Die erste Tomatenernte: Überwinterte Cocktailtomate ist reif

Seit letztem Oktober habe ich nun meine Wintertomate gehegt und gepflegt, begeistert im März die ersten Blüten gefeiert und sie Anfang April auf den Balkon gebracht. Nun sind tatsächlich die ersten Tomaten reif! Während alle anderen normalen Tomaten erst vor zwei Wochen in Garten umgezogen sind, kann ich bei der Wintertomate bereits ernten. Eigentlich war das, nachdem die dunkelste Winterzeit überstanden war, zu erwarten und doch bin ich echt perplex im Mai schon fertige, rote Tomaten im eigenen Garten ernten zu können. Ganz ohne Gewächshaus oder sonstige technische Unterstützung.

Immer mal wieder hatte ich den Gedanken, dass es doch ganz schön viel Arbeit ist eine ganze Pflanze über den Winter zu bringen. Andererseits, das Aussäen, regelmäßige Pflegen und mehrfache Umtopfen der neuen Pflanzen ist nicht so viel weniger Arbeit. Die schwierigste Zeit für die Wintertomate ist November bis Ende Januar und die hauptsächliche Arbeit besteht in Hoffen, Bangen und gelegentlichem Rückschnitt. Wenn es dann Anfang März ist, stellt sich allerdings die Frage, ob eine Tomate im 10-Liter Eimer und Spiralstange noch auf die Fensterbank passt. Seit April steht sie auf dem Balkon und musste nur an zwei Tagen vor echtem Frost gerettet werden. Temperaturen von wenigen Plusgraden (+2 bis +5) sind für Tomaten kein Problem. Ich werde im Herbst nach Pflanzen mit sehr niedrigen Seitentrieben schauen und wenn es geeignete Kandidaten gibt wieder ein oder zwei Pflanzen überwintern.

2 Gedanken zu “Die erste Tomatenernte: Überwinterte Cocktailtomate ist reif

  1. Pingback: Sibirien zieht um – Ich überwintere eine Tomatenpflanze | Uhles Gartengedanken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..