Vor drei Monaten habe ich Spitzwegerichblätter zusammen mit Honig in ein Schraubdeckelglas geschichtet und einen halben Meter tief im Garten vergraben: Jetzt Spitzwegerichhonig selbst herstellen! Heute war es nun Zeit, das Glas wieder auszugraben. Auf den ersten Blick sieht das Glas aus wie vor drei Monaten. Als ich die beiden Fotos nebeneinander halte, sehe ich … Spitzwegerich gegen Husten – Der Spitzwegerichhonig ist fertig weiterlesen
Spitzwegerich
Spitzwegerich gegen Husten – Jetzt Spitzwegerichhonig selbst herstellen
Im Laufe des Sommers hatte ich immer mal wieder den Gedanken über Spitzwegerich zu schreiben. Auf der ganzen Wiese verteilt blühten einzelne Stängel und ich habe sogar ein eigenes Beet speziell für Spitzwegerich angelegt. Aber im Sommer über Erkältung und Husten schreiben? Durch diesen Gedanken wurde mir klar, dass ich bei Heilpflanzen zu allererst an … Spitzwegerich gegen Husten – Jetzt Spitzwegerichhonig selbst herstellen weiterlesen
Autobahngarten
Ich bin sehr überrascht wie viele essbare und heilsame Pflanzen sich in diesem ungewöhnlichen Garten einfinden.
Kräuterbuschen als Minibeet
Maria Himmelfahrt und ein Trachtenverein haben mich auf die Idee gebracht, mich mit dem Thema Kräuterbuschen zu beschäftigen. Ein Kräuterbuschen ist – soweit ich das selbst verstanden habe – ein Strauß aus blühenden Heilkräutern, der nach der Tradition an Maria Himmelfahrt in der Kirche geweiht wird. Wenn eine solche Tradition noch irgendwo lebendig ist, dann … Kräuterbuschen als Minibeet weiterlesen
Rasen – Wiese – Kräuterparadies
Bisher habe ich hauptsächlich über die Pflanzen geschrieben, die rund um den Rasen herum wachsen. Dennoch finde ich es wichtig dass es im Garten eine größere freie Fläche gibt, um die herum sich die verschiedenen Beete, Bäume oder Sitzecken gruppieren. In anderen Gärten – bei „Offenen Gartenpforten“ oder ähnlichen Gelegenheiten – empfinde ich die Pflanzungen … Rasen – Wiese – Kräuterparadies weiterlesen
Gartensalat
Mensch, da freue ich mich, dass die Mauersegler wieder da sind und pflanze fleißig Tomaten und dabei übersehe ich doch fast, das ja nicht nur Zeit zum Pflanzen und Pflegen ist, sondern auch schon Zeit zum Ernten! Ich pflücke also einmal durch den Garten und sammle Pflücksalat, Löwenzahn, Rucula, Spitzwegerich, Spinat, Kapuzinerkresse, Giersch, Sauerampfer für … Gartensalat weiterlesen
Salatfest (Nachtrag)
Der erste eigene Salat ist in jedem Jahr wieder ein Fest! Ich genieße es sehr, einfach in den Garten zu gehen und dort das Abendessen zu finden. Das ist eine Erfahrung, die mir abhanden gekommen war. Ich bin daran gewöhnt Lebensmittel im Supermarkt zu kaufen und weiß, dass ich mir am Samstag überlegen muss, was … Salatfest (Nachtrag) weiterlesen
Nebenschauplatz (7. Juni 2015)
Die Tomaten sind mein wichtigstes Thema für dieses Jahr. Doch kaum bin ich Garten und will „gerade nur eben“ die Tomaten gießen oder hochbinden, stelle ich fest wie viele andere Dinge auch noch getan werden wollen. Aus allen Ecken springt es mich förmlich an „Komm hierher!“, Kümmere Dich um mich!“. Da ist das Regenfass, das … Nebenschauplatz (7. Juni 2015) weiterlesen