpapier.

Der Januar beginnt mit Ysop. Den habe ich im Garten bereits als Pflanze, aber ich werde das Saatpapier trotzdem ausprobieren. Es wird schon jemanden geben, der noch eine Pflanze gebrauchen kann. Ysop blüht noch sehr spät im Jahr. Ich habe geschaut, ob ich noch eine letzte Blüte finde, aber die frostigen Tage vor Weihnachten haben die Blüten dahingerafft. Ich werde den Saatgutkalender zum Anlass nehmen, mich genauer mit dem Ysop zu beschäftigen. Sobald ich dann im Frühjahr den Ysop säe, werde ich genauer berichten, für was Ysop gut ist.

Die restlichen Blätter des Saatgutkalenders lasse ich noch verpackt. Ich lasse mich jeden Monat neu überraschen. Eine Art Adventskalender für das ganze Jahr.

2 Gedanken zu “Das Jahr beginnt mit Ysop – Ein Tischkalender aus Saatpapier von heylittlegreen

  1. Das Saatgut ist in das Papier eingearbeitet, das flach auf die Erde gelegt und mit derselben bedeckt wird?
    Das ist ein sehr schöner Kalender mit dem unregelmäßigen (handgeschöpften?) Papier.
    Ich habe dieses Jahr auch einen Kalender mit Samen bekommen, aber da sieht das Samenpapier anders aus.

    Gefällt 1 Person

    • Ja, es ist handgeschöpft. Ich bin überrascht, wie fest und dick das Papier ist. Der Stärke nach würde ich es eher Pappe nennen, auch wenn das vielleicht nicht so schön klingt wie Papier.
      Man soll das Saatpapier zuerst nur feucht halten und erst nach dem Keimen mit Erde bestreuen. Ich bin sehr gespannt zu sehen, wie plötzlich das Papier aufkeimt! Anfang Februar säe ich die ersten Tomaten. Dieses Mal sind sie dann nicht alleine auf der Fensterbank :-)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..