Ilga Eger ist gelernte Kommunikationsdesignerin* und begeisterte Gärtnerin. Beides merkt man ihrem Buch an.
Das Buch ist zusammen mit einem Film als Gartenprojekt entstanden. Es gibt auch eine Homepage dazu. Alles drei ist gleichermaßen wunderschön und ganz anders als sonstige Gartenbücher.
Ilga Eger hangelt sich mit vielen wirklich hilfreichen Informationen und philosophischen Gedanken entlang eines Gartenjahres. Dazu immer wieder sehr gelungene und ungewöhnliche Photos. Ich habe viele neue Dinge gelernt und Zusammenhänge verstanden und doch ist das Buch kein Ratgeber im klassischen Sinne. Der Leser findet keinen Anbauplan mit Monatslisten zum nachsäen – an manchen Stellen dann doch ;-) – aber wenn er durch das Buch geschlendert ist, hier und da einen Abstecher in seinen eigenen Garten gemacht, dann hat er in einem weiten Bogen viel mehr gelernt als ein Ratgeber ihm beibringen könnte.
Es ist das Projekt eines Jahres und es macht Lust darauf selbst einmal ein ganzes Jahr im Garten zu verbringen, den Erbsen beim Keimen zuzusehen, die Blütenblätter der Ringelblumen zu zählen und am Ende des Jahres die eigene Ernte essen zu können – selbst wenn sie weit entfernt von einer vollständigen Selbstversorgung ist.
Leider ist das Buch vergriffen, aber immer mal wieder lässt es sich als gebrauchtes Exemplar erwerben und es lohnt sich unbedingt!
Zurück zum Lesesommer
* Das mit der Kommunikationsdesignerin habe ich so in Erinnerung, kann es aber jetzt leider nirgends mehr finden. Ich hoffe, ich tue Frau Eger mit dieser Berufsbezeichnung kein Unrecht an.