Das Tomatenexperiment 2015

Seit Juni 2015 habe ich in diesem Blog immer wieder über den aktuellen Stand meiner Tomaten-Pflanzen berichtet. Nun liegt das Tomatenjahr hinter uns: Mir, dem Gärtner und Dir, der Leserin /  dem Leser. Hier habe ich nun alle Erlebnisse des Jahres in einen beitrag gefasst. Eine Chance in der "gartenarmen" Jahreszeit das Erlebte noch einmal … Das Tomatenexperiment 2015 weiterlesen

Tomatoberry / Tomatenexperiment 2016

In diesem Frühjahr war Tomatoberry die Sorte, die am schlechtesten keimte. Außerdem war sie – obwohl es inzwischen eine ganze Reihe von Spezialhändlern für Tomaten und Gemüse-Samen gibt – am schwierigsten zu kaufen. Da es ein F1-Hybrid ist, lassen sich die Pflanzen nicht aus den Samen der reifen Tomaten vermehren. Die Tomaten sind aber sehr … Tomatoberry / Tomatenexperiment 2016 weiterlesen

Tomatenbilanz 1: Die Sorten

Mittlerweile habe ich 2 Jahre und über ein Dutzend Tomatensorten an Erfahrung, was in meinem Garten funktioniert und was nicht. Wenn „aller guten Dinge drei sind“, dann wird das nächste Jahr dann mein Meister-Jahr in Sachen Tomaten-Garten. Für dieses Jahr ist es nun an der Zeit, die Ergebnisse zusammen zu fassen und die Lehren für … Tomatenbilanz 1: Die Sorten weiterlesen

Reiche Ernte!

Das warme und trockene Wetter hat den Tomaten gut getan. Außerdem habe ich in diesem Jahr für alle Sorten die richtigen Standorte gewählt. Der neue Platz für Tomaten-Kübel an der Hauswand ist eine richtige Entdeckung: Es ist dort so trocken, dass nicht einmal „Unkraut“ wächst. Ich muss zwar viel Gießen, aber die Tomaten bekommen auch … Reiche Ernte! weiterlesen

Die erste Ernte

Auch wenn es noch wenige Tomaten sind, so kann ich doch heute zum ersten Mal für dieses Jahr von einer Ernte sprechen: Sweet Pea hat eine ganze Traube winziger roter Tomaten. Sie sind 1 bis 2 Zentimeter im Durchmesser und schmecken sehr lecker. Tomatoberry waren im letzten Jahr die beste Sorte und sind auch in … Die erste Ernte weiterlesen

Mein Jahr der Tomate (2014)

Dies wird mein Jahr der Tomate! Im Geiste sehe ich im Keller bereits die langen Reihen mit Gläsern der verschiedensten Tomatenprodukte vor mir: Tomaten-Chutney, in Öl eingelegte Tomaten, Tomatenmark, Tomaten Ketchup. Eines leckerer als das andere! Ich muss nur „gerade noch eben“ die Pflanzen aussäen, aufpäppeln, nach den Eisheiligen auspflanzen und auf die Ernte warten. … Mein Jahr der Tomate (2014) weiterlesen

Die Tomaten werden erwachsen

Bisher ist es ein gutes Tomatenjahr. Die Pflanzen sind groß und kräftig geworden und alle haben grüne Früchte. Mittlerweile haben alle Pflanzen zwei Haupttriebe entwickelt. Im Gegensatz zu den kleinen Austrieben an den Blattansätzen (Geiztriebe), die ich immer abbreche (ausgeize), hat sich nun der Haupttrieb verzweigt. So lange die Pflanzen nicht zu verworren wachsen und … Die Tomaten werden erwachsen weiterlesen

Wachsen und warten (21. Juni 2015)

Die Tomaten wachsen vor sich hin. Ansonsten passiert gerade recht wenig. Die Pflanzen haben sowohl die Trockenheit der letzten Wochen als auch drei Tage Dauerregen gut überstanden. Alle paar Tage breche ich die Seitentriebe aus und verlege die Anbindung ein Stück weiter nach oben. In der Tomatenkiste habe ich nun eine Querstange angebracht, da beide … Wachsen und warten (21. Juni 2015) weiterlesen

Rote Zora, Tomatoberry, Celsior (21. Mai 2015)

Die besten Plätze bekommen die Lieblings-Sorte des letzten Jahres und der Hoffnungsträger für dieses Jahr: Tomatoberry und Rote Z   ora. Sie kommen in die „Tomatenkiste“, eine Art Hochbeet für Tomaten an der sonnigen Giebelseite des Hauses. Daneben, mit leichtem Handikap (die Kiste bieten den Wurzeln mehr Platz und den Tomatenstangen besseren Halt), der Spät-Starter … Rote Zora, Tomatoberry, Celsior (21. Mai 2015) weiterlesen