Scharbockskraut – Eine Neuentdeckung in meinem Garten

Seit ich einen einjährigen Lehrgang zu Wild- und Heilkräutern besucht habe, entdecke ich immer wieder neue Pflanzen in meinem Garten. Die Pflanzen waren vorher wahrscheinlich auch schon da, ich habe sie nur nicht bemerkt. Man sieht eben nur die Dinge, die man kennt. Vorher war alles halt irgendwie grün und nun sind es plötzlich zig verschiedene Pflanzen, die alle irgendeinen bis dahin nie gehörten Namen haben, für oder gegen irgendetwas gut sind oder auch einfach nur da sind. Eine dieser Neuentdeckungen ist für mich das Scharbockskraut.

Scharbockskraut ist eines der ersten frischen Kräuter im Frühling. Das Scharbockskraut ist an seinen hufeisen- oder auch herzförmigen und glänzenden Blättern gut zu erkennen. Teilweise haben die Blätter dunkel grün-rotbraune Flecken in der Blatthälfte. Ähnliche Blattformen haben jetzt Gundelrebe und Knoblauchrauke. Die Unterscheidung ist recht einfach, da die Gundelrebe Ranken bildet und die Knoblauchrauke beim Reiben der Blätter nach Knoblauch riecht. Die Blätter sind reich an Vitamin C und schmecken überraschend neutral. Später im Frühjahr (Mai/Juni) verschwinden die oberirdischen Teile des Scharbockskrautes vollständig. Alle Blätter, die jetzt zu sehen sind, sind also wirklich frisch. Überall in meinem Garten gibt es auch Löwenzahn und Gundelrebe, doch gerade bei diesen beiden, die ebenfalls jetzt schon sprießen ist es einfach schwerer zu entscheiden, was nach einem milden Winter wie in diesem Jahr die alten und was die jungen Blätter sind.

Wer sich unsicher ist, wartet einfach auf die recht bald erscheinenden sternförmigen gelben Blüten. Achtung! Ab der Blüte sind die Blätter leicht giftig. Also entweder dann schnell an einer anderen Stelle, die noch nicht blüht pflücken oder sich für das nächste Jahr die Stelle und die Form der Blätter merken.

KG-2016_02a KG-2016_02b

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..