Schon seit Wochen wuchert der Rhabarber:– Die Blätter blockieren den Weg vom Hochbeet zur Wassertonne.– Für jede Gießkanne schlängele ich mich am Rhabarber vorbei.– Jedes Mal frage ich mich, was ich denn aus Rhabarber machen könnte. Außer Kuchen.– Ich liebe Rhabarberkuchen mit Baiser, aber jeden Tag Rhabarberkuchen und ich bin zu Mittsommer 10 Kilo schwerer.– … Rhabarber ist ein Cousin der Zucchini: Sobald die Ernte reif ist, gibt es Massen davon (Rezepte für Rhabarber Teil 1) weiterlesen
Marmeladerie
Mein erster Pfirsichbaum: Kernechter vom Vorgebirge
Lange habe ich gezögert. Lange fürchtete ich mich vor den Spätfrösten. In diesem Frühjahr habe ich endlich einen Pfirsichbaum gepflanzt. Nach zwei Apfelbäumen, die schon vor mir in meinem Garten waren und zweien, die ich selbst gepflanzt habe, wage ich mich nun an einen Pfirsichbaum. Bei den Apfelbäumen hatte ich den Eindruck, bei der Auswahl … Mein erster Pfirsichbaum: Kernechter vom Vorgebirge weiterlesen
Aronia – Eine reiche und federleichte Ernte!
Im letzten Jahr fraßen die Amseln große Teile meiner Aroniaernte auf. Dieses Jahr schützte ich die Beeren rechtzeitig. Zusätzlich lenkte die übervoll hängende Felsenbirne die Amseln ab. Die Aroniabüsche hängen genauso voll wie die Felsenbirne. Man kann auch sagen, wir teilen uns die Ernte und in diesem Jahr bekomme ich die Aroniabeeren ab. Ich zupfe … Aronia – Eine reiche und federleichte Ernte! weiterlesen
Gefiederte Erntehelfer
Zum ersten Mal seit Jahren hängt die Felsenbirne so voller Früchte, dass die Ernte lohnen würde. Wann sind die Birnen eigentlich reif? Müssen sie schwarz sein oder reicht schon dunkelrot? Fragen über Fragen! Sind es überhaupt Birnen oder doch Beeren? Sind sie zum rohessen oder muss ich sie erst kochen? Zum Glück gibt es heute … Gefiederte Erntehelfer weiterlesen
Geteilte Mirabellen (Foodsharing)
Seit ein paar Jahren schleiche ich gedanklich um die Frage herum, ob ich einen Mirabellenbaum in den Garten pflanze. Ich kenne Mirabellen aus der Kindheit und fand die Früchte immer gleichermaßen lecker und ungewöhnlich. Ich kann mich nicht erinnern Mirabellen im Supermarkt gesehen zu haben. Wenn es sie auf Wochenmärkten oder in Bauernläden gibt, habe … Geteilte Mirabellen (Foodsharing) weiterlesen
Aroniadiebe – Die Amseln halten sich nicht an die Erntezeiten
Letzte Woche hingen die Aroniabüsche übervoll mit dunklen Beeren. Ich freute mich auf eine reichliche Ernte. Das würde einen großen Topf Beerengelee geben. Ich mische den Saft von Schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, Himbeeren und Aronia. Das fertige Gelee schmeckt jedes Jahr anders, aber immer lecker. Dieses Jahr also wieder mit einem Schuss Aronia. Tja, letzte Woche… … Aroniadiebe – Die Amseln halten sich nicht an die Erntezeiten weiterlesen
Noch einmal Fallobst: Apfel-Brombeer Gelee
Das Vorratsregal ist schon dicht gefüllt mit Marmeladen der verschiedensten Sorten. Zum ersten Mal seit Jahren, habe ich mehr, als ich im nächsten Jahr verbrauchen werde. Und noch immer hängen ein paar letzte Äpfel am Baum. Es gab schon einige leichte Frosttage, aber das Fallobst lässt sich weiterhin gut verwenden. Ich merke, wie sehr es … Noch einmal Fallobst: Apfel-Brombeer Gelee weiterlesen
Wohin mit dem Fallobst? Apfelstrudelfüllung auf Vorrat!
Als ich vor einigen Jahren anfing, Marmelade selbst herzustellen, habe ich allerlei Ideen und neue Mischungen ausprobiert. Nicht unbedingt Mango-Zucchini-Kardamom, aber ich erinnere mich nun daran, dass es einen Versuch mit Äpfeln, Zimt und Rumrosinen gab. Als Frühstücksmarmelade hatte es mich dann jedoch nicht überzeugt. Und so standen die Gläser einige Zeit unbeachtet im Regal. … Wohin mit dem Fallobst? Apfelstrudelfüllung auf Vorrat! weiterlesen
Der Herbst der kleinen Äpfel
Der Sommer 2018 war wirklich ungewöhnlich. Man muss kein Gärtner sein, um dies zu bemerken. Und tatsächlich haben viele Menschen den Eindruck, dass etwas anders war in diesem Jahr. Während die Sommerblumen vertrocknet sind und die Landwirte massive Einbußen bei der Getreideernte haben, hängen die Apfelbäume übervoll. Im letzten Jahr konnte ich jeden einzelnen Apfel … Der Herbst der kleinen Äpfel weiterlesen
Heilpflanzenwissen: Weißdorngelee – ein Versuch
Die Weißdornbeeren leuchten weit und breit wie sonst nur der Birnbaum in Ribbecks Garten. Wie jedes Jahr, überlege ich, was sich vielleicht aus diesen Beeren herstellen ließe. Vieles andere muss ich mühevoll pflegen, damit es Früchte trägt, während der Weißdorn ohne eine meine Unterstützung übervoll mit Früchten hängt. Blätter und Blüten (Crataegi folium cum flore) … Heilpflanzenwissen: Weißdorngelee – ein Versuch weiterlesen
Marmeladerie – Plötzlich Selbstversorger
Bei dem Stichwort Selbstversorgung habe ich immer Bilder von hart arbeitenden Bäuerinnen im Kopf, die tagein, tagaus lange Reihen an Kohlköpfen, Stangenbohnen und anderen Gemüsen bis hin zu den Radieschen für die Dekoration des Abendessens hegen und pflegen. Und wenn die Ernte eingebracht ist, geht es weiter mit nächtelangem Einkochen oder anderen Haltbarmachungstechniken. Es ist … Marmeladerie – Plötzlich Selbstversorger weiterlesen
Die lange Nacht der Marmelade
Ich erinnere mich dunkel daran, dass es in meiner Jugend bei der Rallye Monte Carlo die Nacht der langen Messer gab, eine besonders schwere Etappe mit Nacht und Schnee und Eis. So ergeht es mir gerade mit der neuen Charge Erdbeer-Marmelade. Eigentlich plane ich das Marmeladekochen mittlerweile richtig gut. Nicht zu viele Aufgaben auf einmal. … Die lange Nacht der Marmelade weiterlesen
Lässige Jumbo-Himbeeren
Als ich vor einigen Jahren angefangen habe, Marmelade selbst zu kochen, habe ich einfach den größten Topf genommen, Obst & Zucker hineingeschüttet und alles aufgekocht. Im Prinzip ist es genau richtig es so zu machen, nur war der Topf dann oft randvoll, es sprudelte und spratze nur so vor sich hin und ich habe noch … Lässige Jumbo-Himbeeren weiterlesen
Schwarze Johannisbeeren: Heute ist ein Beerentag!
Ich sitze mit der falschen Sorte Brötchen am Frühstückstisch und schaue in den Nebel. Die Bäckerei-Filiale hatte heute meine Sorte erst gar nicht bekommen. Die vom Wetterdienst für den Vormittag angekündigte Sonne ist auch noch nicht erschienen. Was lässt sich mit so einem Tag noch anfangen? Bevor ich in Trübsinn versinke, fällt mein Blick auf … Schwarze Johannisbeeren: Heute ist ein Beerentag! weiterlesen
Apfelexperiment: Apfel-Brombeer-Gelee
Ein Apfelbaum gehört ja so irgendwie in jeden Garten. Äpfel kennt jeder. Äpfel isst (fast) jeder. Äpfel lassen sich lagern. Kurz, das ideale Produkt für jeden Gärtner. So haben sicher auch die Vorbesitzer meines Gartens gedacht. Wenn ich die hölzernen Stiegen im Keller sehe, wird mir klar, dass sie durchaus auch so gehandelt haben. Der … Apfelexperiment: Apfel-Brombeer-Gelee weiterlesen
Erdbeerzeit
Ob zur Mittagszeit überhaupt etwas los ist auf dem Erdbeerfeld? Na ja, mir kann es recht sein, wenn wenig los ist, denke ich bei mir, aber als ich in den Feldweg einbiege, sehe ich, dass ich mich nicht hätte mehr irren können. Die als Parkplatz gemähte Wiese ist vollständig zugeparkt. Ich muss mich irgendwo an … Erdbeerzeit weiterlesen
Entschleunigte Pfirsiche: Endlich eine lässige Methode zum Marmeladekochen
Ich bin ein großer Fan von selbstgemachter Marmelade. Dabei muss es gar nichts Trendiges wie Kiwi-Cognac-Preiselbeere sein. Ich bevorzuge relativ einfache, geradlinige Rezepte. Meine Frau würde vielleicht sagen „Marmelade wie ein ehrlicher Hefekuchen“. Eine dieser Basis-Sorten ist Pfirsich. Doch auch, wenn ich nun schon einige Jahre Erfahrung habe und ich prinzipiell Marmeladekochen für eine einfache … Entschleunigte Pfirsiche: Endlich eine lässige Methode zum Marmeladekochen weiterlesen
„Wildbeergelee“
Yipiieeh!!! Endlich ist es mir gelungen ein Gelee herzustellen, das auch fest genug wird, um auf dem Brötchen zu bleiben :-) Angeregt von der Namenswahl des bekannten Herstellers aus dem Norden Deutschlands, habe ich die Bezeichnung Wildbeere übernommen, obwohl weder im Marmeladenregal des Supermarktes noch bei mir wirklich „wilde“ Beeren im Gelee sind. Bei mir … „Wildbeergelee“ weiterlesen
Erdbeeren
Es ist Juni und das Gartenjahr beginnt sich vom Säen zum Ernten zu wandeln. Ich ernte heute Erdbeeren. Auch wenn es nicht die eigenen sind, sondern die des örtlichen Erdbeer-Bauern. Es lässt sich einfach nicht alles im eigenen Garten in ausreichender Menge anbauen. Zumindest für mich nicht. Aber in 5 Kilometer Entfernung gibt es einen … Erdbeeren weiterlesen
Die erste neue Marmelade für dieses Jahr!
Im letzten Jahr war es echt schwer reife Pfirsiche zu bekommen. Entweder die Früchte waren steinhart und grün oder schon angeschimmelt. Als es letzte Woche dann völlig überraschend Pfirsiche zu kaufen gab – auch wenn ich den Eindruck habe, dass es nicht die Zeit für Pfirsiche ist – habe gleich zugeschlagen und den ersten Topf … Die erste neue Marmelade für dieses Jahr! weiterlesen