Die erste Ernte

Auch wenn es noch wenige Tomaten sind, so kann ich doch heute zum ersten Mal für dieses Jahr von einer Ernte sprechen:

Sweet Pea hat eine ganze Traube winziger roter Tomaten. Sie sind 1 bis 2 Zentimeter im Durchmesser und schmecken sehr lecker.

Tomatoberry waren im letzten Jahr die beste Sorte und sind auch in diesem Jahr wieder sehr aromatisch und zahlreich. Leider ist es eine schlecht keimende F1-Hybride, ich kann sie also nicht selbst vermehren.

Rio Grande hat als erste Stabtomate rote Früchte. Alle anderen Sorten inklusive der „superfrühen“ Subarctic Plenty

Als ich mich heute über meine ersten Tomaten gefreut habe und traurig war, dass die Mauersegler schon wieder in den Süden geflogen sind, ist mir die erste eigene (Bauern-)Garten-Regel eingefallen.

Ist der Himmel still und leer

Kommen die Tomaten endlich her

Ich pendele physisch und mental zwischen dem Computer (für den nächsten Blog-Beitrag), dem Garten (irgendwo muss das ja alles wachsen, was ich so beschreibe) und dem Bürojob (den ich habe um mir den Computer und die selbstgezogenen Tomaten leisten zu können) und zwischen diesen drei Welten gehen durchaus manches Mal so banale Dinge, wie Wochentage oder Datumsangaben verloren. Ich kann nun viel besser verstehen, wie die Bauern zu früheren Zeiten aus den Begebenheiten ihrer Arbeit Merksätze formuliert haben.

Jeder, der besser reimen kann als ich, ist gerne eingeladen per Kommentar oder eMail einen gelungeneren Reim auf den Beginn der Tomatenernte nach Abreise der Mauersegler zu machen!

TE-2015_14a TE-2015_14b

TE-2015_14c

Ein Gedanke zu “Die erste Ernte

  1. Ob dieser Reim nun „besser“ ist, vermag ich nicht zu sagen. Ist ja auch egal:
    Damit des Gärtners Tomaten reifen,
    muss er auf die Mauersegler pfeifen.

    Oder so:
    Die Tomaten gehören wahrlich zu den Prüden,
    reifen erst, wenn der Segler ist im Süden.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..