Überlebenskünstler

Wenn ich die verschiedensten Anleitungen lese, wann Tomaten ins Freie dürfen und wie sie einerseits vor Frost und andererseits vor Sonnenstrahlen zu schützen sind, dann verbinde ich Tomaten sofort mit Begriffen wie „heikel“, „empfindlich“ oder „divenhaft“. In diesem Jahr hat mir mein Garten das deutliche Gegenteil davon gezeigt.

Oberhalb meiner „Tomatenkiste“ standen im letzten Jahr Topf-Tomaten Tumbling Tom und Tiny Tim. Beide entwickelten sich sehr gut, aber der Platz war unpraktisch, so dass ich keine Topf-Tomaten mehr habe. Also ich dachte wenigsten, ich hätte keine. Denn ohne irgendeine Unterstützung haben wohl einige im letzten Jahr herabgefallenen Tomaten sich zu kräftigen Pflanzen entwickelt und tragen nun genauso Früchte wie die sorgsam gehüteten Pflanzen, die ich in diesem Jahr neu gezogen habe.

TE-2015_# - Überlebenskünstler 2

Noch beeindruckender finde ich dass dies auch im Freiland funktioniert. Dort sind mehrere Pflanzen Cerise (rot) einfach so für sich selbst gewachsen. Zuerst habe ich es gar nicht bemerkt, da in diesem Beet eigentlich Zucchini stehen. Die Zucchini entwickeln sich gut und überwuchern mit ihren kräftigen Blättern das gesamt Beet. Dazwischen haben sich nun zwei Tomate aus dem letzten Jahr hindurchgeschlängelt. Sie sind zwar deutlich niedriger und zarter als die neu gesetzten Pflanzen, aber dafür haben sie den Frost im Winter überlebt und haben nach den Eisheiligen – oder wann auch immer – einfach mal beschlossen jetzt zu keimen und auszutreiben. Sehr beachtlich! Die Tomaten sind wohl einfach nur später, wenn sie mit dem Frost konkurrieren müssen.

TE-2015_# - Überlebenskünstler 3

Der dritte Überlebenskünstler ist ein Trieb der Wildtomate Sweet Pea. Der 50 Zentimeter hohe (oder lange?) Trieb hatte bereits Blüten und brach beim Anbinden ab.

Ich habe den Trieb ohne jegliche Wurzeln in einen großen Topf mit Erde gesetzt, angebunden und ständig gut mit Wasser versorgt. Die ersten zwei Tage wirkte er noch völlig frisch und vermisste den Rest der Pflanze wohl noch nicht. Danach hing er für etwa eine Woche relativ schlapp, aber ohne völlig zu verwelken. Inzwischen wächst und gedeiht der Trieb als eigene Pflanze und hat nun seinerseits wieder Seitentriebe.

TE-2015_# - Überlebenskünstler 1

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..