Blütenendfäule – BEF

Fernsehserien bekommen ja neuerdings als allererstes einen Buchstabenkürzel und wer dann GZSZ nicht von DSDS unterscheiden kann ist sowieso „out“. Ich weiß nicht, ob solcherlei Modewellen auch schon den Garten überrollt haben, aber ich schreibe das passende Kürzel mal mit in die Überschrift. Vielleicht finden dann ja auch abkürzungsverwöhnte Fernsehzuschauer den Weg zu meinem Gartenblog :-)

Zora_smallDoch zum eigentlichen Thema: Ich habe an einigen grünen Tomaten Blütenendfäule entdeckt. So ein Ärger! Gerade an meiner liebsten Sorte „Rote Zora“ und am sonnigsten Tomatenstandort. Ich hatte das vorletztes Jahr schon bei den Tomaten auf dem Balkon. Damals dachte ich, dass die Versorgung mit Nährstoffen und Wasser auf dem Balkon und in Kübeln nicht ausreichend war, aber gerade in der „Tomatenkiste“ ist doch alles perfekt: Gute Erde. Jedes Jahr durch neuen Kompost ergänzt. Reichlich Platz für die Wurzeln. Aber nun denn. Die Pflanzen „sagen“ mir, dass ihnen etwas fehlt. Laut Lehrbuch sind die Gründe für BEF (1) Mangel an Calcium und (2) unregelmäßiges Gießen.

Matina und die Rote Murmel zeigen keine Anzeichen von Mangel. Auch die Mark-Tomaten sind in diesem Jahr problemloser. Matina bleibt zudem deutlich niedriger und kompakter als die wüchsige Zora. Ist ja irgendwie kein Wunder, dass die Rote Zora auf ihrem Weg in luftige Höhen oberhalb von 2 Metern sämtliche Nährstoffe für die Stängel und Blätter verwendet und dann nichts mehr für die Früchte hat. Nun gut, da ich nicht damit rechne, dass Zora auf mein Zureden reagiert und das Höhenwachsen einstellt, werde ich das Calcium eben von außen nachliefern. Also kaufe ich eine Tüte Gartenkalk und streue ihn in die Tomatenkiste. Alle anderen Tomaten bekommen gleich zur Vorbeugung auch jeweils eine handvoll Kalk.

In der regnerischen ersten Hälfte des Sommers habe ich die Tomaten wenig gegossen. Vielleicht war das ein Fehler, da die Töpfe und die Tomatenkiste ja extra so platziert sind, dass sie wenig Regen ab bekommen.

Jetzt heißt es Hoffen und Daumendrücken. Die roten Teile von Tomaten mit BEF sind zwar essbar, aber so richtig attraktiv ist es dann doch nicht.

Matina_small Murmel_small

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..