Unordnung und buntes Blühen – Die Wildstauden halten sich nicht an meinen Pflanzplan

Blüte der Weißen TaubnesselLamium album, Erigeron annuus, Hieracium aurantiacum oder Scorzoneroides autumnalis. Allein die Namen der einheimischen Wildstauden klingen nach geheimen Wunderdingen. Wenn ich die Namen höre, flattern in meinen Gedanken seltene Falter durch den Garten. Die verschiedensten Wildbienen tummeln sich an den Blüten und die Artenvielfalt breitet sich täglich weiter aus.

Und dann öffne ich die Augen und sehe in den gleichen Gartenzeitschriften, die in Worten die Wildstauden loben, Sommerbeete mit übervoll-hochglänzender Blütenpracht. Phlox in allen Farben. Unzählige Rosen. Lavendel in jeder erdenklichen Größe, Form und Farbe. Vergessen sind die unscheinbareren Blüten der wilden Gäste.

Blüte des FeinstrahlsIn meinem eigenen Staudenbeet wuchert jedes Jahr eine andere Mischung aus geplanten Blüten und Unkräutern. Ach nein, halt, es sind ja die heimischen Wildstauden. Geschützt und gestützt vom Phlox werden Feinstrahl und Herbstlöwenzahn ohne Zögern 50 bis 70 Zentimeter hoch. Die Weiße Taubnessel erobert im Frühjahr gierig das halbe Staudenbeet und hält auch im Sommer noch ausdauernd die Stellung. Während ich mich sorge, ob der Phlox auch genug Wasser bekommt oder die Echinacea vom Würgegriff der Quecke befreie, siedeln die Wilden ganz ohne Unterstützung auf jeder freien Fläche.

Blüte des Orangeroten HabichtskrautsVielleicht also zusätzlich zu den Vorzeigestauden aus den Gartenkatalogen ein zweites Beet für Wildstauden? Oder einfach etwas gnädiger mit dem Unkraut sein? Auf der Apfelwiese darf das Habichtskraut sich schon verbreiten. Auch wenn ich noch nicht weiß, wie ich das Habichtskraut zulasse und den Giersch im Zaum halte. Auch der große Rasen verändert sich von Jahr zu Jahr. Ich habe vor zehn Jahren aufgehört, den Rasen zu düngen. Erst jetzt wird der Löwenzahn weniger. Solche Veränderungen dauern viele Jahre – sowohl im Kopf als auch im Beet.

Ein Gedanke zu “Unordnung und buntes Blühen – Die Wildstauden halten sich nicht an meinen Pflanzplan

  1. Sieht toll aus, das Beet! Lass es wachsen, wenn du meinst. Ich habe es auch jahrelang getan und versuche erst jetzt, Ordnung reinzubringen.
    Gruß, Margitta

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..