Brandywine – Eine rote oder pinke Fleischtomate mit nebulöser Herkunft

Am Ufer des Flüsschens Wauwaset beginnt ein neuer Tag. Die ersten Sonnenstrahlen tasten sich kraftvoll durch den Nebel des frischen Morgens. Wauwaset, wo soll das sein? Wauwaset, so sagen die indianischen Ureinwohner zu diesem Wasser. Für die ersten Siedler aus Europa ist es dann der Fiskiekylen. Heute nennt er sich Brandywine Creek. Auch dieser Name stammt von einem Siedler. Einem englischen dieses Mal. Andrew Braindwine, so sagt man wenigstens.

Von Nordwesten kommend schlängelt sich der Brandywine Creek 30 Kilometer bis nach Wilmington (Dalaware). Die 70.000 Einwohner leben etwa auf halber Strecke zwischen New York und Washington DC an der Ostküste der U.S.A. Außerdem ist es die Heimat der Brandywine-Tomaten. Fast alles Weitere über diese Tomaten bleibt ein Geheimnis des nebelverschleierten Morgens am Ufer des Flüsschens Brandywine:
Die Herkunft ist wahlweise unklar oder schon ab 1885 in Saatgutkatalogen nachgewiesen.
Es gibt eine „echte“ Brandywine. Und eine rote. Und eine pinke. Vielleicht sind die Rote und die Pinke identisch.
Die Früchte sind etwa 250 Gramm schwer. Die Tomaten sind so groß wie Hamburgerscheiben. Die Tomaten sind bis zu 700 Gramm schwer.
Ach ja, selbstverständlich sind sie zartschmelzend und eine der besten Tomaten überhaupt. (Bin ich eigentlich der Einzige, der bei zartschmelzend an Schokolade denkt?)

Schließlich finde ich dann doch noch eine Information, die den Nebel vielleicht etwas lichtet. Die „echte Brandywine“ ist rosafarben und kartoffelblättrig. „Brandywine Red“ hat dagegen rote Früchte und normalblättriges Laub. Sobald die Blätter groß genug sind, werde dann wissen, ob ich eine echte Brandywine ausgesät habe. Wenn die echte dann gleichzeitig die pinke sein sollte, dann ist sie hoffentlich auch ertragreich und widerstandsfähig.

Puh, ich hatte nicht gedacht, dass die Aussaat von Fleischtomaten solch eine Detektivarbeit ist. Nun bin ich doppelt gespannt, was aus den Sämlingen wird.


Alle Beiträge zur Vorstellungsrunde der Fleischtomaten:
1. Madame Marmande – Eine Fleischtomate stellt sich vor
2. Rose de Berne – Fleischtomate oder roséfarbene Hochstaplerin?
3. Ochsenherztomate – Nur echt, wenn sie herzförmig ist
4. Brandywine – Eine rote oder pinke Fleischtomate mit nebulöser Herkunft
5. Tschernij Prinz – Eine braunrote Fleischtomate aus Irkutsk

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..