Schon seit Wochen wuchert der Rhabarber:– Die Blätter blockieren den Weg vom Hochbeet zur Wassertonne.– Für jede Gießkanne schlängele ich mich am Rhabarber vorbei.– Jedes Mal frage ich mich, was ich denn aus Rhabarber machen könnte. Außer Kuchen.– Ich liebe Rhabarberkuchen mit Baiser, aber jeden Tag Rhabarberkuchen und ich bin zu Mittsommer 10 Kilo schwerer.– … Rhabarber ist ein Cousin der Zucchini: Sobald die Ernte reif ist, gibt es Massen davon (Rezepte für Rhabarber Teil 1) weiterlesen
Marmelade
Heilpflanzenwissen: Weißdorngelee – ein Versuch
Die Weißdornbeeren leuchten weit und breit wie sonst nur der Birnbaum in Ribbecks Garten. Wie jedes Jahr, überlege ich, was sich vielleicht aus diesen Beeren herstellen ließe. Vieles andere muss ich mühevoll pflegen, damit es Früchte trägt, während der Weißdorn ohne eine meine Unterstützung übervoll mit Früchten hängt. Blätter und Blüten (Crataegi folium cum flore) … Heilpflanzenwissen: Weißdorngelee – ein Versuch weiterlesen
Marmeladerie – Plötzlich Selbstversorger
Bei dem Stichwort Selbstversorgung habe ich immer Bilder von hart arbeitenden Bäuerinnen im Kopf, die tagein, tagaus lange Reihen an Kohlköpfen, Stangenbohnen und anderen Gemüsen bis hin zu den Radieschen für die Dekoration des Abendessens hegen und pflegen. Und wenn die Ernte eingebracht ist, geht es weiter mit nächtelangem Einkochen oder anderen Haltbarmachungstechniken. Es ist … Marmeladerie – Plötzlich Selbstversorger weiterlesen
Erdbeerzeit
Ob zur Mittagszeit überhaupt etwas los ist auf dem Erdbeerfeld? Na ja, mir kann es recht sein, wenn wenig los ist, denke ich bei mir, aber als ich in den Feldweg einbiege, sehe ich, dass ich mich nicht hätte mehr irren können. Die als Parkplatz gemähte Wiese ist vollständig zugeparkt. Ich muss mich irgendwo an … Erdbeerzeit weiterlesen
Entschleunigte Pfirsiche: Endlich eine lässige Methode zum Marmeladekochen
Ich bin ein großer Fan von selbstgemachter Marmelade. Dabei muss es gar nichts Trendiges wie Kiwi-Cognac-Preiselbeere sein. Ich bevorzuge relativ einfache, geradlinige Rezepte. Meine Frau würde vielleicht sagen „Marmelade wie ein ehrlicher Hefekuchen“. Eine dieser Basis-Sorten ist Pfirsich. Doch auch, wenn ich nun schon einige Jahre Erfahrung habe und ich prinzipiell Marmeladekochen für eine einfache … Entschleunigte Pfirsiche: Endlich eine lässige Methode zum Marmeladekochen weiterlesen
Schwarze Johannisbeeren
Seit 2 Jahren habe ich einige Büsche schwarze Johannisbeeren im Garten. Ich mag sowohl den Saft als auch Gelee, aber alles drei (Früchte, Saft, Gelee) gibt es schlecht zu kaufen und daher habe ich beschlossen es einfach selbst anzubauen. Da ich niemanden kenne, der schwarze Johannisbeeren im Garten hat und weiß, welche Sorten es sind, … Schwarze Johannisbeeren weiterlesen
Erdbeeren
Es ist Juni und das Gartenjahr beginnt sich vom Säen zum Ernten zu wandeln. Ich ernte heute Erdbeeren. Auch wenn es nicht die eigenen sind, sondern die des örtlichen Erdbeer-Bauern. Es lässt sich einfach nicht alles im eigenen Garten in ausreichender Menge anbauen. Zumindest für mich nicht. Aber in 5 Kilometer Entfernung gibt es einen … Erdbeeren weiterlesen
Die erste neue Marmelade für dieses Jahr!
Im letzten Jahr war es echt schwer reife Pfirsiche zu bekommen. Entweder die Früchte waren steinhart und grün oder schon angeschimmelt. Als es letzte Woche dann völlig überraschend Pfirsiche zu kaufen gab – auch wenn ich den Eindruck habe, dass es nicht die Zeit für Pfirsiche ist – habe gleich zugeschlagen und den ersten Topf … Die erste neue Marmelade für dieses Jahr! weiterlesen
Marmeladerie
Seit einigen Jahren stelle ich regelmäßig eigene Marmelade her. Durchaus den Klassiker „Erdbeere“ aber auch ab und an Experimente wie „Orange & Ananas“ und mittlerweile habe ich einige etablierte Sorten, die ich jedes Jahr für den Eigenbedarf noch produziere. Nun überlege ich, ob es möglich ist mit diesen ausgewählten Sorten und kleinen Mengen von 50 … Marmeladerie weiterlesen