Wenn ich nur nah genug herangehe, sehen die wenigen Schneeglöckchen schon fast ein bisschen wie eine erste Blütenwiese aus. Da die Schneeglöckchen in meinem Garten immer zu den allerersten Blüten gehören, können sie sich der ungeteilten Aufmerksamkeit sicher sein. Später im Jahr, wenn die Sommerstauden um die Wette blühen, muss man schon eine Sterndolde oder wenigstens die erste Wegwarte sein, um solch eine Begeisterung auszulösen, wie ersten Schneeglöckchen.
Eines meiner Projekte für diesen Sommer ist eine Blütenwiese. Ich definiere die Schneeglöckchen jetzt einfach als erste Vorboten der Blütenwiese. In den nächsten Tagen werden sich bestimmt noch ein paar weitere Blüten in den Frühling wagen und dem Winter einen farbigen Abschiedsgruß mit auf den Weg geben. Ich laufe ab jetzt jeden Tag mit suchendem Blick durch den Garten und ergänze die Fotos der nächsten Blüten – voller Vorfreude auf die ersten warmen Frühlingstage!
4. März: Nachtrag
Zu einer Frühlingswiese gehört ja nicht nur eine einzelne Pflanze. Bisher mussten die Schneeglöckchen das halt irgendwie alleine hinkriegen, aber nun bekommen sie Unterstützung von den Winterlingen.
In diesem Jahr haben sich selbst die Gänseblümchen vor der Kälte versteckt und trauen sich nun so langsam wieder ans Tageslicht.
Und zählt die Vogelmiere eigentlich auch zu den Frühblühern?