Gut, ich gebe zu, es wird auch niemand so gepäppelt wie die Tomaten. Und natürlich werden andere Mittelmeerpflanzen wie Paprika (ursprünglich aus Südamerika) oder Auberginen (ursprünglich aus Asien) die Hitze auch genießen. Vielleicht sollte ich ein Experiment machen und irgendeine zufällig ausgewählte Pflanze genauso mit Wasser, Aufmerksamkeit und Dünger versorgen wie die Tomaten und schauen, … Niemand mag die Hitze so sehr wie die Tomaten weiterlesen
Moneymaker
Die Tomaten ziehen in den Garten
Der Umzug der Tomaten von der Fensterbank in den Garten ist immer noch etwas Besonderes. Aussaat und Aufzucht der Tomaten sind dagegen schon Routine geworden und auch die Angst vor kaltem Wetter ist gewichen. Tomaten sind zäher als man denkt. Heute sind die Tomaten dann endlich in den Garten gezogen. Die Standorte sind die gleichen … Die Tomaten ziehen in den Garten weiterlesen
Tomaten 2017: Sorten & Standorte
An diesem Wochenende kommen endlich die restlichen Tomatenpflanzen ins Beet! Vor 14 Tagen habe ich versuchsweise die ersten Pflanzen gesetzt und nun kommen die restlichen Pflanzen dazu. Als Standorte verwende ich das, was sich in den letzten Jahren bewährt hat: Eine selbstgebaute Holzkiste (200 × 50 Zentimeter) an der Südwestwand des Hauses und Kübel (50 … Tomaten 2017: Sorten & Standorte weiterlesen
Tomatenfrost
Seit Mitte Februar verfolge ich nun den Plan die Tomaten etwa 4 Wochen früher auszupflanzen als gewöhnlich. Bisher habe ich entsprechend der Lage meines Gartens (am Rand eines Mittelgebirges / kein Gewächshaus) immer brav auf die Eisheiligen gewartet. Gleichzeitig habe ich schon oft die Erfahrung gemacht, dass Tomaten gar nicht so divenhaft sind, wie ihnen … Tomatenfrost weiterlesen
Tomatenwald
Ich habe dieses Jahr die Tomaten schon im Februar ausgesät. In den letzten Jahren habe ich die Erfahrung gemacht, dass Tomaten erstaunlich widerstandsfähig sind. Abgebrochene Seitenzweige wachsen mit etwas Unterstützung neu an. Aus herabgefallenen Tomaten werden ganz ohne meine Hilfe im nächsten Jahr neue Tomatenpflanzen. Daher habe ich nun den Plan, die Tomatenpflanzen auch ohne Gewächshaus, … Tomatenwald weiterlesen
Der Tag der Tomate
Eigentlich – also ich sollte wirklich einmal einen Artikel nur über das Wort „eigentlich“ schreiben! – wollte ich die Tomaten in diesem Jahr früher einpflanzen, als sonst. Ich habe im letzten Jahr die Erfahrung gemacht, dass Tomaten viel widerstandfähiger sind, als allgemein befürchtet: Im Herbst herabgefallene und im Beet vergessene Tomaten keimen im Jahr darauf … Der Tag der Tomate weiterlesen
Der Start ins Tomatenjahr!
Mittlerweile ist die Aussaat der Tomaten so etwas wie Routine geworden. In diesem Jahr schaffe ich es sogar, mich an meine Vorsätze vom letzten Jahr bezüglich Sorten und Standorte zu halten: Ich beschränke mich auf die Sorten Rote Zora, Rio Grande und Matina. Die einzige Abweichung vom Plan, die ich mir dann doch erlaube ist … Der Start ins Tomatenjahr! weiterlesen