Endlich habe ich genug Herbstlaub für Kompost und Mulch

Zusammengekehrtes Herbstlaub auf einer WieseDas Herbstlaub ist für mich kein Feind, den ich mit Lärm und Luftgepuste vor mir herscheuche. Ich bin froh, dass es endlich da ist. Ich habe einen eigenen Kompost nur für Herbstlaub. Im letzten Herbst machte ich das zum ersten Mal und im Sommer war ich froh um frische und bröselige Erde aus dem eigenen Kompost. Anstatt erst das Laub mühsam zu entsorgen und später neue Erde oder zumindest Dünger zu kaufen, lasse ich die Blätter gleich im Garten. Auf dem Herbstblätterkompost zerfallen sie von ganz alleine und die Salatpflanzen freuen sich in der nächsten Saison über die Nährstoffe.

Gierschpflanze zwischen HerbstlaubDie auf der Wiese zusammengekehrten Haufen wirken auf den ersten Blick kaum der Rede wert. Alle zusammen füllen dann aber doch die große Gitterbox des Komposthaufens. Einen Teil des Herbstlaubs kehre ich auch unter die Hecke. Die Hainbuchen wachsen Jahr um Jahr ohne irgendeine Pflege. Im Gegenteil, ich kappe sogar die jungen Triebe und die Hainbuchen nehmen es mir nicht übel. Da sollen sie wenigstens eine dicke Schicht Herbstlaub bekommen. Warme Füße für die Hecke sozusagen. Auch wenn mir klar ist, dass ich mit diesem Winterschutz und den Nährstoffen auch den Giersch, der unter der Hecke herumlungert, unterstütze.

6 Gedanken zu “Endlich habe ich genug Herbstlaub für Kompost und Mulch

    • Das mache ich auch manchmal. Dieses Mal war das Gras so kurz, dass ich nicht nochmal drübermähen wollte. Aber Du hast recht, ich hätte es mit dem Rasenmäher einsammeln können. Die Schnitthöhe so groß wie möglich einstellen und das Laub dabei häckseln. Das kompostiert mit Sicherheit besser. Ich habe mich gestern bei einem Waldspaziergang gewundert, wie stabil doch das Herbstlaub ist: Da gehen zig Menschen jeden Tag den Weg entlang und die Blätter sind immer noch unversehrt.

      Gefällt 1 Person

    • Ich habe mich lange mit dem Kompostieren schwer getan. Irgendwie wurde der Berg an gesammeltem Schnittgut zwar immer niedriger, aber echte Erde wurde nicht daraus. Seit ich das Herbstlaub als eigenen Komposthaufen aufsetze, funktioniert es wenigstens damit. Aber ich über weiter. Irgendwann wird es auch mit dem restlichen Grünschnitt funktionieren ;-)

      Like

      • Ich habe in meinem Blog einen Beitrag übers Kompostieren geschrieben, dort sind die Grundbedingungen vermerkt. Viel Erfolg, jetzt ist ja noch Zeit den Komposthaufen auf zu setzen. Einen lieben Gruß

        Like

      • Danke für den Tipp! Da schaue ich gleich mal nach. „Eigentlich“ weiß ich ja wie’s geht, aber ich merke immer wieder, dass es hilfreich ist, über das gleiche Thema von verschiedenen Quellen Anleitungen / Kommentare zu lesen. Die mehrfache Wiederholung ist da echt hilfreich. Und irgendwann ist es dann so einfach, als hätte man nie etwas anderes gemacht ;-)

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..