In diesem Jahr hingen meine Johannisbeerbüsche übervoll mit Beeren. Dass ich trotzdem „nur“ ein Kilogramm pro Busch ernte, liegt auch daran, dass Johannisbeeren klein sind. Jedes Kilogramm Ernte entspricht etwa 1500 Beeren. Damit ich diese Beeren ernten kann, müssen Wildbienen und Hummeln vorher die Blüten bestäubt haben. 1500 Stück und mehr an jedem einzelnen Busch! … Schwarze Johannisbeeren: Eine unterschätzte Insektenpflanze weiterlesen
Schwarze Johannisbeere
Schwarze Johannisbeeren: Reiche Ernte im zweiten Jahr nach dem Rückschnitt
1. Johannisbeeren müssen tatsächlich zurückgeschnitten werden.2. Der Rückschnitt ist überraschend einfach.Zwei Regeln, an die ich mich mittlerweile gewöhnt habe. Beim ersten Rückschnitt war ich sehr unsicher, ob ich damit mehr ruiniere, als ich Gutes tue. Doch so lange man nicht alle Triebe entfernt, kann man es nicht völlig falsch machen. Mittlerweile habe ich die Büsche … Schwarze Johannisbeeren: Reiche Ernte im zweiten Jahr nach dem Rückschnitt weiterlesen
Schwarze Johannisbeeren: Ernte & Rückschnitt
Die Schwarzen Johannisbeeren rufen schon eine ganze Weile nach mir. Zum einen sind sie einfach reif und ich kann sie ernten. Zum anderen habe ich mir „eigentlich“ am Jahresanfang vorgenommen, gerade über die Schwarzen Johannisbeeren häufiger zu berichten. Inzwischen sind die Beeren nicht nur reif für die Ernte, sie müssen auch zurück geschnitten werden. Als … Schwarze Johannisbeeren: Ernte & Rückschnitt weiterlesen
Heilpflanzenwissen: Schwarze Johannisbeere – Heilkraut, Superfood oder einfach nur lecker?
Das ist einfach „meine“ Pflanze. Schon bevor ich wusste, dass es überhaupt schwarze Johannisbeeren gibt, waren meine Lieblingsbonbons als Kind die dunkel-lilafarbenen Campinos. Oder schmecken die nach Holunder statt nach Schwarzer Johannisbeere? Egal, Holunder kannte ich genausowenig. Mit der ersten eigenen Wohnung und der eigenen Verantwortung für die Mahlzeiten, sammelte ich dann alles, was mit … Heilpflanzenwissen: Schwarze Johannisbeere – Heilkraut, Superfood oder einfach nur lecker? weiterlesen
Wer ist eigentlich Herr Silvergieter?
Da es im Garten zurzeit aber auch so gar nichts zu tun gibt, habe ich mich mit einer Frage beschäftigt, die mir schon lange im Kopf herumgeht: Wer ist eigentlich Herr Silvergieter? Oder woher sonst kommt der Name „Silvergieters Schwarze“ als Bezeichnung für eine Schwarze Johannisbeere? Je mehr Baumschulkataloge und Gartenblogs ich durchstöbere, desto länger … Wer ist eigentlich Herr Silvergieter? weiterlesen
Schwarze Johannisbeeren: Heute ist ein Beerentag!
Ich sitze mit der falschen Sorte Brötchen am Frühstückstisch und schaue in den Nebel. Die Bäckerei-Filiale hatte heute meine Sorte erst gar nicht bekommen. Die vom Wetterdienst für den Vormittag angekündigte Sonne ist auch noch nicht erschienen. Was lässt sich mit so einem Tag noch anfangen? Bevor ich in Trübsinn versinke, fällt mein Blick auf … Schwarze Johannisbeeren: Heute ist ein Beerentag! weiterlesen
Schwarze Johannisbeeren
Vor lauter Sorge und Begeisterung für die Tomaten, ist mir fast entgangen, wie wunderbar sich die schwarzen Johannisbeeren entwickeln. Da päppele ich die Tomaten ohne Ende und das was von alleine und viel erfolgreicher wächst sind die Johannisbeeren! Ist es nicht viel zu oft so, dass diejenigen, die einfach still und leise, das tun, was … Schwarze Johannisbeeren weiterlesen
„Wildbeergelee“
Yipiieeh!!! Endlich ist es mir gelungen ein Gelee herzustellen, das auch fest genug wird, um auf dem Brötchen zu bleiben :-) Angeregt von der Namenswahl des bekannten Herstellers aus dem Norden Deutschlands, habe ich die Bezeichnung Wildbeere übernommen, obwohl weder im Marmeladenregal des Supermarktes noch bei mir wirklich „wilde“ Beeren im Gelee sind. Bei mir … „Wildbeergelee“ weiterlesen
Heute hat es richtig „geruckt“
Viele kleine Dinge haben sich zusammen gefügt. Einiges ist auch gleich erledigt und andere Sachen sind schon gut geplant: Lavendel: Der verblühte Lavendel auf der Terrasse ist zurück geschnitten. Der zweite Lavendel ist an einen besseren Standort umgezogen Auch wenn das Grundstück mit knapp 1000 qm nicht wirklich riesig ist, finde ich es erstaunlich festzustellen, … Heute hat es richtig „geruckt“ weiterlesen
Schwarze Johannisbeeren
Seit 2 Jahren habe ich einige Büsche schwarze Johannisbeeren im Garten. Ich mag sowohl den Saft als auch Gelee, aber alles drei (Früchte, Saft, Gelee) gibt es schlecht zu kaufen und daher habe ich beschlossen es einfach selbst anzubauen. Da ich niemanden kenne, der schwarze Johannisbeeren im Garten hat und weiß, welche Sorten es sind, … Schwarze Johannisbeeren weiterlesen