Ein Plausch am Gartenzaun: Das Buch zu „Uhles Gartengedanken“ in der regionalen Presse (HNA)

Vor zwei Wochen hatte ich ein ausführliches Gespräch mit einer Journalistin der regionalen Tageszeitung. Daraus ist ein Artikel in der heutigen Ausgabe geworden. Ich wusste zwar, dass ein solcher Artikel erscheinen würde, aber ich bin trotzdem völlig hin und weg, dass nun mein Garten in der Zeitung ist. Auch wenn ich mich schon vierundzwölfzig mal … Ein Plausch am Gartenzaun: Das Buch zu „Uhles Gartengedanken“ in der regionalen Presse (HNA) weiterlesen

Für Gartenbücher und andere Taschenbücher: Buchhülle von „jana_näht“

Gastbeitrag von Jana_näht: Wenn Stoffliebe auf das selbstgeschriebene Gartenbuch deines Mannes trifft, kommt eine maßgeschneiderte Buchhülle dabei heraus. Die beherbergt das besondere Buch ansehnlich und macht außerdem Lust aufs Hineinschauen. Seit ich “Uhles Gartengedanken“ in Stoff verpackt habe, bin ich im Buchhüllenfieber und tobe mich momentan an Hüllen für Bullet Journal aus. Für Blogleser gibt … Für Gartenbücher und andere Taschenbücher: Buchhülle von „jana_näht“ weiterlesen

Das Buch zum neuen Gartenjahr – Mein Gartenblog zum offline lesen!

Schon oft hatte ich die Idee aus dem Blog ein Buch zu machen. Nun ist es endlich Wirklichkeit geworden: Der Gartenblog zum offline lesen! Ganz ohne Erdklumpen auf der Tastatur und nerviges Ladekabel quer durch den Garten. Vom ersten Schneeglöckchen bis zu den Raunächten, alles handlich zwischen zwei Buchdeckeln. Zum eigene Gedanken an den Rand … Das Buch zum neuen Gartenjahr – Mein Gartenblog zum offline lesen! weiterlesen

Das Abenteuer ein eigenes Gartenbuch zu schreiben

Im Januar erscheint das Best-of von Uhles Gartengedanken als Buch. Was im Bücherregal so einfach und selbstverständlich erscheint, ist hinter den Kulissen ein weiter und abenteuerlicher Weg. Den Blog gibt es mittlerweile seit fünf Jahren. Dabei sind über 400 Beiträge entstanden. Weshalb nicht das Best-of des Blogs zusammenfassen und als Buch veröffentlichen? Die Texte sind … Das Abenteuer ein eigenes Gartenbuch zu schreiben weiterlesen

Autorenfrühstück: Marmeladengrammatik und Wortkrumen

Seit einiger Zeit beginnt mein Tag mit einem großen Haufen Wörtern, die sortiert werden wollen. Allerlei „nun“, „doch“, „also“ bekommen frei und huschen nach draußen auf die große sonnige Wiese im Garten. Einige der „habe gelesen“ machen dem frisch angereisten „las“ nur ungern den Platz frei. Da muss ich dann unmissverständlich mit der Delete-Taste nachhelfen. … Autorenfrühstück: Marmeladengrammatik und Wortkrumen weiterlesen

Vom Schreiben: Pommes, Burger und Schwarze Johannisbeeren

Ich sitze an einem kleinen, etwas versteckten Platz in Darmstadts Altstadt rund um den Rieger-Platz und schreibe über die schwarzen Johannisbeeren in meinem 200 Kilometer entfernten Garten. Es ist einerseits ein Experiment und andererseits auch „einfach nur“ tägliche Schreiberoutine. Wenn die Einträge meines Blogs so halbwegs zur Jahreszeit passen sollen, dann muss ich – basierend … Vom Schreiben: Pommes, Burger und Schwarze Johannisbeeren weiterlesen

Warum schreibe ich?

Das ist DIE klassische Frage an jeden Autor. Allein aus den Antworten zu dieser Frage ließe sich ein eigenes Buch machen. Manche der Antworten sind besser, manche sind schlechter. Nach meinen eigenen habe ich lange gesucht. Ich schreibe, weil sich Worte und Sätze ganz von alleine in meinem Kopf bilden und nach draußen drängen. Ich … Warum schreibe ich? weiterlesen

Alltagsimpressionen eines Gartenschreibers

Die Papier-, Schokoladen-, Tassen- und Krimskrams-Stapel, die meinen Schreibe-Tisch belagert haben, sind heute an all ihre Plätze verteilt worden. Trotz Büro-Verkauf der Tomaten und Balkon-Zwischenablage der Paprika drängeln sich die vorgezogenen Töpfe mit nochmehr Tomaten, Cosmea, Wirsing und Sonnenhüten auf der Fensterbank. Im Garten gilt es, neben Holzhacken und erstem Rasenmähen, den Giersch wenigstens nicht … Alltagsimpressionen eines Gartenschreibers weiterlesen

Ein neues Gartenbuch entsteht!

Vor 153.727 Wörtern und 378 Kapiteln fing ich an, den Blog "Uhles Gartengedanken" zu schreiben. Das, was ich quasi schon immer mache, ist Schreiben. Lange war mir nicht wirklich klar, dass „Schreiben“ eine eigene Tätigkeit ist. Ich mache es einfach schon immer. Gleichzeitig kamen mir meine Geschichten nie gut genug für eine Veröffentlichung vor oder … Ein neues Gartenbuch entsteht! weiterlesen

Der Garten ist meine Geschichte

Ein Geschichtenerzähler muss seine Figuren gut kennen, bevor er sie in seine Geschichte lässt. Er ruft die schillerndsten und finstersten Figuren zusammen. Von der gütigen Großmutter bis zum heimlichen Bösewicht. Aber sobald er das Wort ENDE schreibt, ist es vorbei und er ist seine Figuren wieder los. Als Gärtner lebe ich mit meinen Figuren. Umso … Der Garten ist meine Geschichte weiterlesen

Mein Garten im kraut&rüben Sonderheft

Im Frühsommer 2018 hatte die Redaktion von kraut&rüben dazu aufgerufen für ein geplantes Sonderheft, von den eigenen Erfahrungen mit Hochbeeten zu berichten. Ich habe daraufhin meine Erlebnisse aus 5 Jahren Hochbeet zusammengetragen und eingesendet. Ich vermute, dass viele andere Gärtner dies auch getan haben und doch hoffte ich, dass es mein Beitrag in das Sonderheft … Mein Garten im kraut&rüben Sonderheft weiterlesen

Garten & Schreiben: Garten-Belletristik

Der Blick auf die Gartenbank zeigt mir, dass sich nicht nur die Arbeit im Garten mit den Jahreszeiten wandelt. Dies gilt offensichtlich in gleichem Maße für das Schreiben im Garten. In den letzten Wochen und Monaten habe ich gerne und immer wieder auf genau dieser Bank gesessen, in meinen Garten geblickt und an den Beiträgen … Garten & Schreiben: Garten-Belletristik weiterlesen

Gartengedanken – Schreiben im Garten

Das, was ich quasi schon immer mache ist schreiben. Lange war mir nicht wirklich klar, dass „Schreiben“ eine eigene Tätigkeit ist. Ich mache es einfach schon immer. Gleichzeitig kamen mir meine Geschichten nie gut genug für eine Veröffentlichung vor oder ich wusste oft auch keinen Weg, wie ich das anfangen soll. Wer hätte wohl vor … Gartengedanken – Schreiben im Garten weiterlesen