Hochbeeterde oder Heckenschnitt? – Palettenhochbeet Teil 3: Füllen

Ich dachte, ich hätte alles zum Hochbeet gesagt, was mir wichtig ist und was es meiner Meinung nach braucht, um ein Hochbeet zu planen und zu bauen. Gerade mit alten Paletten ist beides recht einfach. Die wichtigste Entscheidung ist: „Bin ich bereit mich auf echtes Recycling und individuelles Design der Hochbeete einzulassen?“. Danach muss man … Hochbeeterde oder Heckenschnitt? – Palettenhochbeet Teil 3: Füllen weiterlesen

Modisch schick oder echtes Recycling? – Palettenhochbeet Teil 2

Das Bauen mit alten Paletten birgt immer wieder Überraschungen. Natürlich hatte ich alles geplant und ausgemessen. Und trotzdem ist dann plötzlich innen ein Ritz und außen lässt es sich nicht weiter zusammenschieben. Oder die perfekt geschnittene Teichfolie lässt sich nur schief befestigen, weil sie in der Ecke störrische Falten geschlagen hat. Ganz zum Schluss, als … Modisch schick oder echtes Recycling? – Palettenhochbeet Teil 2 weiterlesen

Recycling für alte, halbe und defekte Paletten – Palettenhochbeet Teil 1

Ich nutze die letzten Winterwochen, um ein weiteres Hochbeet aus alten Paletten zu bauen. Eigentlich ist die Kombination aus Paletten und Hochbeet mittlerweile ein alter Hut. Doch wenn ich die Anleitungen und Ergebnisse so ansehe, dann sind die Paletten in der Regel gleichmäßig und neu. Das mag zwar ein Trend sein, aber mit Recycling hat … Recycling für alte, halbe und defekte Paletten – Palettenhochbeet Teil 1 weiterlesen

Salat im Winter anbauen oder schon jetzt für das Frühjahr vorziehen

Im Herbst 2020 baute ich ein neues Hochbeet. Manches aus dem Herbst 2022 wirkt daher wie ein Déjà-vu, weil ich gerade wieder ein Hochbeet baue. Von den Gründen für die aktuellen Baumaßnahmen habe ich schon berichtet: Klimawandel und Versorgungssicherheit. Ein dritter und letzter Grund für das Hochbeet 2022 ist der Wintersalat. Im Herbst 2020 hatte … Salat im Winter anbauen oder schon jetzt für das Frühjahr vorziehen weiterlesen

Herbstumbau im Garten: Mehr Gemüsebeete & mehr Schatten / Meine Gartenpläne für 2023

In jeder Gartensaison lerne ich Neues. Und jedes Mal denke ich „Jetzt habe ich es aber wirklich verstanden und im nächsten Jahr brauche ich weder Salat noch Tomaten kaufen“. Bis zum Frühjahr setze ich die neuen Ideen um – und dann wird das nächste Jahr trotz der Erfahrungen aus allen anderen Gartenjahren wieder völlig neu. … Herbstumbau im Garten: Mehr Gemüsebeete & mehr Schatten / Meine Gartenpläne für 2023 weiterlesen

Ein Hochbeet zieht um

Im nächsten Frühjahr möchten wir die große Wiese neu gestalten. Dabei steht allerdings eines der Hochbeete im Weg. Ein normales Beet lässt sich einfach umgraben oder einebnen. Bei Hochbeeten geht das nicht ganz so einfach. Ich weiß nicht, ob wir tatsächlich der einzige Garten sind, der ein Hochbeet auch einmal umbauen oder verlegen muss, aber … Ein Hochbeet zieht um weiterlesen

Die Kürbisse überrennen das Hochbeet

Mir war klar, dass sie viel Platz brauchen. Die Idee war, sie aus dem Hochbeet heraus auf die Wiese zu leiten. Noch ist offen, ob es gelingt. Nachdem die selbstgezogene Gurkenpflanze einging, kaufte ich die beiden bereits erwähnten Gurkenpflanzen. Sie ranken die Wand empor, dass es eine helle Freude ist und alle paar Tage gibt … Die Kürbisse überrennen das Hochbeet weiterlesen

Gartentraum und Wimmelbeet: 5 Jahre Erfahrung mit Bau und Ernte im Hochbeet

Der Garten war vor vielen Jahren vom Vorbesitzer gut strukturiert worden. Jetzt lag er seit einigen Jahren brach und wartete auf neue Gestaltungsideen. Da kam die Idee ein Hochbeet zu bauen gerade recht. Dies ist nun etwa fünf Jahre her. Das Hochbeet und ich erlebten in dieser Zeit eine Reihe von überraschenden Wandlungen. Letztlich ist … Gartentraum und Wimmelbeet: 5 Jahre Erfahrung mit Bau und Ernte im Hochbeet weiterlesen

Das Wintergemüse hat Verspätung

Eigentlich wollte ich die Wintersaaten vor zwei Wochen säen. Auf den Saatguttüten steht Aug-Sep. Aber dann war es Mitte September wärmer als in manchem Sommer und die Plätze in den Gemüse- und Hochbeeten waren noch besetzt. Wie kriegen andere Gärtner das hin, dass pünktlich am 15. September die Nächte kalt genug sind und aller Mangold … Das Wintergemüse hat Verspätung weiterlesen

Der Bioladen im Garten wächst weiter – Ein Hochbeet für das Wintergemüse

Tomaten und Paprika aus meinem Erntekorb gehen dem Saisonende entgegen. Auch die Äpfel sind reif und warten darauf, dass ich einen freien Tag habe, um sie vom Baum zu holen. Die Idee eines Bioladens im eigenen Garten gefällt mir so gut, dass ich möglichst lange im Herbst und Winter Salat und Gemüse anbauen möchte. Nur … Der Bioladen im Garten wächst weiter – Ein Hochbeet für das Wintergemüse weiterlesen

Mein Garten im kraut&rüben Sonderheft

Im Frühsommer 2018 hatte die Redaktion von kraut&rüben dazu aufgerufen für ein geplantes Sonderheft, von den eigenen Erfahrungen mit Hochbeeten zu berichten. Ich habe daraufhin meine Erlebnisse aus 5 Jahren Hochbeet zusammengetragen und eingesendet. Ich vermute, dass viele andere Gärtner dies auch getan haben und doch hoffte ich, dass es mein Beitrag in das Sonderheft … Mein Garten im kraut&rüben Sonderheft weiterlesen