Blütenkalender August: Das Märchen von der Vormittagsblüte der Wegwarte

Seit Juni blüht sie täglich neu. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, den Mythos die Wegwarte blühe nur vormittags, zu entkräften. Wegwarten blühen vormittags und nachmittags. Wegwarten blühen den ganzen Tag. Ich vermute, dass viele Gartenautoren die Wegwarte nicht aus eigener Anschauung kennen. So schreibt jeder das, was er im Internet findet. Ich habe die Wegwarte vor fünf Jahren aktiv im Garten angesiedelt. Sie versamt sich fleißig und blüht jeden Sommer wieder neu. Auch noch am Nachmittag.

Passend zu den heißen Augusttagen blühten alle drei Sonnenhüte gleichzeitig: Gelber Sonnenhut (Rudbeckia fulgida), Rauer Sonnenhut (Rudbeckia hirta), Roter Scheinsonnenhut (Echinacea purpurea). Nicht nur bei den Sonnenhüten, auch bei vielen anderen Blüten war der August der dritte Monat mit farbenfroher Blütenfülle in Folge. Mit dem Septemberanfang wurde auch das Wetter kühler und regnerischer. Viele Blüten sind mittlerweile recht zerzaust und die ersten Rosatönen der Fetthenne weisen schon auf den Herbst hin. Ich freue mich auf die mildere Sonne und die kraftvollen Farben.

Wie immer die vollständige Liste der Blüten:
BasilikumblüteBasilikum
Boretsch
Cosmea
Feinstrahl
Flockenblume
Gänseblümchen
Glockenblume
Habichtskraut
Hibiskus
HortensienblüteHortensie
Kalifornischer Mohn
Kamille
Kornblume
Lein
Löwenmäulchen
Mädchenauge
Margeritte
Pfefferminz
Blüte des PhloxPhlox
Pyrenäen-Storchschnabel
Ringelblume
Rose
Schafgarbe
Skabiose
Sommerflieder
Sonnenhut, Echinacea
Sonnenhut, Rudbeckia fulgida
Nahaufnahme der Blüte einer EchinaceaSonnenhut, Rudbeckia hirta
Spitzwegerich
Sterndolde
Stockrose
Storchschnabel
Taubnessel
Tomate
Wegwarte
Zinnie
Zucchini

 

 

Link zur Jahresübersicht: Mit 100 Blüten durch das Gartenjahr




Mehr von UhlesGartengedanken gibt es auch als Buch:
Der Gartenblog zum offline lesen!

Vom ersten Schneeglöckchen bis zu den Raunächten, alles handlich zwischen zwei Buchdeckeln.

Zu bestellen für 15, – Euro zum Beispiel bei amazon und thalia oder in jeder Buchhandlung.

4 Gedanken zu “Blütenkalender August: Das Märchen von der Vormittagsblüte der Wegwarte

  1. Solche absoluten Behauptungen sind auch nach meinen Beobachtungen nicht zutreffend, Wegwarten scheinen ihr Blühverhalten auf die Umstände von Licht und Hitze abzustimmen.
    An sonnigen heissen Sommertagen machen meine Wegwarten ab mittags zu, es sei denn sie stehen weniger sonnenexponiert, oder die Tage sind bedeckt, dann machen sie vom frühen Morgen durch bis zum Abend, sind nur bei solchen Lichtverhältnissen blasser blau, und jetzt, wo die Tage weniger Sonnenstunden haben, verhalten sie sich anders als im Juli.
    Es ist eine unglaublich spannende Pflanze. Mäht man sie ab, blüht sie sogar an kurzen Stängeln. Weil sie es kann.

    Gefällt 1 Person

    • Vielen Dank für die Ergänzungen. So genau hatte ich es noch nicht beobachtet, aber wenn ich es jetzt so lese, kann ich es nur bestätigen. Die Nachmittagsblüten waren alle eher im Schatten. Außerdem verwildert die Wegwarte bei mir im Garten und blüht mittlerweile auch an 10 Zentimeter kleinen Stängeln im Rasen.

      Gefällt 1 Person

    • Ich bin ein absoluter Herbstfan! Ja, der Sommer und das unbeschwerte Draußensein geht zu Ende, aber dafür fängt eine genausotolle Zeit an: Milde Herbstsonne, kraftvolle Farben z.B. bei der Felsenbirne. Und wenn es wirklich einmal den ganzen Tag durchregnet, dann setze ich mich einer Kanne Tee an den Kamin und schaue dem Regen zu.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..