Die Apfelbäume blühen – Ein Lob für den unkomplizierten und verlässlichen Obstlieferanten

Meine Apfelbäume blühen! Die Zweige sind über und übervoll mit Blüten. Der alte Cox hat mir den Rückschnitt also zumindest verziehen. Und, wer weiß, vielleicht ist er ja sogar gelungen und eine Unterstützung für den Baum. Die zwei anderen Bäume sind noch ganz jung und brauchten keinen Schnitt. Im direkten Vergleich sehe ich die Unterschiede … Die Apfelbäume blühen – Ein Lob für den unkomplizierten und verlässlichen Obstlieferanten weiterlesen

Mut zum Obstbaumschnitt – Teil 2: Praxis

Nach der Theorie im Kurs zum Obstbaumschnitt, kommt nun die praktische Umsetzung im eigenen Garten. Besonders an den Spitzen der Äste haben sich wirre Verästelungen angesammelt. Das muss alles weg, denke ich zuerst. Aber was bleibt denn vom Baum dann noch übrig? Den Anleitungen nach müsste ich wohl deutlich mehr schneiden. Dann wären aber auch … Mut zum Obstbaumschnitt – Teil 2: Praxis weiterlesen

Mut zum Obstbaumschnitt – Teil 1: Theorie

In den ersten Jahren meines Gartenlebens wusste ich überhauptgarnicht, dass man Obstbäume regelmäßig schneiden muss. Die Bäume waren halt schon vor mir da und ich hatte mit Tomaten und Stauden genug zu lernen. Als es mir dann klar wurde, begann ich mit verschiedensten Anleitungen, mal diesen und mal jenen Ast zu kürzen. Aber immer blieb … Mut zum Obstbaumschnitt – Teil 1: Theorie weiterlesen

Apfelfrost und Wacholderdrossel

Einer von drei Apfelbäumen hat noch Blätter. Sogar ihre Herbstfarbe haben sie noch. Kam der Frost für diesen Baum zu plötzlich? Je länger und genauer ich meinen Garten kenne, desto mehr solcher Unterschiede bemerke ich. Und wer weiß, vielleicht ist es im nächsten Herbst schon wieder anders. Der Nebelfrost hat aus jedem einzelnen Blatt ein … Apfelfrost und Wacholderdrossel weiterlesen

Willkommen Freiherr von Berlepsch – Ein neuer Apfelbaum zieht in den Garten

Zuerst war der Boskoop… Apfelkuchen ohne Boskoop-Äpfel, das geht gar nicht. Leider gibt es die Äpfel nur selten zu kaufen. Als mir im Baumarkt ein kleiner, eingetopfter Baum mit der Aufschrift „Boskoop“ begegnete, war ich entschlossen den Boskoop-Mangel ein für alle Mal zu beenden. Der Baum wanderte vom Baumarkt in meinen Garten. Danach habe ich … Willkommen Freiherr von Berlepsch – Ein neuer Apfelbaum zieht in den Garten weiterlesen

Der Herbst der kleinen Äpfel

Der Sommer 2018 war wirklich ungewöhnlich. Man muss kein Gärtner sein, um dies zu bemerken. Und tatsächlich haben viele Menschen den Eindruck, dass etwas anders war in diesem Jahr. Während die Sommerblumen vertrocknet sind und die Landwirte massive Einbußen bei der Getreideernte haben, hängen die Apfelbäume übervoll. Im letzten Jahr konnte ich jeden einzelnen Apfel … Der Herbst der kleinen Äpfel weiterlesen

Ein trauriger Gartentag

Nach langem Zögern habe ich heute einen Apfelbaum gefällt. Der Baum war gar nicht einmal alt oder sturmzerzaust und bei all den Gedichten, Lieder und Beschwörungen von Luther bis Reinhard Mey, die es zu Apfelbäumen gibt, erscheint es mir besonders frevelhaft gerade einen Apfelbaum zu fällen. Aber was machen, mit einem Baum, der von Jahr … Ein trauriger Gartentag weiterlesen