Bisher genieße ich es, eben mal raus zum Baum zu gehen und einen Apfel für zwischendurch zu pflücken. Saftig frisch und süß. Anfang September waren sie noch nicht ganz reif, aber nun müssen sie runter vom Baum oder ich muss sie alle paar Tage als Fallobst einsammeln. Dann lieber alle auf einmal pflücken. Nur wohin … Apfelernte – spät aber reichlich weiterlesen
Gelee
Aroniadiebe – Die Amseln halten sich nicht an die Erntezeiten
Letzte Woche hingen die Aroniabüsche übervoll mit dunklen Beeren. Ich freute mich auf eine reichliche Ernte. Das würde einen großen Topf Beerengelee geben. Ich mische den Saft von Schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, Himbeeren und Aronia. Das fertige Gelee schmeckt jedes Jahr anders, aber immer lecker. Dieses Jahr also wieder mit einem Schuss Aronia. Tja, letzte Woche… … Aroniadiebe – Die Amseln halten sich nicht an die Erntezeiten weiterlesen
Noch einmal Fallobst: Apfel-Brombeer Gelee
Das Vorratsregal ist schon dicht gefüllt mit Marmeladen der verschiedensten Sorten. Zum ersten Mal seit Jahren, habe ich mehr, als ich im nächsten Jahr verbrauchen werde. Und noch immer hängen ein paar letzte Äpfel am Baum. Es gab schon einige leichte Frosttage, aber das Fallobst lässt sich weiterhin gut verwenden. Ich merke, wie sehr es … Noch einmal Fallobst: Apfel-Brombeer Gelee weiterlesen
Der Herbst der kleinen Äpfel
Der Sommer 2018 war wirklich ungewöhnlich. Man muss kein Gärtner sein, um dies zu bemerken. Und tatsächlich haben viele Menschen den Eindruck, dass etwas anders war in diesem Jahr. Während die Sommerblumen vertrocknet sind und die Landwirte massive Einbußen bei der Getreideernte haben, hängen die Apfelbäume übervoll. Im letzten Jahr konnte ich jeden einzelnen Apfel … Der Herbst der kleinen Äpfel weiterlesen
Heilpflanzenwissen: Weißdorngelee – ein Versuch
Die Weißdornbeeren leuchten weit und breit wie sonst nur der Birnbaum in Ribbecks Garten. Wie jedes Jahr, überlege ich, was sich vielleicht aus diesen Beeren herstellen ließe. Vieles andere muss ich mühevoll pflegen, damit es Früchte trägt, während der Weißdorn ohne eine meine Unterstützung übervoll mit Früchten hängt. Blätter und Blüten (Crataegi folium cum flore) … Heilpflanzenwissen: Weißdorngelee – ein Versuch weiterlesen
Schwarze Johannisbeeren: Heute ist ein Beerentag!
Ich sitze mit der falschen Sorte Brötchen am Frühstückstisch und schaue in den Nebel. Die Bäckerei-Filiale hatte heute meine Sorte erst gar nicht bekommen. Die vom Wetterdienst für den Vormittag angekündigte Sonne ist auch noch nicht erschienen. Was lässt sich mit so einem Tag noch anfangen? Bevor ich in Trübsinn versinke, fällt mein Blick auf … Schwarze Johannisbeeren: Heute ist ein Beerentag! weiterlesen
Apfelexperiment: Apfel-Brombeer-Gelee
Ein Apfelbaum gehört ja so irgendwie in jeden Garten. Äpfel kennt jeder. Äpfel isst (fast) jeder. Äpfel lassen sich lagern. Kurz, das ideale Produkt für jeden Gärtner. So haben sicher auch die Vorbesitzer meines Gartens gedacht. Wenn ich die hölzernen Stiegen im Keller sehe, wird mir klar, dass sie durchaus auch so gehandelt haben. Der … Apfelexperiment: Apfel-Brombeer-Gelee weiterlesen
„Wildbeergelee“
Yipiieeh!!! Endlich ist es mir gelungen ein Gelee herzustellen, das auch fest genug wird, um auf dem Brötchen zu bleiben :-) Angeregt von der Namenswahl des bekannten Herstellers aus dem Norden Deutschlands, habe ich die Bezeichnung Wildbeere übernommen, obwohl weder im Marmeladenregal des Supermarktes noch bei mir wirklich „wilde“ Beeren im Gelee sind. Bei mir … „Wildbeergelee“ weiterlesen
Schwarze Johannisbeeren
Seit 2 Jahren habe ich einige Büsche schwarze Johannisbeeren im Garten. Ich mag sowohl den Saft als auch Gelee, aber alles drei (Früchte, Saft, Gelee) gibt es schlecht zu kaufen und daher habe ich beschlossen es einfach selbst anzubauen. Da ich niemanden kenne, der schwarze Johannisbeeren im Garten hat und weiß, welche Sorten es sind, … Schwarze Johannisbeeren weiterlesen