Nun fliegen sie wieder: Abschied von den Kranichen

img_6123-sAuch wenn ich ja weiß, dass sie wiederkommen, so ist der Abschied von den Kranichen und Wildgänsen jedes Jahr wieder ein wehmütiger Moment. Auf der Seite des NABU (Naturschutzbund Deutschland e. V.) habe ich nun auch Tipps entdeckt, wie man Kraniche (Rufe klingen nach Trompeten) und Wildgänse (Rufe klingen nach Schnattern) unterschieden kann. Das werde ich nun mit den nächsten Vogelschwärmen ausprobieren. Dann weiß ich wenigstens, wem ich gerade nachwinke :-)

img_0763-sIch nehme die Zugvögel zwar nicht als Stichtag für bestimmte Aktivitäten, aber es wird schon deutlich, dass sich das Gartenjahr merklich dem Ende nähert. Auch mein Schild Wildkräutergarten macht nun Winterpause und kommt in den Keller. Ich weiß einfach nicht, welche Pflanzen ich zurzeit in den Blumenkasten zwischen dem roten Dreieck und der weißen Rückwand stellen könnte. Und ohne Pflanzen sieht es ein bisschen wie die verwaiste Bühne eines Puppentheaters aus.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..