Schwarze Johannisbeeren: Eine unterschätzte Insektenpflanze

In diesem Jahr hingen meine Johannisbeerbüsche übervoll mit Beeren. Dass ich trotzdem „nur“ ein Kilogramm pro Busch ernte, liegt auch daran, dass Johannisbeeren klein sind. Jedes Kilogramm Ernte entspricht etwa 1500 Beeren. Damit ich diese Beeren ernten kann, müssen Wildbienen und Hummeln vorher die Blüten bestäubt haben. 1500 Stück und mehr an jedem einzelnen Busch!

Wenn ich alle Beeren-Büsche zusammenzähle, komme ich auf 20.000 Blüten, die im Frühjahr bestäubt werden müssen, damit ich jetzt Gelee kochen kann. Eine beeindruckende Arbeit, die Wildbienen und Hummeln hier vollbringen. Ohne Wildbienen und Hummeln bleibt das Marmeladenbrot leer! Für diese Arbeit sind die Insektenpflanzen, die ich im Garten verteile ein kleines Dankeschön.

Damit die Wildbienen und Hummeln nicht nur im Frühling Blüten finden, braucht es im ganzen Jahr immer wieder neue Blüten. Eine einzelne besondere Insektenpflanze ist ein guter Anfang. Danach gilt es dann Stück für Stück die Monate zum Blühen zu bringen. Natternkopf und Lavendel sind jetzt verblüht. Dafür wird der Oregano angeflogen, die Wegwarte blüht jeden Morgen neu und die Echinacea macht sich gerade für ihren Auftritt startklar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..