Im Februar hatte ich die ersten Tomaten ausgesät. Anfang und Ende März habe ich noch einmal nachgesät. Nach der dritten Aussaat sind nun alle Tomatenpflanzen für diese Saison versammelt. Alle Saaten sind ohne Pflanzlampen gezogen. Auch die letzten Sämlinge sind in größere Töpfe umgezogen. Nun stehen alle Pflanzen in der hellsten Südfenstersonne und müssen noch einige Wochen auf ihren Platz im Garten warten.
Die Unterschiede bei den Aussaatterminen sind deutlich an der Größe der Pflanzen zu sehen. Bei den ersten Februarsonnenstrahlen lockten mich die Saatgutpäckchen und die Beschreibungen der wohlschmeckenden, wüchsigen, einmaligen und superganzbesonderen Sorten. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre weiß ich zwar, dass die frühe Aussaat die Ernte kaum beschleunigt. Dennoch beginne ich schon im Februar mit einer ersten Runde. Ich behalte leichter den Überblick, wenn ich mir die Aussaat einteile. Wenn von einer Sorte zu wenige Körner aufgehen, kann ich noch einmal nachsäen und es ist immer noch früh genug.
Jetzt gilt es, die verschiedenen Sorten auseinanderzuhalten. Eigentlich mache ich das immer sehr ordentlich, aber zum Schluss gibt es doch jedes Mal Töpfe ohne Beschriftung. Oder, wie in diesem Jahr, 4 Pflanzen von einer Sorte obwohl in der Liste steht, dass ich 3 Körner gesät habe. Wahrscheinlich gibt es hier im Haus irgendwo einen Durcheinander-Geist, der nachts alles umräumt, einige Tomaten nachsät und dafür aus anderen Töpfchen die Kerne stibitzt. Ein Tomaten-Geist, der mir eine dezente Nachhilfe bei der Auswahl der Sorten gibt?
Je nach Wetter kommen die Pflanzen ab April auf den Balkon. Daher ist es mir ganz recht, wenn die Pflanzen dann schon recht groß sind. Auf dem Balkon wachsen sie nicht mehr so schnell, werden aber kräftiger und haben schon die erste Freilufterfahrung. Einstellige Temperaturen verkraften Tomaten problemlos. Echten Frost mögen sie nicht, aber Nächte mit 2 °C sind nicht schlimm.
Auch bei der Aussaat sind Tomaten recht kompromissbereit. Für den einfachen Hausgarten ist die Aussaat Anfang März ein guter Zeitpunkt. Wenn das nicht gelingt, dann ist Februar und selbst Anfang April auch OK. Ab April wird es allerdings höchste Zeit, damit die Tomaten nicht erst im August reif sind.