Die 7 Wilden – Kräuterspaziergang im eigenen Garten

Endlich blühen die Duftveilchen und in den nächsten Tagen soll es tatsächlich keinen Nachtfrost mehr geben. Beim Gartenrundgang entdecke weitere Neuankömmlinge des Frühlings. Die ersten flauschigen Spitzen der Küchenschellen sind zu sehen und gleich daneben treibt ganz frech der Giersch die seine Blätter. Ich fange an, gezielt nach weiteren essbaren Wildkräutern zu suchen. Längst vor … Die 7 Wilden – Kräuterspaziergang im eigenen Garten weiterlesen

Hinterlistige Ranken, die zur Tarnung wunderschön blühen – Gundermann

Der Gundermann und ich werden wohl keine Freunde mehr. Die Blüten sind zugegebenermaßen wirklich schön. Besonders als Detailaufnahme. In meinem Garten hat sich diese hübsche Blüte jedoch zu einer flächendeckenden Plage entwickelt. Gundermann rankt tief auf den Boden geduckt durch den Rasen und steckt wo immer möglich seine Blütenstängel in die Luft. Schnell rottet er … Hinterlistige Ranken, die zur Tarnung wunderschön blühen – Gundermann weiterlesen

Vorhang auf für den Salbeigarten (Salbeigarten Teil 1)

Geplagt von der Dürre des letzten Sommers ist nach der Zeit, die einmal Winter hieß, unter der Felsenbirne nur eine dürre Fläche geblieben. Der Teppich aus weißen Waldmeistersternen ist zu einem staubig raschelnden Gestrüpp geworden. Die abgestorbenen Farnwedel haben sich als schützende Decke über die verwitterten Wurzelstöcke der Totholzecke gelegt. Doch es beginnt sich zu … Vorhang auf für den Salbeigarten (Salbeigarten Teil 1) weiterlesen

Heute ist „Tag des Unkrauts“: 28. März

Als ich hörte habe, dass es einen „Tag des Unkrauts“ gibt, war mir sofort klar, dass ich dazu etwas schreiben möchte. Nun schleiche ich schon seit Anfang des Monats durch den Garten, denke über Unkraut nach und schaue, wo etwas ohne meine Erlaubnis wuchert. Ich habe auch Michal Pollans Buch „Vom Glück, ein Gärtner zu … Heute ist „Tag des Unkrauts“: 28. März weiterlesen

Rasen – Wiese – Kräuterparadies

Bisher habe ich hauptsächlich über die Pflanzen geschrieben, die rund um den Rasen herum wachsen. Dennoch finde ich es wichtig dass es im Garten eine größere freie Fläche gibt, um die herum sich die verschiedenen Beete, Bäume oder Sitzecken gruppieren. In anderen Gärten – bei „Offenen Gartenpforten“ oder ähnlichen Gelegenheiten – empfinde ich die Pflanzungen … Rasen – Wiese – Kräuterparadies weiterlesen

Gundermannblau

In meinem erlernten Beruf, der Chemie, gibt es eine Reihe von Farben, die eine besondere Bedeutung haben oder als Name für eine bestimmte Substanz stehen. Da wird dann z.B. ein elend langer Name mit ganz viel „poly-hydroxy-di-phenyl“ einfach mal zu „Berliner Blau“ zusammengefasst. Nur mal so als Beispiel, aber keine Angst, das wird jetzt kein … Gundermannblau weiterlesen

Scharbockskraut – Eine Neuentdeckung in meinem Garten

Seit ich einen einjährigen Lehrgang zu Wild- und Heilkräutern besucht habe, entdecke ich immer wieder neue Pflanzen in meinem Garten. Die Pflanzen waren vorher wahrscheinlich auch schon da, ich habe sie nur nicht bemerkt. Man sieht eben nur die Dinge, die man kennt. Vorher war alles halt irgendwie grün und nun sind es plötzlich zig … Scharbockskraut – Eine Neuentdeckung in meinem Garten weiterlesen